
Tintenfisch, Kalmar (Uroteuthis)
Zweite Wahl
-
Westpazifik FAO 61, 71, Indischer Ozean FAO 51,57Handleinen und Angelleinen
-
Mittlerer Westpazifik FAO 71Ringwaden
Finger weg!
-
Indischer Ozean FAO 51,57 und Pazifik FAO 61,71Scherbrettnetze
-
Nordwestpazifik FAO 61: ChinaWildfang (ausser Handleinen und Angelleinen)
Biologie
Tintenfische sind Weichtiere und gehören zu den Kopffüssern. Viele verschiedene Arten kommen bei uns unter der Sammelbezeichnung Tintenfische auf den Markt. Tintenfische erreichen früh ihre Geschlechtsreife und pflanzen sich rasch fort. Trotzdem haben viele Arten biologische Merkmale, die sie anfällig für eine Befischung machen. So ist bei manchen Arten das Verbreitungsgebiet eng begrenzt, oder sie bilden in der Laichzeit Schwärme. Auf der anderen Seite sind Tintenfische auch sehr anpassungsfähig, denn sie können ihr Wachstum, ihre Fortpflanzungszeit und ihre Fortpflanzungsgebiete variieren.