Search
Wir haben 92 Resultate für Ihre Suche gefunden:
-
Financial Accountant (70%)
Als Dienstleistungsabteilung unterstützt das Accounting Team die übrigen Abteilungen des WWF in allen finanziellen Belangen. Wir stellen das Gesamtbudget aus den einzelnen Projektbudgets zusammen und sorgen dafür, dass die Einhaltung der Budgets effizient überwacht werden kann. Wir verarbeiten sämtliche Rechnungen und stellen sicher, dass dabei die internen Richtlinien und gesetzliche Vorschriften eingehalten werden. Treuhänderisch verwalten wir das uns von unseren Supportern anvertraute Geld und achten sorgfältig auf eine dem Zweck entsprechende Verwendung. Einmal pro Jahr ziehen wir Bilanz und informieren die Öffentlichkeit darüber, von wem wir wie viel Geld erhalten und wofür wir es verwendet haben.
/de/financial-accountant-70 -
Praktikant:in sozio-ökonomischer Wandel (80%)
Das Team «Innovation und socio-economic Change» unterstützt den Wandel hin zu einer Wirtschaft und Gesellschaft, die die planetaren Grenzen respektieren. Dazu haben wir gemeinsam mit Partner:innen das «One Planet Lab» initiiert – ein Knowledge- und Action-Lab, das zivilgesellschaftliche Initiativen und Start-ups unterstützt, die diesen Wandel ermöglichen und testen. Ebenso führt das Lab Events durch und testet selbst neue Ansätze für alternative Wirtschaftsmodelle.
/de/praktikant-in-sozio-oekonomischer-wandel-80 -
Praktikant:in Natureinsätze und Wieselprojekt (80%)
Der WWF setzt sich für die Erhaltung der biologischen Vielfalt, die nachhaltige Nutzung unserer Ressourcen und die Förderung eines ökologischen Lebensstils ein. Der WWF Appenzell, St.Gallen und Thurgau arbeitet auf kantonaler Ebene und vertreten die Ziele des WWF in der regionalen Öffentlichkeit und im umweltpolitischen Netzwerk. Mit rund 15’000 Ostschweizer Mitgliedern und zahlreichen Freiwilligen ist der WWF eine starke Stimme für die Natur in den Kantonen St.Gallen, beiden Appenzell und ThurgauAls Unterstützung für das WWF-Regiobüro AR/AI – SG – TG in St.Gallen suchen wir ab 15. September 2025 oder nach Vereinbarung eine:n aufgeschlossene:n und engagierte:n Praktikant:in Natureinsätze und Wieselprojekt (80%).
/de/praktikant-in-natureinsaetze-und-wieselprojekt-80 -
Spezialist:in Nachlass-Marketing und Relationship Management (60-80%)
Das Philanthropie-Team ist verantwortlich für die Akquisition von Spendengeldern bei Stiftungen, Testator:innen, Grossgönner:innen, Vermittler:innen und Öffentlichen Institutionen. Wir pflegen direkte Beziehungen mit unseren Spender:innen oder ihren Intermediären (Vermittler:innen) und betreuen sie persönlich.
/de/spezialist-in-nachlass-marketing-und-relationship-management-60-80 -
Manager Sustainable Food Systems (70-90%)
Unser Team will den Footprint reduzieren, indem wir zusammen mit fortschrittlichen Unternehmen die Ressourcen nachhaltig nutzen, die Umweltverschmutzung verringern und nachhaltigen Konsum fördern. Gleichzeitig mobilisieren wir Konsumentinnen und Konsumenten, ökologische Produkte zu wählen. Der WWF hat hierzu diverse Gütesiegel und Unternehmensplattformen ins Leben gerufen oder mitgestaltet, um mit neuen Netzwerken zum Handeln anzuregen und die Umweltziele besser zu erreichen. Dabei legen wir Wert darauf, ein kritischer Partner zu sein und unabhängig zu bleiben. Wir suchen Unterstützung im Rahmen einer Mutterschaftsvertretung von ca. Juni 2025 bis ca. Dezember 2025/Januar 2026.
/de/manager-sustainable-food-systems-70-90 -
Kommunikationsberater:in (80-100%)
Das Team Corporate Communications stellt sicher, dass der WWF als wirkungsstarke Organisation wahrgenommen wird, die gemeinsam mit der Bevölkerung und ihren Partnern eine nachhaltige Zukunft gestaltet. Dabei sorgt das Team dafür, dass die Arbeit des WWF eine maximale und positive Resonanz beim Publikum erzielt.
