Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren Juli 2018 10.07.2018 CO2-Reduktion: Zu wenig für Paris, zu viel für den Bundesrat Der CO2-Austoss sinkt zu langsam. Für den WWF ist erschreckend, dass der Bundesrat diese sanften Fortschritte massakrieren will. 05.07.2018 Der WWF Schweiz sagt Nein zum Verbau der wertvollsten Schweizer Naturschutzgebiete Die Revision des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) führt nach Ansicht des WWF zu einer krassen Reduzierung des Schutzes der wertvollsten Landschaften und Naturdenkmäler der Schw 04.07.2018 Ja-Parole des WWF zur Fair-Food-Initiative Der Stiftungsrat des WWF Schweiz hat die Ja-Parole zur Fair-Food-Initiative beschlossen. Die Schweizer Lebensmittelproduktion hat heute grosse ökologische Defizite. Juni 2018 15.06.2018 Klimapolitik des Bundesrats kostet uns den Rhonegletscher Weltweit schmilzt das Eis, und die Schweiz trägt überdurchschnittlich dazu bei. Jetzt das Klimaschutz-Tempo halbieren kostet weitere 3.5 Milliarden Tonnen Eis. 14.06.2018 Neues WWF-Pandamobil startet Tournee zum Thema Nachttiere Über 345’000 Kinder und Jugendliche haben das legendäre WWF-Pandamobil seit dem Start vor 40 Jahren schon besucht. 13.06.2018 Umwelt- und Tierschutzverbände sagen Nein zu einem «Abschussgesetz» Falls das Gesetz nicht mehr deutlich verbessert wird, werden es die Organisationen mit einem Referendum bekämpfen. 08.06.2018 WWF-Report: Rekordmengen von Mikroplastik im Mittelmeer Das Mittelmeer ist voll von Mikroplastik, zeigt ein heute vom WWF publizierter Report 04.06.2018 Umwelt- und Tierschutzverbände sagen Nein zu einem «Abschussgesetz» Für BirdLife Schweiz, Pro Natura und WWF Schweiz sowie den Schweizer Tierschutz STS ist das revidierte Jagd- und Schutzgesetz so wie es morgen im Ständerat beraten wird, Mai 2018 15.05.2018 Auch Umweltkommission ignoriert Pariser Klimaziele Die Umweltkommission des Nationalrats hat die Ziel- und Zweckartikel des neuen CO2-Gesetzes und in derselben Sitzung die Klimapetition von 2015 beraten. April 2018 25.04.2018 Gesetzesrevision gefährdet geschützte Wildtiere Das revidierte Jagd- und Schutzgesetz (JSG) schützt die gefährdeten einheimischen Wildtiere nicht mehr. Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Next
10.07.2018 CO2-Reduktion: Zu wenig für Paris, zu viel für den Bundesrat Der CO2-Austoss sinkt zu langsam. Für den WWF ist erschreckend, dass der Bundesrat diese sanften Fortschritte massakrieren will.
05.07.2018 Der WWF Schweiz sagt Nein zum Verbau der wertvollsten Schweizer Naturschutzgebiete Die Revision des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) führt nach Ansicht des WWF zu einer krassen Reduzierung des Schutzes der wertvollsten Landschaften und Naturdenkmäler der Schw
04.07.2018 Ja-Parole des WWF zur Fair-Food-Initiative Der Stiftungsrat des WWF Schweiz hat die Ja-Parole zur Fair-Food-Initiative beschlossen. Die Schweizer Lebensmittelproduktion hat heute grosse ökologische Defizite.
15.06.2018 Klimapolitik des Bundesrats kostet uns den Rhonegletscher Weltweit schmilzt das Eis, und die Schweiz trägt überdurchschnittlich dazu bei. Jetzt das Klimaschutz-Tempo halbieren kostet weitere 3.5 Milliarden Tonnen Eis.
14.06.2018 Neues WWF-Pandamobil startet Tournee zum Thema Nachttiere Über 345’000 Kinder und Jugendliche haben das legendäre WWF-Pandamobil seit dem Start vor 40 Jahren schon besucht.
13.06.2018 Umwelt- und Tierschutzverbände sagen Nein zu einem «Abschussgesetz» Falls das Gesetz nicht mehr deutlich verbessert wird, werden es die Organisationen mit einem Referendum bekämpfen.
08.06.2018 WWF-Report: Rekordmengen von Mikroplastik im Mittelmeer Das Mittelmeer ist voll von Mikroplastik, zeigt ein heute vom WWF publizierter Report
04.06.2018 Umwelt- und Tierschutzverbände sagen Nein zu einem «Abschussgesetz» Für BirdLife Schweiz, Pro Natura und WWF Schweiz sowie den Schweizer Tierschutz STS ist das revidierte Jagd- und Schutzgesetz so wie es morgen im Ständerat beraten wird,
15.05.2018 Auch Umweltkommission ignoriert Pariser Klimaziele Die Umweltkommission des Nationalrats hat die Ziel- und Zweckartikel des neuen CO2-Gesetzes und in derselben Sitzung die Klimapetition von 2015 beraten.
25.04.2018 Gesetzesrevision gefährdet geschützte Wildtiere Das revidierte Jagd- und Schutzgesetz (JSG) schützt die gefährdeten einheimischen Wildtiere nicht mehr.