Search
-
Musterbrief für Mieter an Eigentümer zur Heizungssanierung
Musterbrief für Mieter an ihren Vermieter/Verwalter mit der Bitte um erneuerbare Heizungssanierung
2024-05-Musterbrief-fuer-Mieter-an-Eigentuemer-zu-Heizungssanierung.docx -
Faktenblätter zu den bewerteten Unternehmen im WWF-Rating des Schweizer Gross und Detailhandels
2019_Faktenblätter_Retailrating.pdf -
Gemüsebeet in der Kiste
Gemuesebeet_in_der_Kiste.pdf -
Paletten-Wandgarten
Paletten_Wandgarten.pdf -
Infopaket Klimaschutz in Kanton und Gemeinde
19_07_Infopaket_Klimaschutz_Klimapolitik_Kanton_Gemeinde_2.pdf -
WWF Milch-Benchmark von Schweizer Produktionsstandards 2019
Die Milchproduktion belastet in der Schweiz als wichtigster landwirtschaftlicher Produktionszweig die Umwelt stark.
201908_WWF_MilchBenchmark_1.pdf -
WWF Milch-Benchmark von Schweizer Produktionsstandards
201908_WWF Milch-Benchmark_0.pdf -
Anhang zum Milch-Benchmark
201908_Anhang zum WWF Milch-Benchmark_0.pdf -
Auswertungstabelle des WWF Milch-Benchmark
201908_Auswertungstabelle des WWF Milch-Benchmark.xlsx -
WWF Benchmark von Schweizer Milchproduktionsstandards 2019 - Anhang
201908_Anhang_zum_WWF_Milch-Benchmark_1.pdf -
Auswertungstabelle des WWF Milch-Benchmark
201908_Auswertungstabelle_des_WWF_Milch-Benchmark_1.xlsx -
Gewässer-Umfrage 2019
Dem Schweizer Volk liegen lebendige Bäche und Flüsse am Herzen. Das zeigt eine vom WWF in Auftrag gegebene, repräsentative Umfrage.
Einstellung der Schweizer Bevölkerung zum Thema Wasserkraft.pdf -
Waldwissen Heft (1.- 2. Zyklus)
Mit dem Waldwissen-Heft können Kinder auf Entdeckertour gehen.
2014-03-lehrmittel-waldwissenbooklet.pdf -
EBP 2019, Kurzgutachten zur Wirkung von Art. 9 CO2-Gesetz, im Auftrag des WWF Schweiz
2019-08-11_Kurzgutachten EBP.pdf -
Faktencheck zu EnDK
Faktencheck zu EnDK.pdf -
LSV-Formular Friends DE
LOW_170871_WWF_LSV_Mitgliedschaft_Friend_living_planet_d.pdf -
LSV-Formular Mitgliedschaft Pandaction DE
LOW_170871_WWF_LSV_Mitgliedschaft_Pandaction_d.pdf -
OPCC 2022 - Stadt Basel
Stadt Basel_Swi_31151.pdf -
OPCC 2022 - Stadt Zürich
Stadt Zürich_Swi_35449.pdf -
OPCC 2022 - Lausanne
Ville de Lausanne_Swi_54520 (1).pdf -
Corporate Volunteering Programm digital Clean-up
Beschreibung über den Digitalen Clean-Up. Ihr virtueller Team-Anlass gegen Littering.
Corporate_Volunteering_Programm_digital Clean-up_Beispiel(V3)_de (2).pdf -
Corporate Volunteering Angebot Workshop CO2 footprint 2021
WWF Schweiz offers an interactive workshop for employees who want practical tips to reduce emissions.
CorporateVolunteering_Angebot_Workshop_CO2_footprint_2021.pdf -
Schnecken (1. und 2. Zyklus)
Unterrichtsideen für einen fächerübergreifenden Unterricht im Freien
2022_03_Lehrmittel_Schnecken.pdf -
Ausbildung zum WWF Youth Leader
Willst du eine Youth-Gruppe leiten und junge Menschen befähigen, sich bedeutsam für den Planeten zu engagieren? Dann mach die Ausbildung zum Youth Leader.
Die Ausbildung findet vom 4. bis 6. Juni 2022 statt. Die Platzzahl ist beschränkt.
WWF_Youth_Community_Ausbildung_Flyer.pdf -
Donana Company Letter_2022
20220321_Donana_Company Letter 2022.pdf -
Pandamobil 21-24 - Arbeitsblätter 6-10
Tropf, tropf…der Gletscher schmilzt! Arbeitsblätter zu Ursachen und Folgen der Klimakrise.
2021-10-lehrmittel-Pandamobil-21-24-Auszugarbeitsblatt.pdf -
Das Klima-Klassenprojekt
2022-03-lehrmittel-Klassenprojekt.pdf -
Reglement Wettbewerb Pandamobil
Wettbewerb «Unser Klimaprojekt» (Pandamobil-Tournee 2021-2024)
2023-05-factsheet_Reglement_Wettbewerb_Pandamobil.pdf -
LSV-Formular Patenschaft DE
LOW_170871_WWF_LSV_Patenschaft_d.pdf -
Protecting Blue Corridors
2022-02-17_WWF-Blue-Corridors-Report.pdf