/de/kommunikationsberater-in-80-100 -
Freiwilligenkoordinator:in und WWF-Jugendbeauftragte:r (70-75%)
Der WWF kann seine Ziele nur mit der Unterstützung von Tausenden von Freiwilligen erreichen. Um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv für die Umwelt einzusetzen, bildet der WWF auch eine Gemeinschaft von jungen Freiwilligen, die eigene Projekte planen und durchführen.
/de/freiwilligenkoordinator-in-und-wwf-jugendbeauftragte-r-70-75 -
Unsere Projekte
Wir arbeiten mit Menschen auf der ganzen Welt zusammen, von der lokalen bis zur globalen Ebene, um unsere Natur zu schützen. Hier finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen nationalen und internationalen Projekte.
/de/unsere-projekte -
JA zum Stromgesetz am 9. Juni
Ein JA am 9. Juni bringt die Energiewende voran und gewährleistet der Schweiz eine sichere und umweltfreundliche Versorgung mit heimischer Energie. Engagieren Sie sich gemeinsam mit dem WWF im Abstimmungskampf für das neue Stromgesetz!
/de/ja-zum-stromgesetz-am-9.-juni -
Senior Manager Climate & Business (80%)
Unser Team will den Footprint reduzieren, indem wir zusammen mit fortschrittlichen Unternehmen die Ressourcen nachhaltig nutzen, die Umweltverschmutzung verringern und nachhaltigen Konsum fördern. Gleichzeitig mobilisieren wir Konsumentinnen und Konsumenten, ökologische Produkte zu wählen. Der WWF hat hierzu diverse Gütesiegel und Unternehmensplattformen ins Leben gerufen oder mitgestaltet, um mit neuen Netzwerken zum Handeln anzuregen und die Umweltziele besser zu erreichen. Dabei legen wir Wert darauf, ein kritischer Partner zu sein und unabhängig zu bleiben.
/de/senior-manager-climate-business-80 -
Salesforce & Data Platform Architect (80%)
Du möchtest deine Energie in eine Organisation einbringen, die sich für Natur- und Umweltschutz einsetzt? Dir gefallen eine echte Du-Kultur, authentische flache Strukturen und ein flexibler Arbeitgeber mit grosser Wertschätzung? Komm ins Team Marketing Analytics & Applications - wir verantworten sämtliche Applikationen des Marketings, garantieren einen modernen ETL- / ELT-Prozess und entwickeln den internen Technologie Stack laufend weiter. Die Erkenntnisse unserer Datenanalysen unterstützen den WWF Schweiz als datengetriebene Organisation massgeblich.
/de/salesforce-data-platform-architect-80 -
Gefahr für Wale entlang ihrer Wanderrouten wächst
Der neue Bericht «Protecting Blue Corridors» des WWF und der wissenschaftlichen Gemeinschaft im Bereich Meeressäugetiere fordert dringende Massnahmen zum Schutz der Wale. Die Meeressäuger sind auf ihren Wanderrouten zunehmend bedroht, beispielsweise durch Verfangen in Fischereigeräten oder Schiffskollisionen. Das zeigt eine erstmalige Visualisierung von Satellitendaten von 900 wandernden Walen.
/de/medien/gefahr-fuer-wale-entlang-ihrer-wanderrouten-waechst -
Klima-Allianz zur CO2-Verordnung: Bundesrat knickt vor Autolobby und Industrie ein
Zum vierten Mal in Folge hat der Bundesrat heute eine Chance verstreichen lassen, beim Klimaschutz nachzubessern. Wie schon beim Klimaschutz-, Kreislaufwirtschaft- und Energiegesetz bleibt auch bei der nun vorgelegten Verordnung zum CO2-Gesetz bestehender gesetzlicher Handlungsspielraum ungenutzt. So können die Klimaziele nicht erreicht werden.
/de/medien/klima-allianz-zur-co2-verordnung-bundesrat-knickt-vor-autolobby-und-industrie-ein -
Schulbeginn
Nachhaltige Produkte für unsere kleinen Entdecker:innen zum 1. Schultag. Lehrreiche Spiele mit Spassfaktor für die ganze Familie und kleine Helfer für den Schullalltag.
