
Nilbarsch, Viktoriabarsch
Zweite Wahl
-
Viktoriasee (Uganda, Kenya, Tansania)Stellnetze, Langleine
Biologie
Der Nilbarsch, oft auch Viktoriabarsch genannt, ist ein Süsswasserfisch, der ursprünglich in den Stromgebieten des Nils und des Nigers beheimatet war. In den 1960er Jahren wurde er von Menschen im Viktoriasee ausgesetzt und verbreitete sich dort rasant. Nilbarsche können bis zu 2 Meter lang werden und sind gefrässige Raubfische. Der Nilbarschbestand im Viktoriasee ist bei steigendem Fischereiaufwand massiv überfischt und der Bestand besteht fast ausschliesslich aus jungen, noch nicht geschlechtsreifen Tieren. Die künstliche Einbürgerung der Fischart im Viktoriasee wurde stark kritisiert, weil der Raubfisch als Gefahr für die dort beheimatete Fischfauna eingestuft wurde und bis heute viele Arten verdrängt hat.