Search
Wir haben 880 Resultate für Ihre Suche gefunden:
-
Kaukasus: Schutz des Persischen Leoparden
Der WWF schafft im südlichen Kaukasus Schutzgebiete und verbindende Korridore, damit die Persischen Leoparden wieder ein zuhause haben und sich vermehren können.
/de/projekte/kaukasus-schutz-des-persischen-leoparden -
Souvenir Ratgeber Auswahl/Übersicht
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, welche Souvenirs Sie bedenkenlos einkaufen können und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten.
/de/souvenir-ratgeber -
WWF-Rating der Lebensmittelindustrie
Der WWF Schweiz bewertet die wichtigsten Schweizer Lebensmittel-Verarbeiter in verschiedenen Bereichen.
/de/unsere-ziele/wwf-rating-der-lebensmittelindustrie -
Vorbild für ein ganzes Land
Patricio zog in seiner Jugend mit seiner Mutter auf eine kleine Insel Patagoniens. Der Teenager verliebte sich bald in die Fjordlandschaft mit Walen und Delfinen. Nach einem Studium der Fischereitechnologie und einigen Jahren auf industriellen Fischereibooten kam er zurück auf «seine» Insel mit dem Ziel, sie zu schützen. Hier erzählt er seine Geschichte – und wie er in Chile zum Pionier im Meeresschutz wurde.
/de/stories/vorbild-fuer-ein-ganzes-land -
Unsere Ziele - Gemeinsam Zukunft gestalten
Weltweit über 6000 Mitarbeiter in mehr als 80 Ländern arbeiten gemeinsam an 6 globalen Zielen. Die wichtigsten Hebel um unsere Ziele zu erreichen sind Bildung, Wirtschaft, Finanzwesen und Politik.
/de/unsere-ziele -
Kolumne «Weitsicht»: Wie wir Bioprodukte aus der Nische bringen
Unterwegs im Online-Supermarkt: Ein Kilogramm Bio-Rüebli kostet 3 Franken 30, ein Kilogramm konventionelle 2 Franken. Dasselbe Bild bei den Wurstwaren: Für ein Paar Bio-Cervelats werden 3 Franken 95 verlangt, für normale Cervelas 2 Franken 30. Wem der Umweltschutz wichtig ist, muss oft tief in die Tasche greifen. Für Menschen mit kleinem Budget liegt das ausser Reichweite. Doch sind umweltfreundliche Produkte tatsächlich so viel teuer als konventionelle? Nicht, wenn man richtig hinschaut.von Ion Karagounis
/de/stories/kolumne-weitsicht-wie-wir-bioprodukte-aus-der-nische-bringen -
Ausflugsziel Biber - die sanft Geschwungene
Unser Wandertipp: Folgen Sie der Biber in sanft geschwungenen Kurven durch die wohl berühmteste Moorlandschaft der Schweiz.
/de/projekte/ausflugsziel-biber-die-sanft-geschwungene -
Ausflugsziel Verzasca - wildes Tessin
Unser Wandertipp: Gehen Sie auf Entdeckungstour im Val Verzasca. Baden im Fluss und Forschen am Ufer.
/de/projekte/ausflugsziel-verzasca-wildes-tessin -
Ausflugsziel Fiume Calnegia - Stein und Wasser
Unser Wandertipp: Auf dieser Wanderung können Sie die Kraft des Wassers bestaunen.
/de/projekte/ausflugsziel-fiume-calnegia-stein-und-wasser -
Wirtschaft und Märkte – Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft
Um Märkte nachhaltiger zu gestalten, arbeitet der WWF mit der Wirtschaft zusammen. Wir bauen Druck auf und helfen Unternehmen, ihren Fussabdruck zu verringern.
/de/unsere-ziele/wirtschaft-und-maerkte-zusammenarbeit-fuer-eine-nachhaltige-zukunft -
Wir setzen uns für unseren Planeten ein – seit 60 Jahren!
Seit 60 Jahren setzt sich der WWF auf der ganzen Welt für Umweltschutz ein. Wir sind dankbar für die Unterstützung, die wir erfahren durften, und stolz auf die Erfolge, die wir dank Ihrer Hilfe erreichen konnten. Dies lässt uns mit Hoffnung in die Zukunft blicken! Gerne zeigen wir Ihnen hier eine Auswahl von zehn erfolgreichen Projekten, die wir in den letzten zehn Jahren initiieren und begleiten durften.
/de/stories/wir-setzen-uns-fuer-unseren-planeten-ein-seit-60-jahren -
Ausflugsziel Chärstelenbach – wilde Gletscheraue
Unser Wandertipp: Entdecken Sie einen Alpenfluss, der im oberen Abschnitt praktisch unverbaut ist und als einer der wenigen Flüsse in der Schweiz einen natürlichen Geschiebehaushalt hat.
/de/projekte/ausflugsziel-chaerstelenbach-wilde-gletscheraue -
Ausflugsziel Tabeillon – geheime Perle im Jura
Unser Wandertipp: Ein verwunschenes, stilles Tal mitten im Jura - ein Paradies an einen kühlen Sommertag, für Mensch und Amphibien.
