Direkt zum Inhalt
Mitglied werden Spenden Shop Events
  • Home
  • Unsere Ziele
  • Wo wir arbeiten
  • Tierarten
  • Nachhaltig leben
  • Aktiv werden
  • Über uns
Mitglied werden Spenden Shop Events
  • DE
  • FR
  • IT
  • Home
  • Unsere Ziele
  • Wo wir arbeiten
  • Tierarten
  • Nachhaltig leben
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Shop
  • Events
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Shop
  • Events
©
Fischschwarm

Ratgeber Fische & Meeresfrüchte

Empfehlungen für einen nachhaltigen Konsum

Wenn wir nachhaltig konsumieren wollen, müssten 90 Prozent der genutzten Fischbestände geschont werden. Erkundigen Sie sich in unserem Ratgeber, welche Fische und Meeresfrüchte aus nachhaltigen Quellen stammen.

  • Alles
  • (-)Empfohlene Fisch-Labels
  • Empfehlenswert
  • Akzeptabel
  • Finger weg!
  • Alles
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • Alaska Seelachs

    Theragra chalcogramma, Gadus chalcogrammus
    ©
  • Auster

    Crassostrea spp., Ostrea edulis
    ©
  • Dorade Royale, Goldbrasse

    Sparus aurata
    ©
  • Egli

    Perca fluviatilis
    ©
  • Eismeergarnelen, Kaltwassershrimp

    Pandalus borealis, P. platyceros
    ©
  • Felchen

    Coregonus spp.
    ©
  • Flunder

    Platichthys flesus
    ©
  • Garnelen, Tropische

    Penaeus spp.
    ©
  • Hecht

    Esox lucius
    ©
  • Heilbutt

    Hippoglossus hippoglossus, H. stenolepis
    ©
  • Heilbutt, Schwarzer

    Reinhardtius hippoglossoides
    ©
  • Hering

    Clupea harengus
    ©
  • Herzmuscheln

    Cerastoderma edule
    ©
  • Hummer

    Homarus gammarus, H. americanus
    ©
  • Jakobsmuschel, Kammuschel, Pilgermuschel

    Pecten maximus, P. jacobaeus, Mizuhopecten yessoensis
    ©

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Letzte Seite Ende »

Erfahren Sie mehr über die Kriterien des WWF

Wann stammt ein Fisch aus nachhaltigen Quellen? In diesem Video erhalten Sie Informationen zu den wichtigsten WWF-Kriterien über Fische aus Wildfang und solche aus Zucht.

Film «WWF-Kriterien Fisch und Meeresfrüchte»

Entdecken Sie weitere Ratgeber

©
Übersicht Foodlabel

Ratgeber Lebensmittel-Label

Bio, Demeter oder Naturaplan? Wenn Bio nicht gleich Bio ist – unser Ratgeber hilft im Label-Dschungel.

Mehr erfahren
©
Holzschnitzereien

Souvenir-Ratgeber

Verschaffen Sie sich im Ratgeber einen Überblick, welche Souvenirs erlaubt sind und welche nicht.

Jetzt stöbern
©
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Tisch

Ratgeber Früchte & Gemüse

Welche Früchte und Gemüse haben gerade Saison? Finden Sie es in unserem Ratgeber heraus!

Jetzt informieren

Schliessen
Teilen
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Teilen Sie diese Seite:
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Anmeldung Newsletter
Bleiben Sie über den WWF und seine Projekte informiert
You must have Javascript enabled to use this form.
Fieldset
anrede_name
Anrede
E-Mailadresse

Die Inhalte des Newsletters sind nur an Personen gerichtet, die in der Schweiz wohnhaft sind. Wohnen Sie im Ausland? Dann wenden Sie sich bitte an die lokale WWF-Länderorganisation an Ihrem Wohnort.

Aktiv werden
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • WWF-Events
  • Freiwillig arbeiten
Über uns
  • Jobs
  • Organisation
  • Kontakt
Medien
  • Medienmitteilungen
  • Medienkontakte
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum

Unser Ziel
Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine lebenswerte Zukunft für nachkommende Generationen.

Postkonto: 80-470-3, IBAN CH1809000000800004703 | Bankkonto: ZKB Zürich, IBAN CH6600700110000204481
Ihre Spende an den WWF kann steuerlich geltend gemacht werden.
Folgen Sie unsFacebookTwitterInstagram

Copyright Website-Bilder

Copyright Bilder

Copyright Bild