©
Fischschwarm

Ratgeber Fische & Meeresfrüchte

Empfehlungen für einen verantwortlichen Konsum

Jede Aquakultur und Fischerei hat Auswirkungen auf die Umwelt und kein Label kann die Reduktion ersetzen. Reduzieren wir den Druck auf die Meere und konsumieren wir Fische und Meeresfrüchte auf verantwortungsvolle Weise.

1. Fischkonsum reduzieren

Geniessen Sie Fisch als nicht-alltägliche Delikatesse.

2. Fischratgeber

Wenn Sie Fisch essen, wählen Sie Produkte, die im Fischratgeber grün eingestuft sind. 

3. Umweltlabel

Achten Sie auf vertrauenswürdige Umweltlabel (Bio, ASC, MSC).

  • Praktische Alltagstipps: Eine schnelle und ökologisch verantwortungsbewusste Entscheidung zu treffen, ist oft schwierig. Auf unsere Seite «Umweltbewusst Fisch geniessen» finden Sie praktische Alltagstipps zu einer umweltfreundlichen Auswahl von Fischprodukten.
  • FAQ Fischratgeber: Auf was basieren unsere Bewertungen? Wie ist das Ampelsystem zu verstehen? Antworten auf die meistgestellten Fragen finden Sie in den FAQs zum Fischratgeber
Zurück
©
Languste

Languste

Panulirus spp.
Bevorzugen
  • Indischer Ozean FAO 57: Australien
    Reusen (Fallen)
  • Westlicher Mittelatlantik FAO 31: USA; Bahamas, Kuba
    Mit der Hand gesammelt
Zweite Wahl
  • Westlicher Mittelatlantik FAO 31 (ausser Kuba, Bahamas, USA)
    Mit der Hand gesammelt
  • Westlicher Mittelatlantik FAO 31: Bahamas, Kuba, Östlicher Mittelatlantik FAO 34, Mittlerer Ostpazifik FAO 77: Mexiko, USA
    Reusen (Fallen)
Finger weg!
  • Westlicher Mittelatlantik FAO 31 (ausser USA)
    Stellnetze-Kiemennetze, Reusen (Fallen)
  • Südwestatlantik FAO 41
    Wildfang (alle Fangmethoden)
  • Indischer Ozean FAO 51, FAO 57 (ausser Australien)
    Reusen (Fallen)

Biologie

Langusten der Gattung Panulirus kommen in tropischen und subtropischen Gewässern vor. Im Gegensatz zu den verwandten Hummern haben Langusten nur schwach entwickelte Scherenpaare. Auffällig sind ihre langen Antennen. Langusten werden bis zu 50 Zentimeter lang und 2 Kilogramm schwer.

Zurück