
Weiterbildung und Austausch für Lehrpersonen
Hier finden Sie verschiedene Angebote des WWF, die Sie für Ihren draussen Unterricht aus- oder weiterbilden.
Verwandte Themen:
BildungWorkshop: Schritt für Schritt nach draussen – die Stadtnatur entdecken
Unterrichten Sie in einer Stadt und möchten gerne den Schritt nach draussen wagen? In unserem Workshop erhalten Sie konkrete Ideen und das Rüstzeug für Ihren Draussen-Unterricht. Ob Asseln, Webspinnen oder Käfer: Thematisch befassen wir uns mit dem, was wir rund ums Schulhaus und in angrenzenden Grünflächen an Kleinlebewesen entdecken. Gemeinsam gehen wir eine Unterrichtsplanung durch und erleben Teile davon gleich praktisch vor Ort. In den darauffolgenden Wochen setzen Sie selbständig eine Lernsequenz draussen um und probieren das Gelernte aus. Im Juni tauschen wir uns online über die gemachten Erfahrungen und Herausforderungen aus.
Der Workshop vom 24. Mai 2023 sowie die digitale Nachbesprechung vom 21. Juni 2023 mussten mangels Teilnehmenden abgesagt werden.
Für Fragen und Informationen schreiben Sie uns an schule@wwf.ch.
Lehrpersonen-Workshop
Der Lehrpersonen-Workshop findet in der Regel jährlich statt. Die nächste Durchführung ist im Frühjahr 2024. Dabei können Lehrpersonen konkrete Aktivitäten kennenlernen, die sie mit ihrer Klasse auf oder rund um den Schulhof durchführen können.
Möchten Sie über den nächsten Workshop informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter für Lehrpersonen.
Austauschtagung Netzwerk «Draussen unterrichten»
Möchten Sie sich mit anderen Lehrerinnen und Lehrern austauschen, die mit ihrer Klasse nach draussen gehen? Dann nehmen Sie am Treffen des Netzwerks «Draussen unterrichten» teil.
Das 5. Netzwerktreffen findet am Samstag, 28. Oktober 2023 im Natur- und Tierpark Goldau (SZ) statt. Weitere Informationen über das Netzwerk.
draussenunterrichten.ch
Auf der Austauschplattform draussenunterrichten.ch finden Sie verschiedene Möglichkeiten, sich aus- und weiterzubilden: Schulungen, Literatur, Klassenbesuche etc.
Unsere Partner
Ihr Kontakt beim WWF Schweiz