©
Fischschwarm

Ratgeber Fische & Meeresfrüchte

Empfehlungen für einen verantwortlichen Konsum

Jede Aquakultur und Fischerei hat Auswirkungen auf die Umwelt und kein Label kann die Reduktion ersetzen. Reduzieren wir den Druck auf die Meere und konsumieren wir Fische und Meeresfrüchte auf verantwortungsvolle Weise. 

1. Fischkonsum reduzieren

 Geniessen Sie Fisch als nicht-alltägliche Delikatesse.

2. Fischratgeber

Wenn Sie Fisch essen, wählen Sie Produkte, die im Fischratgeber grün eingestuft sind. 

3. Umweltlabel

Achten Sie auf vertrauenswürdige Umweltlabel (Bio, ASC, MSC).

Zurück
©

Tintenfisch, Pfeilkalmar

Todarodes spp.
Bevorzugen
  • Nordostatlantik FAO 27, Mittlerer Ostatlantik FAO 34
    Handleinen und Angelleinen (mechanisiert)
Zweite Wahl
  • Nordwestlicher Pazifik FAO 61
    Handleinen und Angelleinen (mechanisiert)
  • Nordostatlantik FAO 27
    Pelagische Scherbrettnetze
  • Nordwestlicher Pazifik FAO 61: Japan
    Hebenetze
Finger weg!
  • Nordwestlicher Pazifik FAO 61: China
    Hebenetze
  • Nordwestlicher Pazifik FAO 61
    Pelagische Scherbrettnetze und Grundscherbrettnetze

Biologie

Tintenfische sind Weichtiere und gehören zu den Kopffüssern. Viele verschiedene Arten kommen bei uns unter der Sammelbezeichnung Tintenfische auf den Markt. Tintenfische erreichen früh ihre Geschlechtsreife und pflanzen sich rasch fort. Trotzdem haben viele Arten biologische Merkmale, die sie anfällig für eine Befischung machen. So ist bei manchen Arten das Verbreitungsgebiet eng begrenzt, oder sie bilden in der Laichzeit Schwärme. Auf der anderen Seite sind Tintenfische auch sehr anpassungsfähig, denn sie können ihr Wachstum, ihre Fortpflanzungszeit und ihre Fortpflanzungsgebiete variieren.

Zurück