©
©
Finanzdistrikt London

Sustainable Finance – Nachhaltige Finanzflüsse fördern

Das globale Finanzsystem beeinflusst die Zukunft unseres Planeten stark: Durch die Steuerung von Finanzflüssen in nachhaltige Aktivitäten hat die Finanzbranche grosses Potenzial, die Wirtschaft umwelt- und klimafreundlich zu gestalten. Deshalb setzt sich der WWF für eine nachhaltige Finanzbranche ein.

Finanzbranche als Treiber für eine zukunftsfähige Gesellschaft?

Durch die Umlenkung von Investitionen hin zu nachhaltigen Aktivitäten haben es die Schweizer Finanzinstitute in der Hand, eine Wirtschaft mitzugestalten, die unsere Lebensgrundlagen bewahrt, statt sie bedroht.

©
Thomas Vellacott, CEO des WWF Schweiz

Banken und Versicherungen gestalten die Wirtschaft mit ihren Investitionsentscheiden, durch die Vergabe von Krediten oder die Vermögensverwaltung entscheidend mit. Aktuell finanzieren sie noch viel zu stark Aktivitäten, die den Biodiversitätsverlust und die Klimakrise weiter befeuern. Dazu gehören beispielsweise Investitionen in die fossile Energieförderung, wie die Erdölgewinnung und den Kohleabbau, oder in Aktivitäten, die zur Abholzung von Tropenwäldern führen. Es ist daher höchste Zeit, dass die Finanzbranche die globalen Finanzflüsse neu ausrichtet und in nachhaltige Bahnen umlenkt.

Der Finanzsektor trägt nicht nur eine grosse Verantwortung für die Gesellschaft und künftige Generationen. Gleichzeitig muss er auch internationalen Verpflichtungen nachkommen. Dazu zählt das Pariser Klimaabkommen. Um die Erderwärmung möglichst auf 1,5 °C zu beschränken, müssen die Treibhausgasemissionen bis spätestens 2050 auf Netto-Null gesenkt werden. Auch die weltweiten Finanzflüsse sind auf dieses Ziel auszurichten. Damit der Schweizer Finanzsektor diese Vorgabe einhalten kann, muss er bereits ab 2030 alle neuen Finanzflüsse darauf abstimmen. Das ist ein enger Zeitplan, der rasche Massnahmen erfordert.

News zur grünen Transformation der Finanzbranche

Mit dem WWF Branchen-Newsletter erhalten Finanzpraktiker:innen viermal im Jahr die wichtigsten Publikationen und News aus Politik, Wirtschaft und NGOs zum Thema Sustainable Finance.

Die Auswirkung von Finanzentscheiden auf die Umwelt

Nachfolgende vier Beispiele zeigen Ihnen, wie die Finanzbranche mit ihren Entscheiden einen direkten Einfluss auf die Umwelt hat:

Die Nachhaltigkeit als Chance für den Finanzmarkt

Eine nicht nachhaltige Geschäftspraxis birgt grosse Risiken für die Finanzwirtschaft. Denn Umweltschäden haben einen direkten Einfluss auf die Rendite. Es kommt zu Gewinn- und Aktienrenditeneinbussen sowie zu einer verschlechterten Bonität von Kreditnehmern. Beispielsweise reduzieren Dürren als Folge der Klimaerhitzung die Ernteerträge. Das wiederum hat Einfluss auf die Gewinne und die Zahlung der Kreditraten der anbauenden und weiterverarbeitenden Unternehmen. Auch durch den Biodiversitätsverlust drohen immense Gefahren. Müsste beispielsweise die natürliche Bestäubung der Insekten durch eine künstliche ersetzt werden, würden dafür jährliche Kosten von rund 168 Milliarden Franken entstehen.   

Integriert die Finanzwirtschaft den Nachhaltigkeitsansatz in ihre Geschäftstätigkeit, werden nicht nur finanzielle Risiken reduziert und neue Finanzprodukte geschaffen. Gleichzeitig profitiert davon auch die Umwelt. Denn dem Biodiversitätsverlust und der Klimakrise kann nur effektiv entgegengewirkt werden, wenn auch der Finanzsektor seine Verantwortung wahrnimmt und die Folgen seiner Entscheide für die Umwelt bedenkt. 

