©
Fischschwarm

Ratgeber Fische & Meeresfrüchte

Empfehlungen für einen verantwortlichen Konsum

Jede Aquakultur und Fischerei hat Auswirkungen auf die Umwelt und kein Label kann die Reduktion ersetzen. Reduzieren wir den Druck auf die Meere und konsumieren wir Fische und Meeresfrüchte auf verantwortungsvolle Weise. 

1. Fischkonsum reduzieren

 Geniessen Sie Fisch als nicht-alltägliche Delikatesse.

2. Fischratgeber

Wenn Sie Fisch essen, wählen Sie Produkte, die im Fischratgeber grün eingestuft sind. 

3. Umweltlabel

Achten Sie auf vertrauenswürdige Umweltlabel (Bio, ASC, MSC).

Zurück
©

Alaska Seelachs

Theragra chalcogramma, Gadus chalcogrammus
Zweite Wahl
  • Nordpazifik FAO 61: Ochotskisches Meer, FAO 67: USA
    Schleppnetze (Scherbrettnetze), Snurrewaden
Finger weg!
  • Nordpazifik FAO 61: Westliche Beringsee, Japan
    Pelagische Scherbrettnetze, Grundscherbrettnetze

Biologie

Alaska-Seelachse gehören zu den dorschartigen Fischen und bilden im Nordpazifik grosse bodennah lebende Bestände. Sie sind durch schnelles Wachstum, frühe Geschlechtsreife und die Produktion vieler Nachkommen relativ unempfindlich gegenüber Fischereidruck. Sie werden bis 90 cm gross und sind ein wichtiger Bestandteil im Ökosystem. Sie sind eine bedeutende Nahrungsquelle für Robben und Seelöwen. Zur Fortpflanzung bilden sie Schwärme und sind so leichte Beute für die Fischerei. Sie ernähren sich von Krill, Krebsen und Fischen.

Zurück