WWF-Mitgliedschaft – kostenlos kündbar, gemeinsam Lösungen finden

Ihre Mitgliedschaft bewirkt Grosses: Sie schützen Wälder, Meere, Tiere und das Klima. Uns ist wichtig, dass Sie sich jederzeit wohlfühlen. Deshalb können Sie Ihre Mitgliedschaft jederzeit kostenlos direkt beim WWF beenden – ohne Gebühren, ohne Hürden.

Danke für Ihre Unterstützung!

Oft gibt es aber Alternativen zur Kündigung. Vielleicht möchten Sie lieber …

  • … weniger Post oder E-Mails von uns erhalten?
  • … mit uns über andere Unterstützungsmöglichkeiten sprechen?
  • … eine andere Form der Unterstützung?

Ihre Möglichkeiten

Andere Art der Unterstützung

Sie möchten anstelle einer Mitgliedschaft lieber spenden? Gerne senden wir Ihnen unsere Spendenaufrufe. Oder möchten Sie lieber einen nicht-finanziellen Beitrag leisten? Sie finden hier unsere Plattfrom für Freiwilligeneinsätze.

Kommunikation ändern

Erhalten Sie von uns zu viele Mails oder Briefe? Sie können selbst wählen, wie wir Sie erreichen.

Direktes Gespräch

Manchmal ist ein persönliches Gespräch am einfachsten. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten.

Falls Sie kündigen möchten

Wir möchten, dass Sie sich gut betreut fühlen. Deshalb: Die Mitgliedschaft kündigen ist beim WWF immer kostenlos und direkt möglich – online, telefonisch oder per Post.

Telefonisch

Sie erreichen uns unter der Nummer:
+41 44 297 21 21

Wir sind wie folgt für Sie da:
Mo, Di, Do, Fr: 8.00–16.00 Uhr
Mi: 8.00–9.00 & 13.00–16.00 Uhr

Online

Sie können Ihre Kündigung online einreichen.
Der Prozess benötigt nur 1–2 Minuten. Mitgliedsnummer optional.

 

Mitgliedschaft kündigen

 

Per Post

Unsere Adresse lautet:
WWF Schweiz
Hohlstrasse 110
Postfach
8010 Zürich

Wichtig: Kündigung direkt beim WWF ist kostenlos

  • Keine Gebühren: Externe Anbieter verlangen unnötige Kosten. Direkt beim WWF zu kündigen, ist immer kostenlos.
  • Sicher: Ihre Daten bleiben beim WWF.
  • Schnelle Bestätigung: Wir melden uns zeitnah nach Eingang Ihrer Kündigung.

Falls Sie bereits bei einem Drittanbieter gekündigt haben: Wir beenden Ihre Mitgliedschaft selbstverständlich trotzdem. Allfällige Gebühren dieses Anbieters kann der WWF jedoch nicht erlassen.

Bevor Sie gehen – Ihr Beitrag wirkt

Dank Ihrer Unterstützung setzt sich der WWF ein für …

  • … den Schutz von bedrohten Tierarten
  • … mehr Naturflächen und Biodiversität
  • … den Erhalt unserer Wälder, Flüsse und Ozeane
  • … eine klimafreundliche Zukunft für uns und kommende Generationen
     

Unsere Erfolge – dank Ihrer Unterstützung:

🐟Lachse im Rhein: Dank dem WWF kehren sie in Schweizer Flüsse zurück.
🌳Waldschutz in Borneo: Lebensraum für Orang-Utans dauerhaft gesichert.
🌍Klimaschutz in der Schweiz: Gemeinsam Fortschritte beim CO₂-Gesetz erreicht.
🐢Meeresschutzgebiete: Millionen Quadratkilometer Ozeane unter Schutz gestellt.

👉 Diese und viele weitere Projekte wären ohne Ihre Mitgliedschaft nicht möglich.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es Kündigungsfristen?

Nein, Ihre Mitgliedschaft ist jederzeit kündbar.

Wie reiche ich die Kündigung ein?

Online, telefonisch oder per Post – kostenlos.

Kann ich meine Mitgliedschaft anpassen, statt sie zu kündigen?

Natürlich können wir Ihre Mitgliedschaft auch anpassen. Melden Sie sich bei uns, damit wir gemeinsam eine passende Lösung finden können.
Beispiele:

  • reduzierter Mitgliedschaftsbeitrag für Studierende oder AHV/IV-Berechtigte
  • weniger Post
  • Wechsel der Zahlungsart

Wann erhalte ich eine Bestätigung?

Innerhalb weniger Werktage nach Eingang Ihrer Kündigung.

Transparenz

  • Zewo-zertifiziert:  Der WWF Schweiz trägt das Zewo-Gütesiegel. Unabhängige Kontrollen bestätigen, dass Ihre Beiträge zweckgebunden, wirksam und transparent eingesetzt werden.
  • Datenschutz:  Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie ausschliesslich für die WWF-Mitgliedschaft und behandeln sie vertraulich gemäss unseren Datenschutzbestimmungen.
  • Starke Gemeinschaft: Über 250’000 Mitglieder in der Schweiz unterstützen bereits den WWF.

Kontakt

©
Icon WWF Service Center

WWF Service Center:

+41 44 297 21 21
Mo, Di, Do, Fr: 8.00 - 16.00 Uhr
Mi: 8.00-9.00 Uhr, 13.00-16.00 Uhr