
Ab in die Natur – draussen unterrichten
Seit 2018 gehen schweizweit jährlich rund 22'500 Schülerinnen und Schüler während der Aktionswoche «Ab in die Natur - draussen unterrichten» ins Freie und entdecken neue Lernorte.
Werden Sie Teil dieser Bewegung, verlegen Sie Ihren Unterricht nach draussen und machen Sie mit.
Wir unterstützen Sie mit lehrplanorientierten Materialien für einen naturnahen, praxisbezogenen Unterricht an der frischen Luft.
Wir gehen «Ab in die Natur»...
Seit 2018 teilnehmende Schülerinnen und Schüler an der Aktionswoche...
Während der Aktionswochen wurden rund 8410 Schulklassen draussen unterrichtet
- Wann: 14.–18. September 2026*
- Wer: Kindergarten bis 6. Klasse
- Wo: An einem Naturort in Ihrer Nähe
- Kontakt: schule@wwf.ch
*Sie möchten mitmachen, aber das Datum passt Ihnen nicht? Kein Problem, wählen Sie ein für Sie passendes Alternativdatum aus.
So funktioniert's:
- Melden Sie sich und Ihre Klasse hier für die Woche an.
- Sie erhalten kostenlos unsere Unterrichtsvorschläge, die Sie für Ihren Unterricht während der Aktionswoche nutzen können.
- Sie entscheiden selbst, ob Sie einen halben Tag oder mehr während der Aktionswoche draussen unterrichten, und welche Inhalte Sie dabei behandeln möchten.
Verlosung
Möchten Sie ein Set an Beerensträucher für mehr Natur auf dem Schulareal? Dank schulgarten.ch und dem Projekt «Bauerngarten in Schulen»/LID dürfen wir 50 Beeren-Sets verschenken. Melden Sie sich für die Aktionswoche an, beantworten Sie uns drei Fragen und mit etwas Glück wird Ihr Schulareal ein kleines Beerenparadies!
Fachpersonen in Ihrer Region
Ausserschulische Akteure bieten geführte Lernangebote in Ihrer Region an.
Klicken Sie auf ein Symbol in der Nähe Ihrer Region und nehmen Sie direkt Kontakt mit dem Anbieter auf.
Entdecken Sie hier die Naturlernorte der Nordwestschweiz.
Unterrichtsmaterial & Weiterbildungen
Suchen Sie nach geeigneten Unterrichtsmaterialien, Hilfestellungen oder Weiterbildungen?
Stöbern Sie auf draussenunterrichten.ch. Die Plattform für Angebote, Austausch und Vernetzung rund um das lernen in und mit der Natur.
Im Freien lernen heisst...
...die unmittelbare Umwelt kennen, schätzen und respektieren zu lernen. In der authentischen Umgebung zeigen Kinder eine erhöhte Lernmotivation, und ihre Sozialkompetenzen werden gefördert. Das Arbeiten an der frischen Luft steigert das Wohlbefinden von Lehrperson, Schülerinnen und Schülern, und das gegenseitige Vertrauen wird gestärkt.
Marco teilt mit uns seine Erfahrung vom draussen Unterrichten und gibt Tipps für Neueinsteiger:innen.
Team