
Dornhai, Schillerlocke
Finger weg!
-
WeltweitWildfang
Biologie
Der kleine, bodennah lebende Dornhai ist weltweit verbreitet. Die lange Lebensdauer, die sehr späte Geschlechtsreife, die geringen Fortpflanzungsraten und die sehr langen Generationsdauer von 25-40 Jahren machen Dornhaie extrem anfällig für Überfischung. Sie sind lebend gebärend. Achtung: Die vermarkteten Produkte des Dornhais heissen Schillerlocken (Bauchlappen) und Seeaal (Rückenstück). Es gibt inzwischen MSC-zertifizierte Haie-Fischereien. Bitte auch aus diesen Fischereien keinen Haie kaufen ! Der WWF rät vom Verzehr von Hai ab, auch keine zertifizierten, da die meisten Arten aufgrund ihrer Biologie sehr anfällig für Überfischung sind. Nach Auffassung des WWF besteht das Risiko, dass durch die MSC-Zertifizierung die Nachfrage nach Hai-Produkten insgesamt steigt, wodurch Fang und Handel von Dornhaien aus gefährdeten Beständen verstärkt werden können.