Search

Wir haben 2247 Resultate für Ihre Suche gefunden:
  • Wolf – Sozialer Räuber

    In Märchen als hinterhältiger Räuber dargestellt, in der Realität ein soziales Rudeltier. Der Wolf beflügelt unsere Fantasie und bewohnt unsere Alpträume.
    /de/tierarten/wolf-sozialer-raeuber
  • Korallendreieck – Perle im Indopazifik

    Die Unterwasserwelt des Korallendreiecks ist beeindruckend vielfältig – weltweit gibt es nirgendwo sonst so viele unterschiedliche marine Lebewesen.
    /de/wo-wir-arbeiten/korallendreieck-perle-im-indopazifik
  • Namibia – 44 Prozent stehen unter Naturschutz

    Namibia hat das artenreichste Trockengebiet auf der Welt. Ein grosser Teil des Landes steht unter Schutz, den die lokale Bevölkerung gewährleistet.
    /de/wo-wir-arbeiten/namibia-44-prozent-stehen-unter-naturschutz
  • Mekong – Lebensader Südostasiens

    Der längste Fluss Südostasiens ist Lebensgrundlage für 60 Millionen Menschen. Abholzung, Wilderei und Klimawandel bedrohen jedoch das Ökosystem.
    /de/wo-wir-arbeiten/mekong-lebensader-suedostasiens
  • Eisbär – Imposanter Jäger

    Die Erscheinung des Eisbärs täuscht: Sein Fell, dass im Licht weiss oder gelblich erscheint ist eigentlich durchsichtig. Darunter ist die Haut schwarz.
    /de/tierarten/eisbaer-imposanter-jaeger
  • Friends for a living planet

    Als Friend for a living planet helfen Sie der Umwelt nachhaltig – zusammen mit dem WWF. Mit Ihrer grosszügigen Unterstützung setzen wir zahlreiche Projekte in unseren Fokusregionen um und berichten regelmässig, was Ihr Beitrag bewirkt.
    /de/mitgliedschaften/mitgliedschaft-fuer-umweltfreunde
  • Mitgliedschaft für Familien

    Gemeinsam für die Natur: Mit einer Familienmitgliedschaft unterstützen Sie den WWF dabei, die Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten.
    /de/mitgliedschaften/mitgliedschaft-fuer-familien
  • Mitgliedschaft Pandaction

    Action für junge Umweltschützer:innen! Das Jugendprogramm des WWF ist nichts für Spassbremsen.
    /de/mitgliedschaften/mitgliedschaft-pandaction
  • Die Delfine

    Wir schützen die Delfine. Indem wir schonende Fischereimethoden fördern, damit die Meeressäuger nicht in den Fischernetzen ersticken. Und indem wir Konventionen aushandeln, um die Überfischung und die Verschmutzung der Gewässer zu stoppen.
    /de/spenden/dem-delfin-helfen
  • Der Eisbär

    Der Eisbär ist gefährdet. Das arktische Eis schmilzt, seine Jagdgebiete schwinden. Er überlebt, wenn wir den Klimawandel verlangsamen, das Eis retten und seinen Lebensraum in der Arktis erhalten können.
    /de/spenden/dem-eisbaer-helfen
  • Der Braunbär

    Der Braunbär kehrt zurück in die Schweiz. Wir schützen die Alpen, damit er seinen natürlichen Lebensraum behält. Und wir sorgen dafür, dass Mensch und Bär friedlich nebeneinander leben können.
    /de/spenden/dem-braunbaer-helfen
  • Der Elefant

    Menschliche Aktivitäten haben den Elefanten so stark zurück gedrängt, dass er heute als «verletzlich» und «stark gefährdet» gilt. Damit sich der WWF für den Erhalt der imposanten Dickhäuter einsetzen kann, brauchen wir Ihre Unterstützung.
    /de/spenden/dem-elefant-helfen
  • Der Jaguar

    Der Jaguar überlebt, wenn wir die Weiten seiner Jagdreviere schützen. Und wenn wir dafür sorgen, dass er seine Artgenossen findet. Denn ohne Gendurchmischung verliert die Raubkatze ihre Kraft. Und ohne Wälder ihr Leben.
    /de/spenden/dem-jaguar-helfen
  • Der Lachs

    Bis in die 1950er-Jahre war der Atlantische Lachs in Schweizer Gewässern heimisch. Seither ist er verschwunden. Anfänglich wegen verschmutzter Gewässer, später wegen der verbauten Flüsse. Auch dank der Arbeit des WWF steht seine Rückkehr jetzt kurz bevor.
    /de/spenden/dem-lachs-helfen
  • Patenschaft für die Alpen

    Alte Baumarten, seltene Wildbienen, urtümliche Moore, Bären und Wölfe: Die Schweizer Alpen sind ein schillerndes Naturjuwel und Heimat von mehreren tausend Tier-  und Pflanzenarten. Mit einer Patenschaft für die Alpen helfen Sie mit, dass die Natur durch die menschliche Nutzung nicht verarmt.
    /de/spenden/alpen-pate-werden
  • Patenschaft für den Regenwald

