Entdecken Sie mit ihrer Familie die verschiedenen Rindenstrukturen. Können Sie mit verbundenen Augen ertasten, w
Upcycling-Idee
Eine Lernwerkstatt zu Braunbär, Luchs und Wolf in der Schweiz
Anleitung für Rüebli und Fenchel in Salzlake fermentiert
Früchte können in feinen Chutneys wunderbar verarbeitet und haltbar gemacht werden.
Eingemachte Lebensmittel sind mehrere Monate haltbar.
Analyse auf der Basis der Arealstatistik 1985 bis 2018
Feine Rezepte und tolle Ideen für Ihre Reste.
Wir grillieren den Tropenwald
Motivieren Sie Ihre Gemeindeverwaltung, klimaneutral zu werden.
Regen Sie eine Impulsberatung für den Ersatz von alten Öl- und Gasheizungen an!
Ermöglichen Sie Privaten eine einfache Beteiligung an einer Solaranlage.
Ob "Licht aus!" oder "22° genügt", initiieren Sie Aktionen für ein suffizientes Leben.
Regen Sie in Ihrer Gemeinde an, autoarmes und -freies Wohnen zu ermöglichen.
Regen Sie in Ihrer Gemeinde an, nachhaltige Beschaffungsrichtlinien einzuführen.
Machen Sie in Ihrer Gemeinde die Ausleihe von E-Cargobikes möglich.
Führen Sie in Ihrer Gemeinde einen Effizienzbonus ein für Grossverbraucher.
Schaffen Sie in der Bau- und Zonenordnung die Voraussetzungen für die E-Mobilität in Ihrer Gemeinde.
Initiieren Sie in Ihrer Gemeinde eine Energieberatung für Private und Unternehmen nach dem Modell der ewz.
Fördern Sie energieeffizientes Bauen und Sanieren mit attraktiven Beratungsangeboten.
Sorgen Sie für eine rationelle und räumlich sinnvolle Nutzung der verfügbaren Energien in Ihrer Gemeinde.
Versorgen Sie Ihre Gemeinde zu 100 % mit zertifiziertem erneuerbarem Strom.
Führen Sie ein dreistündiges Beratungsangebot für Eigentümer/innen von Ölheizungen ein - Klimaschutz konkret.
Motivieren Sie das lokale EVU, beim Benchmarking des Bundes teilzunehmen.
Eine Förderabgabe wie im Kanton BS für energetische Sanierungen, effiziente Neubauten und Anlagen für Erneuerbare.