
Thunfisch, Gelbflossenthun
Empfohlene Fisch-Labels
- MSC label* nicht aus den östlichen Pazifik, FAO 77, 81, 87
Emfehlenswert
- Westlicher und Mittlerer Pazifik FAO 61, 71, 77, 81Handleinen und Angelleinen
Akzeptabel
- Westlicher und Mittlerer Pazifik FAO 61, 71, 77, 81, 87Ringwaden ohne FAD
- Atlantischer Ozean FAO 31, 34, 41, 47; Indischer Ozean FAO 51, 57Handleinen und Angelleinen
Finger weg!
- Atlantischer Ozean FAO 31, 34, 41, 47; Indischer Ozean FAO 51, 57Ringwaden ohne FAD
- Westlicher Zentralpazifik FAO 71: Philippinen, Indonesien; Indischer Ozean FAO 51, 57Kiemennetze
- WeltweitPelagische Langleinen, Rindwaden mit FAD
Biologie
Gelbflossenthun (Thunnus albacares) kommt in den tropischen und gemässigten Regionen des Atlantiks, Pazifiks und Indischen Ozeans vor. Diese grossen Raubfische legen lange Strecken im Meer zurück. Sie sind in der Lage, ihre Körpertemperatur einige Grad über der Umgebungstemperatur zu halten.*MSC: Der WWF gibt keine Empfehlung für MSC-zertifizierten Gelbflossenthun aus den östlichen Pazifik (FAO 77, 81, 87). In dieser Fischerei werden Delfinschulen genutzt, um die Thunfischbestände aufzuspüren. Zwar sind die Delfinbeifänge in dieser Fischerei drastisch reduziert und nicht artbedrohend hoch, für eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung sind die Langzeitauswirkungen der Treibjagd aber nicht ausreichend untersucht.