
Sardinen
Bevorzugen
-
Nordostatlantik FAO 27: Biskaya (VIII); Mittlerer Ostatlantik FAO 34: Marokko, MauretanienSnurrewaden
Zweite Wahl
-
Mittelmeer FAO 37: Ägäis, Alboran Meer (GSA 1,3,22); Nordostatlantik FAO 27: Portugiesische Gewässer (IXa), Ärmelkanal/Keltisches Meer (VII)Ringwaden
Finger weg!
-
Mittelmeer FAO 37: Südsizilien, Nördliche Adria (GSA 16, 17)Pelagische Schleppnetze, Ringwaden
Biologie
Die Europäische Sardine gehört zur Familie der heringsartigen Fische. Sie ist eine sich schnell vermehrende Fischart, die dadurch weniger anfällig für Überfischung ist, aber stark auf Veränderungen der Umwelt reagiert. Sardinen besiedeln den Nordostatlantik, das Mittelmeer sowie das Marmara- und das Schwarze Meer. Erwachsene Tiere werden etwa 25 Zentimeter lang und leben in flachen, offenen Wasserbereichen in Küstennähe. Die Schwärme führen im Tagesrhythmus Wanderungen zwischen verschiedenen Wassertiefen durch. Im Sommer wandern Sardinen nach Norden und im Winter wieder zurück in südlichere Gewässer.