©
Fischschwarm

Ratgeber Fische & Meeresfrüchte

Empfehlungen für einen verantwortlichen Konsum

Jede Aquakultur und Fischerei hat Auswirkungen auf die Umwelt und kein Label kann die Reduktion ersetzen. Reduzieren wir den Druck auf die Meere und konsumieren wir Fische und Meeresfrüchte auf verantwortungsvolle Weise. 

1. Fischkonsum reduzieren

Geniessen Sie Fisch als nicht-alltägliche Delikatesse.

2. Fischratgeber

Wenn Sie Fisch essen, wählen Sie Produkte, die im Fischratgeber grün eingestuft sind. 

3. Umweltlabel

Achten Sie auf vertrauenswürdige Umweltlabel (Bio, ASC, MSC).

  • Praktische Alltagstipps: Eine schnelle und ökologisch verantwortungsbewusste Entscheidung zu treffen, ist oft schwierig. Auf unsere Seite «Umweltbewusst Fisch geniessen» finden Sie praktische Alltagstipps zu einer umweltfreundlichen Auswahl von Fischprodukten.
  • FAQ Fischratgeber: Auf was basieren unsere Bewertungen? Wie ist das Ampelsystem zu verstehen? Antworten auf die meistgestellten Fragen finden Sie in den FAQs zum Fischratgeber
Zurück
©

Auster

Crassostrea spp., Ostrea edulis
Bevorzugen
  • Weltweit
    Aquakultur: Hänge- oder Pfahlkulturen, Bodenkulturen

Biologie

Die Pazifische Auster (Crassostrea gigas) ist in Europa eine gebietsfremde, invasive Art. Sie siedelt in den Gezeitenzonen des Atlantiks, die bei Niedrigwasser trockenfallen. Sie bevorzugt feste Böden und siedelt sich an Steinen, Geröll oder anderen Austernschalen in Tiefen zwischen 5 und 40 Metern an. Sie kann aber auch auf sandigem oder schlammigem Untergrund vorkommen. In Europa wird die Pazifische Auster seit 1960 in der Aquakultur verwendet und hat sich seitdem entlang der Küsten stark ausgebreitet. Sie kann sich schnell an Umweltveränderungen anpassen und kann Temperaturen von unter null Grad Celsius bis über 30 Grad Celsius ertragen. Die Pazifischen Austern wachsen schnell und formen dichte Bestände, wodurch sie mit den heimischen Arten um Platz und Nahrung konkurrieren. Die Pazifische Auster führte auch fremde Muschelparasiten und -seuchen ein und wird als eine Ursache für den Zusammenbruch der Europäischen Austernbestände (Ostrea edulis) gesehen.

Zurück