©
Fischschwarm

Ratgeber Fische & Meeresfrüchte

Empfehlungen für einen verantwortlichen Konsum

Jede Aquakultur und Fischerei hat Auswirkungen auf die Umwelt und kein Label kann die Reduktion ersetzen. Reduzieren wir den Druck auf die Meere und konsumieren wir Fische und Meeresfrüchte auf verantwortungsvolle Weise. 

1. Fischkonsum reduzieren

 Geniessen Sie Fisch als nicht-alltägliche Delikatesse.

2. Fischratgeber

Wenn Sie Fisch essen, wählen Sie Produkte, die im Fischratgeber grün eingestuft sind. 

3. Umweltlabel

Achten Sie auf vertrauenswürdige Umweltlabel (Bio, ASC, MSC).

Zurück
©

Steinbutt, Turbot

Scophthalmus maximus, Psetta maxima
Bevorzugen
  • Niederlande
    Aquakultur: Kreislaufanlagen
Zweite Wahl
  • Europa: Frankreich, Vereinigtes Königreich, Norwegen, Spanien
    Aquakultur: Durchflussanlagen
  • Nordostatlantik FAO 27: Nordsee (IV)
    Bodenstellnetz
Finger weg!
  • Nordostatlantik FAO 27 (ausser Nordsee)
    Wildfang
  • Schwarzes Meer FAO 37.4
    Bodenstellnetze

Biologie

Steinbutt ist ein bodenlebender Plattfisch, der bis zu 100 Metern Tiefe vorkommt. Er wird maximal ein Meter gross und 25 Kilogramm schwer. Die Unterseite ist weiss, während sich die Oberseite dem Untergrund anpasst. Die Augen liegen auf der linken Körperseite. Die Fortpflanzung findet im Mittelmeer im Februar und April statt, im Nordostatlantik im Mai und Juni. Steinbutt hat eine mittlere Empfindlichkeit für Fischereidruck.

Zurück