Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren August 2025 15.08.2025 Für die Tonne: Plastikkonferenz ohne Ergebnis Heute Morgen ging in Genf der zweite Teil der fünften Verhandlungsrunde (INC-5.2) für das erste weltweite Abkommen gegen Plastikverschmutzung zu Ende – ergebnislos. 15.08.2025 Kalte Bäche für heisse Tage: Warum die Politik jetzt umdenken muss Die aktuelle Hitzewelle zeigt einmal mehr: viele Schweizer Flüsse führen zu wenig Wasser. Das bedroht Tiere und Pflanzen – und langfristig auch uns. Juli 2025 28.07.2025 Zahnloses Plastikabkommen droht, wenn eine kleine Minderheit von Ländern wirksame Massnahmen blockiert Die letzte Verhandlungsrunde für ein globales Abkommen zur Beendigung der Plastikverschmutzung beginnt am 5. August in Genf und dauert bis zum 14. August 2025. 23.07.2025 Wir leben über unsere Verhältnisse – und können es besser machen Die Menschheit hat rechnerisch alle natürlichen Ressourcen verbraucht, die die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann. 18.07.2025 Freiwillige stärken den Herdenschutz – und den sozialen Zusammenhalt Immer mehr Menschen unterstützen die Alp-Bewirtschafter:innen beim Schutz ihrer Tiere vor Wolf und Luchs – mit Erfolg. 14.07.2025 WWF unterzeichnet Klimainitiative für Landwirtschaft, sieht aber noch Handlungsbedarf Die heute veröffentlichte Absichtserklärung der IG Detailhandel geht in die richtige Richtung für mehr Klimaschutz im Landwirtschaftssektor. 10.07.2025 Kommentar zur CO2-Statistik 2024: Trend bei Heizöl und Diesel topp, bei Kerosin und Gas flopp Die Schweiz mache schon genug fürs Klima – heisst es von offizieller Seite. Die neuen Zahlen der CO2-Statistik zeigen jedoch ein anderes Bild. 03.07.2025 Für Touristen-Souvenirs bezahlen jedes Jahr Millionen Seepferdchen mit ihrem Leben Mit dem Start der Feriensaison boomt auch der Handel mit exotischen Souvenirs. Juni 2025 10.06.2025 Luchs in der Schweiz: Mehr als ein Wildtier – ein Symbol für intakte Natur Der Luchs (lynx, lynx) gehört zur Schweiz – er fasziniert und bereichert unsere Natur. 05.06.2025 Beschleunigungserlass: Ein mehrheitsfähiger Kompromiss ist noch möglich Es ist jetzt möglich, im Sinne des Beschleunigungserlasses den Zubau der erneuerbaren Energien rasch voranzutreiben. Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Next
15.08.2025 Für die Tonne: Plastikkonferenz ohne Ergebnis Heute Morgen ging in Genf der zweite Teil der fünften Verhandlungsrunde (INC-5.2) für das erste weltweite Abkommen gegen Plastikverschmutzung zu Ende – ergebnislos.
15.08.2025 Kalte Bäche für heisse Tage: Warum die Politik jetzt umdenken muss Die aktuelle Hitzewelle zeigt einmal mehr: viele Schweizer Flüsse führen zu wenig Wasser. Das bedroht Tiere und Pflanzen – und langfristig auch uns.
28.07.2025 Zahnloses Plastikabkommen droht, wenn eine kleine Minderheit von Ländern wirksame Massnahmen blockiert Die letzte Verhandlungsrunde für ein globales Abkommen zur Beendigung der Plastikverschmutzung beginnt am 5. August in Genf und dauert bis zum 14. August 2025.
23.07.2025 Wir leben über unsere Verhältnisse – und können es besser machen Die Menschheit hat rechnerisch alle natürlichen Ressourcen verbraucht, die die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann.
18.07.2025 Freiwillige stärken den Herdenschutz – und den sozialen Zusammenhalt Immer mehr Menschen unterstützen die Alp-Bewirtschafter:innen beim Schutz ihrer Tiere vor Wolf und Luchs – mit Erfolg.
14.07.2025 WWF unterzeichnet Klimainitiative für Landwirtschaft, sieht aber noch Handlungsbedarf Die heute veröffentlichte Absichtserklärung der IG Detailhandel geht in die richtige Richtung für mehr Klimaschutz im Landwirtschaftssektor.
10.07.2025 Kommentar zur CO2-Statistik 2024: Trend bei Heizöl und Diesel topp, bei Kerosin und Gas flopp Die Schweiz mache schon genug fürs Klima – heisst es von offizieller Seite. Die neuen Zahlen der CO2-Statistik zeigen jedoch ein anderes Bild.
03.07.2025 Für Touristen-Souvenirs bezahlen jedes Jahr Millionen Seepferdchen mit ihrem Leben Mit dem Start der Feriensaison boomt auch der Handel mit exotischen Souvenirs.
10.06.2025 Luchs in der Schweiz: Mehr als ein Wildtier – ein Symbol für intakte Natur Der Luchs (lynx, lynx) gehört zur Schweiz – er fasziniert und bereichert unsere Natur.
05.06.2025 Beschleunigungserlass: Ein mehrheitsfähiger Kompromiss ist noch möglich Es ist jetzt möglich, im Sinne des Beschleunigungserlasses den Zubau der erneuerbaren Energien rasch voranzutreiben.