©
Fischschwarm

Ratgeber Fische & Meeresfrüchte

Empfehlungen für einen verantwortlichen Konsum

Jede Aquakultur und Fischerei hat Auswirkungen auf die Umwelt und kein Label kann die Reduktion ersetzen. Reduzieren wir den Druck auf die Meere und konsumieren wir Fische und Meeresfrüchte auf verantwortungsvolle Weise. 

1. Fischkonsum reduzieren

 Geniessen Sie Fisch als nicht-alltägliche Delikatesse.

2. Fischratgeber

Wenn Sie Fisch essen, wählen Sie Produkte, die im Fischratgeber grün eingestuft sind. 

3. Umweltlabel

Achten Sie auf vertrauenswürdige Umweltlabel (Bio, ASC, MSC).

Zurück
©

Sankt Petersfisch, Petersfisch

Zeus faber
Bevorzugen
  • Nordostatlantik FAO 27: Azoren (X)
    Handleine
Zweite Wahl
  • Mittlerer Ostatlantik FAO 34: Marokko
    Schleppangeln, Handleinen
  • Nordostatlantik FAO 27: Küste Portugals (Ixa), Nordsee (IV), Ärmelkanal (VIId,e), Little Sole (VIIh)
    Handleinen
  • Nordostatlantik FAO 27: Azoren (X)
    Grundlangleinen
Finger weg!
  • Weltweit
    Grundscherbrettnetze
  • Mittlerer Ostatlantik FAO 34: Marokko
    Pelagische Langleinen
  • Nordostatlantik FAO 27: Keltische Meere (VII), Biskaya (VIII)
    Bodenstellnetze

Biologie

Petersfische sind küstennah lebende Fische im Atlantik, Mittelmeer, Indischen Ozean und im Westpazifik. Ihr Körper ist abgeflacht mit langen Rückenflossenstrahlen und einem grossen runden Fleck auf beiden Seiten des Körpers der Legende nach ein Fingerabdruck des Apostels Petrus. Die Fische erreichen eine Grösse von ungefähr 40 Zentimetern und leben als Einzelgänger. Ihr langsames Wachstum macht die Art empfindlich für Fischereidruck.

Zurück