/de/shop/schulbeginn -
Gewinner und Verlierer im Jahr 2017
Im Jahr 2017 erreicht die Zahl der bedrohten Tier- und Pflanzenarten einen neuen Höchststand. Das massenhafte Sterben findet nicht nur in fernen Ländern, sondern auch direkt vor unserer Haustür statt. Der WWF zieht Bilanz und macht Gewinner und Verlierer aus. Zu den Verlierern gehören Schuppentiere und Fluginsekten, auf dem Gewinnerpodest nehmen der Kaukasus Leopard und der Blaukehlara Platz.
/de/medien/gewinner-und-verlierer-im-jahr-2017 -
Testament, Erbschaft und Vermächtnis
Haben Sie sich schon mit dem Gedanken befasst, wem Sie etwas vererben möchten? Vielleicht möchten Sie nebst Ihren Angehörigen auch Freunden oder einer gemeinnützigen Organisation etwas vermachen? Damit Ihr letzter Wille umgesetzt werden kann, braucht es ein Testament. Mit einem Testament sorgen Sie für die Zukunft vor, regeln Ihre Hinterlassenschaft und legen Ihre persönlichen Wünsche rechtsgültig fest. Gemeinsam mit uns können Sie unseren Planeten für kommende Generationen erhalten – mit Ihrem Testament.
/de/testament-erbschaft-und-vermaechtnis -
Unterrichtsdossier
Mit dem Pandamobil bringen wir Erlebnis pur zu Ihnen auf den Schulhof. In Begleitung einer fachkundigen Animatorin erfahren die Kinder viel Spannendes zu verschiedensten Themen.
/de/projekte/pandamobil-tiefsee -
Aktuelle Beiträge und Dossiers
Neues und Hintergrunddossiers zu Klima- und Umweltthemen, nachhaltigem Leben und den Aktivitäten des WWF.
/de/aktuelle-beitraege-und-dossiers -
Partnership with Coop 2018
Since 2006, WWF and Coop have been in a strategic partnership working towards more environmentally friendly consumption. Coop has committed itself to ambitious targets in key environmental issues towards WWF.
/en/partner/partnership-with-coop-2018 -
Partnership with Coop 2021
Since 2006, WWF and Coop have been working together in a strategic partnership towards more environmentally-friendly consumption. Coop has made an ambitious commitment to WWF on key environmental issues.
/en/partner/partnership-with-coop-2021 -
Partnership with Coop 2020
Since 2006, WWF and Coop have been working together in a strategic partnership towards more environmentally-friendly consumption. Coop has made an ambitious commitment to WWF on key environmental issues.
/en/partner/partnership-with-coop-2020 -
Partnership with Coop 2019
Since 2006, WWF and Coop have been in a strategic partnership working towards more environmentally friendly consumption. Coop has committed itself to ambitious targets in key environmental issues towards the WWF.
/en/partner/partnership-with-coop-2019 -
Lernwerkstatt Grossraubtiere (2. Zyklus)
Eine Lernwerkstatt zu Braunbär, Luchs und Wolf in der Schweiz
2016-11-lehrmittel-lernwerkstatt-grossraubtiere.pdf -
Verhaltensregeln gegenüber Bären
Wichtiges über den Umgang mit Bären.
2013-03-factsheet-baeren-verhaltensregeln_jsc.pdf -
Luchs, Wolf und Braunbär
2008-XX-factsheet-luchs-wolf-braunbaer.pdf -
Bären Würfelspiel (1. und 2. Zyklus)
Mit diesm Würfelspiel geht es auf zur Bärenhöhle!
2008-01-lehrmittel-baerenspiel.pdf -
Bärengeschichte Urs und Ursina
Die Geschichte erzählt die Lebensweise der beiden Bärenkinder Urs und Ursina.
2008-06-lehrmittel-baerengeschichte-urs-und-ursina.pdf -
Arctos der kleine Eisbär (1. Zyklus)
Eine Geschichte des Eisbären Arctos, der während eines Jahres die Folgen der Klimaveränderungen erlebt.
2012-01-lehrmittel-lesegeschichte-eisbaerarctos.pdf -
Klimaerwärmung und der Eisbär (2. Zyklus)
Informationen und Aktivitäten zum Treibhauseffekt, dessen Auswirkungen und mögliche Lösungen.
2010-01-lehrmittel-klimaerwaermung.pdf -
Panda-Spiele für drinnen und draussen (1. Zyklus)
Vier Aufträge über den Pandabären für draussen im Wald oder im Klassenzimmer.
2008-11-lehrmittel-spiele-zum-panda.pdf