©
Fischschwarm

Ratgeber Fische & Meeresfrüchte

Empfehlungen für einen verantwortlichen Konsum

Jede Aquakultur und Fischerei hat Auswirkungen auf die Umwelt und kein Label kann die Reduktion ersetzen. Reduzieren wir den Druck auf die Meere und konsumieren wir Fische und Meeresfrüchte auf verantwortungsvolle Weise. 

1. Fischkonsum reduzieren

 Geniessen Sie Fisch als nicht-alltägliche Delikatesse.

2. Fischratgeber

Wenn Sie Fisch essen, wählen Sie Produkte, die im Fischratgeber grün eingestuft sind. 

3. Umweltlabel

Achten Sie auf vertrauenswürdige Umweltlabel (Bio, ASC, MSC).

Zurück
©

Eismeergarnelen, Kaltwassershrimp

Pandalus borealis, P. platyceros
Bevorzugen
  • Nordostpazifik FAO 67: Kanada
    Fallen
  • Nordwestatlantik FAO 21: Kanada
    Schleppnetze (Grundscherbrettnetze)
Zweite Wahl
  • Nordostatlantik FAO 27: Norwegische See (II), Island (V)
    Schleppnetze (Grundscherbrettnetze)
  • Nordwestatlantik FAO 21
    Schleppnetze (Grundscherbrettnetze)
Finger weg!
  • Nordostatlantik FAO 27: Skagerrak/Kattegat (IIIa), Nordsee (IVa), Ostgrönland (XIVb)
    Schleppnetze (Grundscherbrettnetze)

Biologie

Eismeergarnelen (Pandalus borealis) sind Krebstiere aus der Familie der Tiefseegarnelen. Die Hauptfanggebiete liegen im Atlantik vor Island und Kanada. Eismeergarnelen können bis zu 12 Zentimeter lang werden und werden auch als Norwegische Garnele oder «Grönland Shrimp» bezeichnet. Die verwandte Art, die Alaska-Garnele (P. platyceros) lebt im kanadischen Nordostpazifik.

Zurück