    Heimat der Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten, globaler Sauerstoffproduzent und Süsswasserspeicher: Die tropischen Regenwälder sind die grüne Lunge der Erde. Mit einer Patenschaft für den Tropenwald helfen Sie mit, die Zukunft der Wälder so zu gestalten, dass die Harmonie zwischen Mensch und Natur bestehen bleibt.
    /de/spenden/regenwald-pate-werden
  • Patenschaft für die Meere

    Fische in den prächtigsten Farben, mysteriöse Korallen und glänzende Muscheln: Unsere Meere sind ein Wunder. Mit einer Patenschaft für die Meere helfen Sie mit, Meeres-Schutzgebiete zu vergrössern, die Plastikverschmutzung einzudämmen und nachhaltigen Fischfang und alternative Einkommen für die lokale Bevölkerung zu fördern.
    /de/spenden/meeres-pate-werden
  • Gemeinsam ist alles möglich

    Unsere Mission ist es, die Umwelt zu schützen und eine lebenswerte Zukunft für nachkommende Generationen zu gestalten. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern können wir dieses Ziel erreichen. Denn als Mitglied werden Sie Teil einer globalen Bewegung mit über 5 Millionen Menschen. Begleiten Sie uns auf diesem Weg, denn zusammen ist es möglich.
    /de/mitgliedschaften/mitgliedschaft-fuer-erwachsene
  • Mitgliedschaft für Lehrerinnen und Lehrer

    Nachhaltig die Umwelt schützen: Als Lehrperson begeistern Sie Ihre Schülerinnen und Schüler für Umweltthemen. Sie lehren sie den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und Pflanzen. Der WWF unterstützt Sie bei dieser Aufgabe mit Unterrichtsmaterial und spannenden Aktivitäten.
    /de/mitgliedschaften/mitgliedschaft-fuer-lehrpersonen
  • Der Lemur

    Der Lemur lebt in einem Naturparadies. Doch die Armut fördert die Plünderung der Natur. Madagaskar blüht wieder auf, wenn wir die Menschen für die schonende Nutzung der Natur gewinnen und sie dabei unterstützen.
    /de/spenden/dem-lemur-helfen
  • Der Panda

    Der Panda ist bedroht. Er lebt einsam in kleinen Waldinseln, bedrängt von Siedlungen und Strassenbau. Wir können ihn retten, wenn wir neue Naturreservate schaffen und seine Lebensräume mit Waldkorridoren verbinden.
    /de/spenden/dem-panda-helfen
  • Der Wolf

    Der Wolf kehrt heim. Jahrhundertelang lebte er in den Alpen in Einklang mit dem Menschen. Dann wurde er verfolgt und ausgerottet. Davor können wir ihn heute bewahren, wenn wir wieder lernen, mit dem Raubtier zu leben und ihn von Nutztieren fernhalten.
    /de/spenden/dem-wolf-helfen
  • Die Meeresschildkröte

    Meeresschildkröten bewohnen die Ozeane seit mehr als 100 Millionen Jahren. Heute sind sechs der sieben Arten gefährdet. Eine Zukunft haben die Urtiere dann, wenn wir ihre Brutstätten schützen und schonende Fischereimethoden fördern.
    /de/spenden/der-meeresschildkroete-helfen
  • Der Luchs

    Der Luchs ist Einzelgänger und Jäger. Die Populationen in der Schweiz sind noch klein und verletzlich. Sie überleben und wachsen, wenn sich der Luchs in seiner Heimat frei bewegen und verbreiten kann.
    /de/spenden/dem-luchs-helfen
  • Die Alpen

    Alte Baumarten, seltene Wildbienen, urtümliche Moore, Bären und Luchse: Die Alpen sind ein schillerndes Naturjuwel. Wir schützen sie, damit die Natur durch die menschliche Nutzung nicht verarmt.
    /de/spenden/die-alpen-schuetzen
  • Der Regenwald

    Der Regenwald ist Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen, Wasserspeicher und Existenzgrundlage der lokalen Bevölkerung. Er ist in Gefahr und braucht unsere Hilfe.
    /de/spenden/den-regenwald-schuetzen
  • Flussdelfine – Sensible Flussbewohner

    Die Flussdelfine sind halten sich gerne in trüben Flussgewässern auf. Der WWF setzt sich für den Schutz der sensiblen Flussbewohner ein.
    /de/tierarten/flussdelfine-sensible-flussbewohner
  • Schimpanse – Intelligenter Anpassungskünstler

    Schimpansen sind sehr intelligente und soziale Tiere, doch sie sind durch Wilderei und Lebensraumverlust bedroht. Helfen Sie uns, den Schimpansen zu schützen.
    /de/tierarten/schimpanse-intelligenter-anpassungskuenstler
  • Korallen – Atemberaubende Unterwasserwelt

    Korallen verleihen der Unterwasserwelt ihre Farbe und Struktur. Doch Klimaerwärmung und illegale Fischfangmethoden gefährden diese faszinierende Tierart. Spenden Sie für die Meere, damit Korallenriffe geschützt werden.
    /de/tierarten/korallen-atemberaubende-unterwasserwelt
  • Albatrosse – Helden der Lüfte

    Albatrosse sind wahre Weltenbummler. Mit ihrer ausgeklügelten Flugtechnik und ihrer Flügel-Spannweise können sie ohne grossen Kraftaufwand die Erde ohne Zwischenhalt umrunden.
    /de/tierarten/albatrosse-helden-der-luefte