Zurück
Zurück ©

Mahi Mahi, Goldmakrele
Coryphaena hippurus
Emfehlenswert
- Südostatlantik FAO 47; Westlicher Indischer Ozean FAO 51Handleinen
Akzeptabel
- Südostatlantik FAO 47; Westlicher Indischer Ozean FAO 51Pelagische Langleinen
Finger weg!
- Mittlerer Ostpazifik FAO 77; Südwestpazifik FAO 81; Südostpazifik FAO 87Langleinen, Umschliessungs- und Hebenetze (Ringwaden)
- Südwestatlantik FAO 41Langleinen
Biologie
Mahi Mahis, auch Gemeine Goldmakrele oder Grosse Goldmakrele genannt, leben weltweit in tropischen und subtropischen Gewässern. Der Körper ist mit kleinen, silbrig-gold glänzenden Schuppen besetzt, woher ihre glänzende Farbe herrührt. Goldmakrelen werden durchschnittlich einen Meter gross, können jedoch auch die doppelte Grösse und ein Gewicht von 40 Kilogramm erreichen. Sie formieren sich zu Schulen und scharen sich um im offenen Meer schwimmende Objekte.