Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren Dezember 2024 03.12.2024 Medienkommentar zur Herabstufung des Wolf-Schutzes der Berner Konvention Die Berner Konvention hat heute die Herabstufung des Schutzstatus des Wolfs von Anhang II (streng geschützt) in Anhang III (geschützt) beschlossen. November 2024 22.11.2024 UN-Klimakonferenz endet enttäuschend Entscheidende Fragen wurden ungenügend beantwortet oder gleich vertagt. Dabei fehlt für Hinhaltetaktiken eindeutig die Zeit. 20.11.2024 Biodiversitätskrise: Bundesrat veröffentlicht Plan der Untätigkeit Heute hat der Bundesrat den Aktionsplan Biodiversität verabschiedet, der diesen Namen nicht verdient. 20.11.2024 Klimaschutz-Ranking: Schweiz stürzt im Ländervergleich ab Die Schweiz fällt beim jährlichen Klimaschutz-Ländervergleich um 12 Plätze auf den 33. Rang. Der Hauptgrund ist der Stillstand in der Klimapolitik bis 2030. 19.11.2024 WWF-Rating: Noch keine Bank auf Umwelt-Kurs Noch kann keine der grossen Schweizer Retailbanken den internationalen Klima- und Biodiversitätszielen gerecht werden. Das zeigt ein aktuelles Rating des WWF. 08.11.2024 WWF-Nachhaltigkeitsrating 2024: Fortschritte bei den Hochschulen, Lehre hinkt nach Hochschulen sind zentrale Akteure für die Nachhaltige Entwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft. 07.11.2024 Future Foods: Warum die Kichererbse (noch) nicht kichert Nachhaltig. Fein. Gesund. Zusammen mit seinen Partnern Lidl Schweiz und Migros rückt der WWF Schweiz 30 Lebensmittel der Zukunft – Future Foods – ins Rampenlicht. 07.11.2024 UN-Klimakonferenz: Lackmustest für Paris Die 29. Weltklimakonferenz steht bevor und noch immer ist die UN-Staatengemeinschaft weit davon entfernt, die selbstgesteckten Ziele zu erreichen. 06.11.2024 Wolf: Mehr Schüsse trotz weniger Risse Auch 2024 hat die Anzahl Nutztierrisse abgenommen, obwohl die Anzahl Wölfe zunahm – ein Trend, der bereits vor den massiven Wolfsabschüssen letzten Winter einsetzte. 02.11.2024 Artensterben verschärft sich weiter – wenig Fortschritt an globaler Biodiversitätskonferenz Trotz dem alarmierenden Zustand der weltweiten Biodiversität konnten sich die Vertragsstaaten in zentralen Punkten nicht einigen. Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Next
03.12.2024 Medienkommentar zur Herabstufung des Wolf-Schutzes der Berner Konvention Die Berner Konvention hat heute die Herabstufung des Schutzstatus des Wolfs von Anhang II (streng geschützt) in Anhang III (geschützt) beschlossen.
22.11.2024 UN-Klimakonferenz endet enttäuschend Entscheidende Fragen wurden ungenügend beantwortet oder gleich vertagt. Dabei fehlt für Hinhaltetaktiken eindeutig die Zeit.
20.11.2024 Biodiversitätskrise: Bundesrat veröffentlicht Plan der Untätigkeit Heute hat der Bundesrat den Aktionsplan Biodiversität verabschiedet, der diesen Namen nicht verdient.
20.11.2024 Klimaschutz-Ranking: Schweiz stürzt im Ländervergleich ab Die Schweiz fällt beim jährlichen Klimaschutz-Ländervergleich um 12 Plätze auf den 33. Rang. Der Hauptgrund ist der Stillstand in der Klimapolitik bis 2030.
19.11.2024 WWF-Rating: Noch keine Bank auf Umwelt-Kurs Noch kann keine der grossen Schweizer Retailbanken den internationalen Klima- und Biodiversitätszielen gerecht werden. Das zeigt ein aktuelles Rating des WWF.
08.11.2024 WWF-Nachhaltigkeitsrating 2024: Fortschritte bei den Hochschulen, Lehre hinkt nach Hochschulen sind zentrale Akteure für die Nachhaltige Entwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft.
07.11.2024 Future Foods: Warum die Kichererbse (noch) nicht kichert Nachhaltig. Fein. Gesund. Zusammen mit seinen Partnern Lidl Schweiz und Migros rückt der WWF Schweiz 30 Lebensmittel der Zukunft – Future Foods – ins Rampenlicht.
07.11.2024 UN-Klimakonferenz: Lackmustest für Paris Die 29. Weltklimakonferenz steht bevor und noch immer ist die UN-Staatengemeinschaft weit davon entfernt, die selbstgesteckten Ziele zu erreichen.
06.11.2024 Wolf: Mehr Schüsse trotz weniger Risse Auch 2024 hat die Anzahl Nutztierrisse abgenommen, obwohl die Anzahl Wölfe zunahm – ein Trend, der bereits vor den massiven Wolfsabschüssen letzten Winter einsetzte.
02.11.2024 Artensterben verschärft sich weiter – wenig Fortschritt an globaler Biodiversitätskonferenz Trotz dem alarmierenden Zustand der weltweiten Biodiversität konnten sich die Vertragsstaaten in zentralen Punkten nicht einigen.