 

Warum der Schweizer Finanzmarkt eine wichtige Rolle spielt

In der Schweiz verwalten die Banken insgesamt 7'893 Milliarden Franken. Damit trägt das Land eine riesige Verantwortung, denn die Auswirkungen seiner Finanzentscheide auf den Zustand der Natur sind entsprechend gross. Aktuelle Untersuchungen gehen davon aus, dass die Finanzströme in der Schweiz mehr als 20-mal so viele Treibhausgasemissionen verantworten, wie die gesamte Schweizer Bevölkerung und Industrie ausstossen. Gleichzeitig nimmt das Volumen nachhaltiger Finanzanlagen in der Schweiz ständig zu. Allerdings reichen die Anstrengungen des Schweizer Finanzsektors noch nicht aus, um seine Aktivitäten in nachhaltige Bahnen zu lenken. Untersuchungen des Bundesamtes für Umwelt zeigen, dass die Schweizer Finanzströme eine Klimaerhitzung von 4 bis 6 °C zur Folge hätten, wenn nicht mehr gehandelt wird. Doch das Potenzial für den Schweizer Finanzsektor ist gross: Den internationalen Ruf der Schweiz für qualitativ hochwertige Produkte kann er für sich nutzen und hohe Qualitätsstandards hinsichtlich Nachhaltigkeit etablieren. Damit kann er auch international neue Massstäbe setzen. 

Der WWF macht sich stark für ein nachhaltiges Finanzsystem

Der WWF arbeitet zusammen mit Entscheidungstragenden aus der Politik, der Finanzbranche und der Verwaltung am Wandel zu einem nachhaltigen Finanzsystem. Unser Ziel ist es, dass sie robuste Nachhaltigkeitskriterien definieren und diese zum Standard werden. Dazu schaffen wir Transparenz über die aktuelle Situation, indem wir beispielsweise untersuchen, wie nachhaltig die grössten Schweizer Retail-Banken sind. Den Finanzmarktakteuren zeigen wir Ansätze und Lösungen auf, wie sie sich punkto Umweltfreundlichkeit weiter verbessern können. Ausserdem nehmen wir Einfluss auf internationale und nationale Regulierungen in der Politik und der Finanzbranche. Es müssen mehr finanzielle Mittel in Projekte und Unternehmen fliessen, die aktiv darum bemüht sind, unseren Planeten für künftige Generationen zu erhalten. Die enorme Wirkungskraft der Finanzindustrie soll bewusst für die Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft genutzt werden.

Aktuelle Massnahmen

Erfahren Sie nachfolgend mehr darüber, wie der WWF ein nachhaltiges Finanzsystem fördert:

WWF Retailbanking-Rating

Mit dem Ziel, Transparenz zu schaffen, führt der WWF regelmässig ein Nachhaltigkeits-Rating der 15 grössten Schweizer Retail-Banken durch. Wir untersuchen, wie weit die Banken Nachhaltigkeitskriterien in den Bereichen Anlegen und Sparen, Kreditvergabe und Unternehmensführung integrieren und umsetzen.

©
Schweizer Banken

Der Finanzbranche Lösungsansätze bieten

Um den Wandel der Finanzinstitute in Richtung Nachhaltigkeit zu unterstützen, zeigen wir ihnen Ansätze und Lösungen auf, wie sie ihre Geschäftsaktivitäten nachhaltig ausgestalten können. Ausserdem helfen wir mit, Standards und Instrumente für umwelt- und klimafreundliche Finanzprodukte zu entwickeln.

©
Bundeshaus Bern

Schweizer Politik und Rahmenbedingungen

Der Bundesrat verfolgt das Ziel, die Schweiz als führenden Standort für nachhaltige Finanzdienstleistungen zu positionieren. Die heutigen Rahmenbedingungen unterstützen diesen angestrebten Wandel jedoch noch nicht ausreichend. Wir arbeiten in der Schweiz daran, die Gesetzgebung zielführend zu beeinflussen und den Umweltschutzgedanken weiter zu festigen.

©
Gäste an einer Business-Veranstaltung

Internationale Regulierungen prägen

Der WWF setzt sich auch auf internationaler Ebene für eine nachhaltige Finanzbranche ein. Dazu sucht er den direkten Austausch mit politischen Entscheidungstragenden, Zentralbanken und Finanzmarktaufsichtsbehörden. Ziel ist es, direkten Einfluss auf die internationalen Finanzmarktregulierungen zu nehmen und damit auf oberster Ebene einen nachhaltigen Wandel im Finanzsystem zu erreichen.

Was Sie tun können

Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie den WWF bei seinem Einsatz für ein umweltfreundliches Finanzsystem. Informieren Sie sich im WWF Retailbanking-Rating darüber, wie nachhaltig Ihre Bank wirtschaftet. Mit Ihren Anlageentscheiden haben Sie einen direkten Einfluss auf die Umwelt.

©
Bonobo-Mutter küsst ihr Baby

Mitglied werden

Als WWF-Mitglied sind Sie Teil unseres grossen Netzwerks: Über 5 Millionen Menschen rund um den Globus unterstützen unsere Projekte.

©
Nachhaltige Finanzierung der Wirtschaft

WWF Retailbanking-Rating

Der WWF Schweiz hat die 15 grössten Schweizer Retail-Banken unter die Lupe genommen und analysiert, wie nachhaltig sie das Geld anlegen und als Kredite weitergeben.

Ihr Kontakt

Downloads