Partnerschaft Bell 2019
Als Mitglied der WWF Seafood Group hat sich Bell verpflichtet, keine vom Aussterben bedrohten Arten anzubieten, nicht nachhaltige Herkünfte schrittweise auszulisten und den Anteil an empfehlenswerten Labels laufend auszubauen.


Fische und Meeresfrüchte
Total: Anteil nachhaltige Quellen am Gesamt-Seafood-Sortiment
Bell hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis 2019 99.7% des Gesamt-Seafood-Sortiments aus nachhaltigen Quellen (sehr empfehlenswerte, empfehlenswerte oder akzeptable Bewertung gemäss WWF) stammen. Gemessen wird in Prozent am Umsatz des Gesamt-Seafood-Sortiments. Geltungsbereich ist Bell Seafood.
2019 stammten 99.1% des Gesamt-Seafood-Sortiments aus nachhaltigen Quellen.
Anmerkung: Der Aufbau von neuen Geschäftsfeldern im Food Service-Bereich hat zu dieser Stagnation geführt.
Total: Anteil empfehlenswerter/sehr empfehlenswerter Labels am Umsatz des Gesamt-Seafood-Sortiments
Bell hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis 2019 62% des Gesamt-Seafood-Sortiments mit empfehlenswerten/sehr empfehlenswerten Labels gemäss WWF zertifiziert sind. Gemessen wird in Prozent am Umsatz des Gesamt-Seafood-Sortiments. Als empfehlenswerte/sehr empfehlenswerte Labels gelten MSC, ASC und Bio. Geltungsbereich ist Bell Seafood.
2019 waren 42% des Gesamt-Seafood-Sortiments mit empfehlenswerten/sehr empfehlenswerten Labels gemäss WWF zertifiziert.
Anmerkung: Die Verzögerung bei der ASC-Zertifizierung beim Lachs hat dazu geführt, dass die Ziele noch nicht erreicht werden konnten.
Bereich Wildfang: Anteil MSC am Umsatz des Wildfang-Sortiments
Bell hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis 2019 60% des Wildfang Sortiments MSC zertifiziert ist. Gemessen wird in Prozent am Umsatz des Wildfang-Sortiments. Geltungsbereich ist Bell Seafood.
2019 waren 65% des Wildfang Sortiments MSC zertifiziert.
Bereich Zucht: Anteil empfehlenswerter/sehr empfehlenswerter Labels am Umsatz des Zucht-Sortiments
Bell hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis 2019 55% des Zucht Sortiments mit empfehlenswerten/sehr empfehlenswerten Labels gemäss WWF zertifiziert sind. Gemessen wird in Prozent am Umsatz des Zucht-Sortiments. Als empfehlenswerte/sehr empfehlenswerte Labels gelten ASC und Bio. Geltungsbereich ist Bell Seafood.
2019 waren 34% des Zucht Sortiments mit empfehlenswerten/sehr empfehlenswerten Labels gemäss WWF zertifiziert.
Anmerkung: Die Verzögerung bei der ASC-Zertifizierung beim Lachs hat dazu geführt, dass die Ziele noch nicht erreicht werden konnten.