Interview mit Heidi und Falk Rottmann

Das eigene Glück mit der Natur teilen: Vermehrt berücksichtigen Menschen in ihrem Testament den WWF. Heidi und Falk Rottmann gehören auch dazu.

©
Ehepaar Heidi und Falk Rottmann

«Es braucht Leute, die hinstehen und sagen, bis hierher und nicht weiter», betont Heidi Rottmann. Das Paar ist begeistert von der Natur und will deshalb dafür sorgen, dass sie erhalten bleibt.

«Herzlich willkommen – fühlen Sie sich wie zu Hause», sagt Falk Rottmann an der Tür und bittet lächelnd herein. Zusammen mit seiner Frau Heidi empfängt er gerne Gäste. Die Einrichtung ist vielseitig: Das edle Schubladenmöbel aus Indien steht neben dem verzierten Schränklein aus China, an der Wand hängen Ölgemälde alter Meister. All die kleinen Kostbarkeiten erzählen Geschichten aus fernen Ländern.

Beide wirken überaus fit und unternehmenslustig. «Zum Leben gehören eine positive Lebenseinstellung, viel Glück und gute Gesundheit.» verrät der Hausherr. Gerade die Gesundheit sei nicht gratis zu haben, man müsse auch etwas dafür tun. So trainiert Falk Rottmann im Turnverein, macht jeden Tag Gymnastik und läuft daneben regelmässig seine Jogging-Runden. Erst kürzlich hat er die Distanz von 19 Kilometern am Greifenseelauf gemeistert, und darauf ist er mit seinen achtzig Jahren doch ein wenig stolz.

Zwei bunte Schmetterlinge

Der Hitze wegen sitzen wir auf der Terrasse. Kalte Getränke folgen, von der Wand grüssen zwei bunte Schmetterlinge. Es scheint fast so, als ob sie die fröhliche Unbeschwertheit in diesem Heim symbolisieren. Ja, das grosse Glück teilt das Ehepaar gerne mit anderen und unterstützt deshalb Organisationen wie den WWF, den sie beide in ihrem Nachlass berücksichtigen.

Der jüngste WWF-Informationsabend zum Waldschutz hat sie bestärkt, diese Organisation über den Tod hinaus zu unterstützen. «Es braucht Leute, die hinstehen und sagen, bis hierher und nicht weiter», betont Heidi Rottmann. Das Paar ist begeistert von der Natur und will deshalb dafür sorgen, dass sie erhalten bleibt. Der WWF sei dafür die richtige Organisation: «Seriös, erfahren und in der ganzen Welt aktiv», bringt es Falk Rottmann auf den Punkt.

©
Ehepaar Heidi und Falk Rottmann

Die Rottmanns hoffen, dass auch ihre Enkelin Zoe dereinst noch Tiere in freier Wildbahn erleben darf. «Wer einmal eine Löwenmutter mit ihren Kindern gesehen hat, wird dieses Erlebnis nie vergessen», erzählt Grossvater Rottmann.

Die Rottmanns hoffen, dass auch ihre Enkelin Zoe dereinst noch Tiere in freier Wildbahn erleben darf. «Wer einmal eine Löwenmutter mit ihren Kindern gesehen hat, wird dieses Erlebnis nie vergessen», erzählt Grossvater Rottmann. Deshalb richten sie einen klaren Appell an uns alle: «Habt Sorge zu unserer Natur, bevor es zu spät ist. Helft mit, damit auch künftige Generationen noch eine möglichst intakte Natur erleben können. Der beste Zeitpunkt für die Unterstützung ist jetzt.»

Für Heidi und Falk Rottmann ist dieses Engagement jedoch nur ein Teil ihres aktiven und neugierigen Lebensstils. Falk Rottmann plant weitere Reisen. Vielleicht folgt bald ein Segeltrip mit einem Dreimaster, falls sich sein verflixtes Problem mit der Seekrankheit lösen lässt. Solange es die Gesundheit zu lässt, wird das Paar seine gemeinsame Reise fortsetzen – und die dauert hoffentlich noch lange.

Vielleicht stehen auch Sie vor ähnlichen Fragen wie Heidi und Falk Rottmann. Gerne suchen wir gemeinsam mit Ihnen Antworten darauf. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.