
Aal, Europäischer Flussaal
Finger weg!
-
EuropaWildfang
Biologie
Der Europäische Aal ist eine vom Aussterben bedrohte Art der Aale und in ganz Europa, Kleinasien und Nordafrika beheimatet. Die Fortpflanzung der Aale findet im Meer statt. Der Europäische Aal wandert dafür aus den Binnen- oder Küstengewässern, wo er den grössten Teil seines Lebens verbringt, mehrere tausend Kilometer in die Sargassosee auf der anderen Seite des Atlantiks ab. Während der gesamten Wanderung nimmt der Aal keine Nahrung mehr auf und sein Verdauungssystem bildet sich zurück. Er wird zum silbrigen Blankaal. Nach der Fortpflanzung sterben die Elterntiere ab und die Aallarven driften mit dem Golfstrom innerhalb von drei Jahren zurück nach Europa. Dort wandeln sie sich vor den Küsten in Glasaale und später in Gelbaale um, die wieder in die Flüsse einwandern.