Ein lebendiger Fluss ist Heimat – für den Lachs und für uns. Nach über 50 Jahren kehrt der Atlantische Lachs langsam in die Schweiz zurück. Doch sein Überleben ist noch nicht gesichert. Erfahren Sie in unserem Webinar, wie der WWF Schweiz sich einsetzt, Schweizer Flüsse wieder durchgängig und lebendig zu machen.
* Pflichtfelder
Um was geht es beim Webinar?
Unser Projektleiter Christian Hossli wird Ihnen spannende Einblicke ins Projekt «Lachs Comeback» geben, das er seit vielen Jahren begleitet.
Im Webinar zeigt er, wie er sich zusammen mit Behörden, Fachbüros, anderen NGOs und der Bevölkerung vor Ort einsetzt, dass der Atlantische Lachs bis 2028 wieder in revitalisierten Schweizer Flüssen heimisch wird. Er erklärt, was den Lachs ausmacht, wieso er bei uns ausgestorben ist und was wir tun, um ihn wiederanzusiedeln. Erfahren Sie im Webinar, was in diesem Projekt bereits erreicht wurde, welche Hürden bleiben – und warum die kommenden Jahre entscheidend sind.
Moderiert wird die Veranstaltung von Stefan Ott vom WWF Schweiz.
Ich freue mich darauf, Ihnen unser spannendes Projekt «Lachs Comeback» vorzustellen. Vielen Dank für Ihr Interesse.
Welches WWF-Projekt wird vorgestellt?
Wir stellen Ihnen unser Projekt «Lachs Comeback» vor:
- Regional & konkret: Der Lachs kehrt in Aare, Limmat, Thur und Rhein zurück.
- Nachvollziehbar: Das Projekt ist Teil des nationalen Revitalisierungsprogramms.
- Vertrauenswürdig: Umsetzung durch WWF Schweiz, in Zusammenarbeit mit Behörden und Forschung.
- Langfristig: Ziel ist die den Lachs zurückzubringen und einen funktionierenden Lebenszyklus des Schweizer Lachs zu etablieren - vom Meer bis in unsere Alpenflüsse. Um das zu ermöglichen, müssen unsere Gewässer als Ganzes aufgewertet werden.
Für wen ist das Webinar spannend?
Für alle, die ...
- authentische Einblicke in ein wirkungsvolles Schweizer Naturschutzprojekt erhalten möchten.
- verstehen wollen, warum der Lachs eine Schlüsselfigur für unsere Flüsse ist.
- einfache Möglichkeiten suchen, zum Schweizer Naturschutz beizutragen – ohne grossen Aufwand.
- interessiert sind an Schweizer Naturschutz - konkret, nachvollziehbar und transparent.
Wann findet das Webinar statt?
Das Webinar findet am Donnerstag, 2. Dezember 2025, statt von 10.30 bis 11.15 Uhr.
Brauche ich technisches Wissen?
Nein, nach der Anmeldung erhalten Sie einen einfachen Link per E-Mail. Mit einem Klick sind Sie dabei – ohne Kamera oder Mikrofon.
Was kostet das Webinar?
Nichts. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.
Kann ich das Webinar später anschauen?
Ja. Alle Angemeldeten erhalten nach dem Event eine Aufzeichnung per E-Mail.
Haben Sie weitere Fragen?
WWF Service Center:
+41 44 297 21 21
Mo, Di, Do, Fr: 8.00 - 16.00 Uhr
Mi: 8.00-9.00 Uhr, 13.00-16.00 Uhr