©
Fischschwarm

Ratgeber Fische & Meeresfrüchte

Empfehlungen für einen verantwortlichen Konsum

Jede Aquakultur und Fischerei hat Auswirkungen auf die Umwelt und kein Label kann die Reduktion ersetzen. Reduzieren wir den Druck auf die Meere und konsumieren wir Fische und Meeresfrüchte auf verantwortungsvolle Weise. 

1. Fischkonsum reduzieren

 Geniessen Sie Fisch als nicht-alltägliche Delikatesse.

2. Fischratgeber

Wenn Sie Fisch essen, wählen Sie Produkte, die im Fischratgeber grün eingestuft sind. 

3. Umweltlabel

Achten Sie auf vertrauenswürdige Umweltlabel (Bio, ASC, MSC).

Zurück
©

Regenbogenforelle

Oncorhynchus mykiss
Bevorzugen
  • Schweiz, Dänemark
    Aquakultur: Teichanlagen / Durchflussanlagen, Geschlossene Kreislaufanlagen
  • Finnland, Schweden
    Aquakultur: Netzkäfige
Zweite Wahl
  • Nord- und Westeuropa: Irland, Vereinigtes Königreich, Belgien, Niederlande, Deutschland, Luxemburg, Norwegen, Österreich
    Aquakultur: Kreislaufanlagen
  • Europa
    Aquakultur: Teichanlagen / Durchflussanlagen
Finger weg!
  • Südamerika und Türkei
    Aquakultur: Teichanlagen / Durchflussanlagen

Biologie

Die Regenbogenforelle zählt zu den lachsartigen Fischen. Sie stammt ursprünglich aus Nordamerika und wurde Ende des 19. Jhd in Schweiz eingeführt. Regenbogenforellen leben vorzugsweise in sauerstoffreichen Fliessgewässern mit niedrigen Wassertemperaturen.

Zurück