Die SuS werden angeregt, die Erde, insbesondere die Komposterde, mit eigenen Fragen zu entdecken und zu erforschen.
Ein dynamisches Spiel, das die Problematik nicht-saisonaler Lebensmittel oder Lebensmittel aus dem Ausland aufgreifft
Informationen und Aktivitäten zum Treibhauseffekt, dessen Auswirkungen und mögliche Lösungen.
Das Wimmelbild mit zahlreichen Umwelttipps regt Diskussionen in allen Altersstufen an.
Vier tolle Kleinprojekte zum Thema Klima, entstanden aus dem Projekt der 3. Klasse von Frau Bürgi.
Das Lehrmittel gibt einen praktischen Einblick ins Thema Biodiversität und enthält Tipps für den Unterricht.
Ein umfangreiches Lehrmittel zur nachhaltigen Nutzung von Heilpflanzen.
Sammeln und pressen Sie Pflanzen und basteln Sie eine wunderbare Wiesenblumenkerze.
Ideen zum Gärtnern: Setzlingstopf aus PET-Flaschen , Kräuterkiste oder der Garten in der Dose...
Aktivitäten mit denen Kinder Kräuter mit allen Sinnen erfahren.
Dieses Dossier bietet Ihnen Aktivitäten zu unterschiedlichen Fächern für Ihre Lektionen im Freien.
Einfache Adventskalender, die Freude machen
Orangen sind vielfältig
A whitepaper by WWF Switzerland and Impact Hub Zürich (in English)
Leistungsbericht der Firmenpartnerschaften 2017
Leistungsbericht