
Hering
Bevorzugen
-
Nordostatlantik FAO 27 (Ausnahmen siehe Gelbbewertung)Wildfang
-
Nordwestatlantik FAO 21: USAUmschliessungs- und Hebenetze (Ringwaden)
Zweite Wahl
-
Nordostatlantik FAO 27: Skagerrak/Kattegat (IIIa), Öresund (IIIb), Beltsee (IIIc)Schleppnetze, Kiemennetze
-
Nordostatlantik FAO 27: Irische See (VIIa), Keltische See (VIa, VII b,c,g-k)Schleppnetze
Finger weg!
-
Nordwestatlantik FAO 21: KanadaUmschliessungs- und Hebenetze (Ringwaden)
Biologie
Der Hering ist ein Schwarmfisch und lebt in Tiefen bis etwa 360 Meter. Er kommt in der Nord- und Ostsee sowie im gesamten Nordatlantik vor. Heringe leben von tierischem Plankton und sind Beute vieler Meerestiere. Dadurch sind sie für das Nahrungsgefüge der Ozeane von grosser Bedeutung. Der schlanke Fisch kann eine Länge von über 45 Zentimetern erreichen und bis zu 25 Jahre alt werden. Der Atlantische Hering ist einer der bedeutendsten Speisefische der Welt.