Hat Ihre Gemeinde eine Energiekommission? Wenn nicht, helfen Sie eine solche zu gründen.
Durch ein Energieleitbild legt die Gemeinde die grundlegenden Ziele und Werte fest, welche sie in ihrer Energiepoliti
Wie können Gemeinden mit EVU veranlassen, dass das Gebiet standardmässig mit erneuerbarem Strom versorgt wird?
Die Gemeinde legt durch eine Energieplanung die lokale Produktion von erneuerbaren Energien sowie die Optimierung der
Treiben Sie Ihre Gemeinde an, einen fortschrittlichen Standard für Gemeindeliegenschaften einzuführen.
Animieren Sie Ihre Gemeinde, das Energiestadt-Label zu erwerben.
Initiieren Sie als Gemeinde die Aktion Licht Aus!
Die Gemeinde legt verbindliche Kriterien und Reglemente für eine nachhaltige Beschaffungspolitik fest.
Motivieren Sie Ihre Gemeinde, auf effiziente öffentliche Strassenbeleuchtung zu setzen.
Die Gemeinde informiert Haushalte und Unternehmen über Energiethemen und Effizienzpotentiale, entsprechende Massnahme
Ziel dieser Massnahme ist eine Vollversorgung der Gebäude und Anlagen der öffentlichen Hand mit erneuerbarem Strom de
Die Gemeinde legt durch eine räumliche Energieplanung bzw.
Ein einfaches, niederschwelliges Beratungsangebot für KMU für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz.
Ein Fonds des lokalen EVU für die Förderung von erneuerbaren Energien in der Gemeinde.
Helfen Sie mit, der Bevölkerung ihr Potenzial zum Energiesparen aufzuzeigen mit der Installation von Smartmetern.
Lancieren Sie in Ihrer Gemeinde die Aktion "1000 jetzt!" und fördern Sie die Sonnenenergie.
Ob Nachtabschaltung oder Umrüstung auf LED - initiieren Sie in Ihrer Gemeinde effiziente Strassenbeleuchtung.
Speisen Sie mit einer Lenkungsabgabe einen Stromsparfonds und setzen damit wie Basel-Stadt auf Stromeffizienz!
Zwei Wochen für Sonnenenergie und Klimaschutz!
Weniger Tempo auf den Strassen aber Vollgas für den Klimaschutz mit einer Temporeduktion und weniger CO2-Ausstoss!
Regen Sie Ihr EVU dazu an, eine Unternehmensstrategie zu erarbeiten und konkrete Ziele für die Energiewende festzuleg
Initiieren Sie in Ihrer Gemeinde einen virtuellen Speicher für überschüssigen Solarstrom.
Eine Anleitung zum Herstellen von Sprudelbadekugeln.
Übernehmen Sie auch in Ihrer Gemeinde die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft in die Gemeindeordnung.
Stellen Sie mit dem Legislaturschwerpunkt in der Gemeinde die Weichen für die 2000-Watt-Gesellschaft.
Zustand, Trends und Lösungswege
Detailresultate Umfrage GfK im Auftrag des WWF Schweiz über Konsumverhalten, Konsumverzicht und Suffizienz bei der Sc