Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren Oktober 2018 07.10.2018 Andrang zu Korallen-Performance von Pipilotti Rist Heute fand in Bern die weltweit einzigartige Korallen-Performance statt, die Pipilotti Rist mit dem WWF Schweiz inszenierte. 02.10.2018 André Hoffmann erhält WWF-Naturschutzpreis André Hoffmann, Schweizer Unternehmer und Philanthrop, erhält heute den diesjährigen Duke of Edinburgh Conservation Award des WWF. September 2018 24.09.2018 Korallen-Performance: Öffentliche Weltpremiere von Pipilotti Rist Pipilotti Rist und der WWF Schweiz veranstalten am Sonntag, 07. Oktober 2018 in Bern eine weltweit einzigartige Kunstperformance zum Korallensterben. 04.09.2018 Holzkohle im Test: Wir grillieren den Tropenwald Der WWF Schweiz hat 21 Holzkohle- und Brikettprodukte grosser Anbieter analysiert. Das Ergebnis lässt aufschrecken. August 2018 30.08.2018 Schweizer Landschaft wird zerstückelt: Bauten statt Biodiversität Der WWF Schweiz schlägt Alarm, denn wegen willkürlicher und lascher Raumplanung verschwinden in der Schweiz immer mehr Pflanzen und Tiere. 23.08.2018 Halogenlampenverbot: Gut fürs Klima und Portemonnaie Das Verkaufsverbot für Halogenlampen rechnet sich - sowohl fürs Klima als auch für Konsumenten. 06.08.2018 Erderhitzung: Wer fliegt, soll bezahlen Das zunehmend extreme Wetter verursacht hohe Kosten. Der WWF fordert, dass dafür die Verursacher bezahlen – also etwa die Flugpassagiere. Juli 2018 30.07.2018 Earth Overshoot Day: Am 1. August sind alle Erdressourcen aufgebraucht Nach sieben Monaten hat die Weltbevölkerung ihr Ressourcenbudget für das gesamte Jahr bereits aufgebraucht. 26.07.2018 Hitzetage: Klimageräte heizen dem Klima ein Hitzetage sind ungesund fürs Klima. Denn dann werden Räume mit technischen Anlagen gekühlt, was zur weiteren Klimaerwärmung beiträgt. Dabei gibt es einfache Alternativen. 19.07.2018 Abholzung des Regenwaldes in Mekong-Region: Lebensgrundlage von Millionen Menschen und Arten in Gefahr In einem heute veröffentlichten Bericht zeigt sich der WWF alarmiert und fordert zum sofortigen Handeln auf. Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Next
07.10.2018 Andrang zu Korallen-Performance von Pipilotti Rist Heute fand in Bern die weltweit einzigartige Korallen-Performance statt, die Pipilotti Rist mit dem WWF Schweiz inszenierte.
02.10.2018 André Hoffmann erhält WWF-Naturschutzpreis André Hoffmann, Schweizer Unternehmer und Philanthrop, erhält heute den diesjährigen Duke of Edinburgh Conservation Award des WWF.
24.09.2018 Korallen-Performance: Öffentliche Weltpremiere von Pipilotti Rist Pipilotti Rist und der WWF Schweiz veranstalten am Sonntag, 07. Oktober 2018 in Bern eine weltweit einzigartige Kunstperformance zum Korallensterben.
04.09.2018 Holzkohle im Test: Wir grillieren den Tropenwald Der WWF Schweiz hat 21 Holzkohle- und Brikettprodukte grosser Anbieter analysiert. Das Ergebnis lässt aufschrecken.
30.08.2018 Schweizer Landschaft wird zerstückelt: Bauten statt Biodiversität Der WWF Schweiz schlägt Alarm, denn wegen willkürlicher und lascher Raumplanung verschwinden in der Schweiz immer mehr Pflanzen und Tiere.
23.08.2018 Halogenlampenverbot: Gut fürs Klima und Portemonnaie Das Verkaufsverbot für Halogenlampen rechnet sich - sowohl fürs Klima als auch für Konsumenten.
06.08.2018 Erderhitzung: Wer fliegt, soll bezahlen Das zunehmend extreme Wetter verursacht hohe Kosten. Der WWF fordert, dass dafür die Verursacher bezahlen – also etwa die Flugpassagiere.
30.07.2018 Earth Overshoot Day: Am 1. August sind alle Erdressourcen aufgebraucht Nach sieben Monaten hat die Weltbevölkerung ihr Ressourcenbudget für das gesamte Jahr bereits aufgebraucht.
26.07.2018 Hitzetage: Klimageräte heizen dem Klima ein Hitzetage sind ungesund fürs Klima. Denn dann werden Räume mit technischen Anlagen gekühlt, was zur weiteren Klimaerwärmung beiträgt. Dabei gibt es einfache Alternativen.
19.07.2018 Abholzung des Regenwaldes in Mekong-Region: Lebensgrundlage von Millionen Menschen und Arten in Gefahr In einem heute veröffentlichten Bericht zeigt sich der WWF alarmiert und fordert zum sofortigen Handeln auf.