©
Fischschwarm

Ratgeber Fische & Meeresfrüchte

Empfehlungen für einen verantwortlichen Konsum

Jede Aquakultur und Fischerei hat Auswirkungen auf die Umwelt und kein Label kann die Reduktion ersetzen. Reduzieren wir den Druck auf die Meere und konsumieren wir Fische und Meeresfrüchte auf verantwortungsvolle Weise.

1. Fischkonsum reduzieren

Geniessen Sie Fisch als nicht-alltägliche Delikatesse.

2. Fischratgeber

Wenn Sie Fisch essen, wählen Sie Produkte, die im Fischratgeber grün eingestuft sind. 

3. Umweltlabel

Achten Sie auf vertrauenswürdige Umweltlabel (Bio, ASC, MSC).

  • Praktische Alltagstipps: Eine schnelle und ökologisch verantwortungsbewusste Entscheidung zu treffen, ist oft schwierig. Auf unsere Seite «Umweltbewusst Fisch geniessen» finden Sie praktische Alltagstipps zu einer umweltfreundlichen Auswahl von Fischprodukten.
  • FAQ Fischratgeber: Auf was basieren unsere Bewertungen? Wie ist das Ampelsystem zu verstehen? Antworten auf die meistgestellten Fragen finden Sie in den FAQs zum Fischratgeber
Zurück
©
Hummer

Hummer

Homarus gammarus, H. americanus
Zweite Wahl
  • Nordostatlantik FAO 27: Nordsee: England, Schottland, Schweden, Niederlande
    Reusen (Fallen)
Finger weg!
  • Nordwestatlantik FAO 21
    Reusen (Fallen)
  • Nordostatlantik FAO 27: Norwegen
    Reusen (Fallen)

Biologie

Der amerikanische Hummer Homarus americanus lebt an der nordamerikanischen Atlantikküste. Der europäische Hummer Homarus gammarus kommt an der europäischen und nordafrikanischen Küste vor, fehlt jedoch in der Ostsee. Hummer leben auf steinigen oder harten schlammigen Böden und sind nachtaktive Tiere.

Zurück