
«Mission B» – Gemeinsam für mehr Biodiversität
Im Frühjahr 2019 lanciert SRF die Mitmachaktion «Mission B» zum Schutz der Biodiversität. Der WWF Schweiz unterstützt diese wichtige Mitmachaktion. Gemeinsam wollen wir die Biodiversität fördern und bedrohten Arten mehr Platz zum Leben geben.
Artensterben stoppen
Bienensterben, weniger Vogelarten im Garten, schwindende Lebensräume für Frösche und Fische: Weltweit sterben immer mehr Arten aus. Die Biodiversität geht zurück. In Fachkreisen gilt dies zusammen mit dem Klimawandel gar als das brennendste Umweltthema. Medienberichte dazu lassen uns oft rat- und hilflos zurück. Dem will das Schweizer Radio und Fernsehen SRF ab Frühjahr 2019 entgegenwirken: Mit einer gross angelegten Aktion ermuntert SRF jede und jeden dazu, etwas für die Artenvielfalt zu tun. Es lanciert die «Mission B», und alle können ein Teil davon werden und der Natur Fläche zurückgeben – vom Wildblumen-Beet auf dem Fensterbrett bis zur Naturwiese im Garten. Der WWF Schweiz unterstützt diese wichtige Aktion für die Biodiversität: Gemeinsam können wir mehr Lebensraum für bedrohte Arten schaffen!
Wir haben eine Mission
Das Ziel der «Mission B» ist es, die Biodiversität nachhaltig zu fördern und die Schweizer Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren. Es ist eine schweizweite Mitmachaktion, die Privatpersonen motiviert, in Gärten, auf Balkonen und Flachdächern einen Beitrag für mehr biodiverse Flächen zu leisten. Alle können einheimische Blumen stehen lassen oder neu pflanzen und so der hiesigen Natur mehr Raum gewähren. Die Vielzahl solcher Einzelaktionen soll in der Summe Grosses bewirken.
Auf der Website «Mission B» wird laufend über den Stand der Mitmachaktion, über die dazugewonnene Fläche und über weitere Veranstaltungen informiert.
Die «Mission B» dauert bis im September 2020. Die Mitmachaktion wird begleitet von einem Programmschwerpunkt auf SRF. Über seine Radio- und Fernsehsender und strahlt SRF Beiträge über die Artenvielfalt aus, die Beiträge bleiben auf SRF online und als Podcasts zeitunabhängig abrufbar.



Für den Luchs, den Bartgeier und den Lachs: Der WWF setzt sich für bedrohte Arten in der Schweiz ein.
Der WWF und die Biodiversität
Der Schutz von Lebensräumen bedrohter Arten gehört zu unseren Kernaufgaben, in der Schweiz genauso wie in der restlichen Welt. Wir setzen uns auf politischer Ebene für Massnahmen zur Förderung der Biodiversität ein und haben in allen Regionen der Schweiz Projekte für die Artenvielfalt am Laufen. Besonders wertvoll ist dabei auch die Arbeit unserer regionalen Sektionen.
Das können Sie tun
Auf der Plattform «Mission B» können Sie sich als Einzelperson, als Verein, als Schulklasse oder als Unternehmen eintragen und ihren Beitrag an mehr biodiverse Flächen dokumentieren. Jede Fläche zählt!
Auch wir vom WWF Schweiz setzen uns mit verschiedenen Projekten für mehr Biodiversität ein. Unterstützen Sie unsere Arbeit in der Schweiz mit einer Mitgliedschaft oder einer Spende. Und besuchen Sie unsere Freiwilligen-Plattform: Rund ums Jahr und in der ganzen Schweiz gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie sich für die Natur engagieren können.