©
Fischschwarm

Ratgeber Fische & Meeresfrüchte

Empfehlungen für einen verantwortlichen Konsum

Jede Aquakultur und Fischerei hat Auswirkungen auf die Umwelt und kein Label kann die Reduktion ersetzen. Reduzieren wir den Druck auf die Meere und konsumieren wir Fische und Meeresfrüchte auf verantwortungsvolle Weise. 

1. Fischkonsum reduzieren

 Geniessen Sie Fisch als nicht-alltägliche Delikatesse.

2. Fischratgeber

Wenn Sie Fisch essen, wählen Sie Produkte, die im Fischratgeber grün eingestuft sind. 

3. Umweltlabel

Achten Sie auf vertrauenswürdige Umweltlabel (Bio, ASC, MSC).

Zurück
©

Wels, Afrikanischer Wels, Europäischer Wels

Clarias gariepinus, Silurus glanis
Bevorzugen
  • Europa
    Aquakultur: Geschlossene Kreislaufanlagen, Teichanlagen

Biologie

Der Afrikanische Wels stammt ursprünglich aus nordafrikanischen Gewässern. Der Europäische Wels kommt in ganz Europa vor, ausser in Portugal und an der Mittelmeerküste. In Skandinavien ist er nur in Südschweden verbreitet. Die natürlichen Lebensräume sind Seen, Flüsse, Moore oder Überschwemmungsgebiete, die zeitweise austrocknen. Welse können den Sauerstoff aus der Luft nutzen, was auch in der Aquakultur vorteilhaft sein kann.

Zurück