©
Fischschwarm

Ratgeber Fische & Meeresfrüchte

Empfehlungen für einen verantwortlichen Konsum

Jede Aquakultur und Fischerei hat Auswirkungen auf die Umwelt und kein Label kann die Reduktion ersetzen. Reduzieren wir den Druck auf die Meere und konsumieren wir Fische und Meeresfrüchte auf verantwortungsvolle Weise. 

1. Fischkonsum reduzieren

 Geniessen Sie Fisch als nicht-alltägliche Delikatesse.

2. Fischratgeber

Wenn Sie Fisch essen, wählen Sie Produkte, die im Fischratgeber grün eingestuft sind. 

3. Umweltlabel

Achten Sie auf vertrauenswürdige Umweltlabel (Bio, ASC, MSC).

Zurück
©

Haie

alle Hai-Arten
Finger weg!
  • Weltweit
    Wildfang

Biologie

Haie gehören zur Klasse der Knorpelfische. Es gibt sie seit etwa 400 Millionen Jahren in allen Weltmeeren, und bis ins Süsswasser hinein haben sie alle ökologischen Nischen besiedelt. Haie wachsen langsam und erreichen ihre Fortpflanzungsfähigkeit spät, teilweise erst im Alter von 30 Jahren. Haie produzieren nur wenige Nachkommen. Ihre Biologie macht sie besonders anfällig für Überfischung. Weltweit werden mittlerweile ein Drittel aller Haiarten als „gefährdet“ auf der Roten Liste der Weltnaturschutzorganisation (IUCN) geführt. Es gibt inzwischen MSC-zertifizierte Haie-Fischereien. Bitte auch aus diesen Fischereien keinen Haie kaufen !

Zurück