/de/projekte/ausflugsziel-tabeillon-geheime-perle-im-jura -
Sihl 2030: ein neues Zuhause für Stadtfische
Die Sihl wurde beim Hauptbahnhof von unnötigem Beton befreit und mit vielen neuen Strukturen versehen. Nun fliesst sie wieder frei und dynamisch, wovon sowohl die Fische als auch die Bevölkerung profitieren.
/de/stories/sihl-2030-ein-neues-zuhause-fuer-stadtfische -
Ausflugsziel Kander - die Vielfältige
Unser Wandertipp: Die Kander ist ein wichtiger Nebenfluss der Aare. Ihr Name leitet sich vom keltischen Wort «kandara» ab - es steht für «die Glänzende».
/de/projekte/ausflugsziel-kander-die-vielfaeltige -
Ausflugsziel Meienreuss - die Herausfordernde
Unser Wandertipp: Vom Tal auf den Sustenpass entlang der Meienreuss wird diese Wanderung zu einem schönen Erlebnis.
/de/projekte/ausflugsziel-meienreuss-die-herausfordernde -
Ausflugsziel Töss - Perle im Mittelland
Unser Wandertipp: Im dicht besiedelten Mittelland sind die unberührten Abschnitte der Töss eine Seltenheit.
/de/projekte/ausflugsziel-toess-perle-im-mittelland -
«Plastic Smart Cities»: Ozeane ohne Plastikmüll
Eine Lastwagenladung pro Minute: So viel Plastikmüll gelangt in unsere Meere. Nicht nur für Tiere ist Plastik eine tödliche Gefahr. Der Müll ist ein globales Problem und bedroht Natur, Tiere sowie Menschen und deren Lebensgrundlage.
/de/projekte/plastic-smart-cities-ozeane-ohne-plastikmuell -
Die Kehrseite des Goldes
Seit Jahrtausenden fasziniert Gold die Menschheit. Doch der Weg, den das begehrte Rohmaterial von der Mine bis zum Luxusgut zurücklegt, ist alles andere als goldig. Der Abbau von Gold hat schwerwiegende Folgen für die Umwelt und die Menschen vor Ort, wie die neue WWF-Studie «The Impact of Gold» zeigt.
/de/unsere-ziele/die-kehrseite-des-goldes -
Lebende Dinosaurier: Schutz für Georgiens Störe
In Georgien waren einst sechs Störarten weit verbreitet, die heute durch illegale Fischerei und Lebensraumverlust vom Aussterben bedroht sind. Im Fluss Rioni, einem der letzten Fortpflanzungsgebiete des Störs in Europa, möchte der WWF mit einem Projekt dringend nötige Schutzmassnahmen vorantreiben.
/de/wo-wir-arbeiten/lebende-dinosaurier-schutz-fuer-georgiens-stoere -
Auf den Spuren des Luchses
Zum Internationalen Tag des Luchses am 11. Juni nehmen wir Sie mit ins St. Galler Rheintal: Gemeinsam mit der Luchs-Expertin Ursula Sterrer von Kora.
/de/stories/auf-den-spuren-des-luchses -
Praktikant:in Projektmanagement & Digitalisierung (80%)
Als spendenfinanzierte Organisation sind unsere Ressourcen beschränkt. Umso wichtiger ist es, dass wir unsere Arbeitsweise laufend weiterentwickeln, um mit unserem Einsatz eine möglichst grosse Wirkung zu erzielen. Die Abteilung Digital Transformation & Data hat das Ziel, die Potenziale der Digitalisierung und Daten für mehr Transparenz, eine höhere Wirkung, sowie mehr Effizienz zu nutzen.
/de/praktikant-in-projektmanagement-digitalisierung-80 -
Ausflugsziel Clemgia – eine der schönsten Perlen der Schweiz
Unser Wandertipp: Die Clemgiaschlucht führt von Scuol bis S-Charl. Noch wertvoller ist aber der obere Teil der Clemgia, dem wir auf dieser Wanderung vom Pass da Costainas folgen.
/de/projekte/ausflugsziel-clemgia-eine-der-schoensten-perlen-der-schweiz -
Ausflugsziel Inn - alpines Auenparadies
Unser Wandertipp: Lassen Sie sich von seltenen Tieren und Pflanzen in den Auen überraschen und erkunden Sie gelungene Revitalisierungen am Hauptgewässer des Engadins. Inspiration am Inn!
/de/projekte/ausflugsziel-inn-alpines-auenparadies -
Ausflugsziel Versoix - die Facettenreiche
Unser Wandertipp: Tauchen Sie in die faszinierende Welt von Seeforelle, Gelbbauchunke und Biber ein. An der Versoix gibt es viel zu entdecken.
/de/projekte/ausflugsziel-versoix-die-facettenreiche -
Ausflugsziel Thur - Biodiversität pur
Unser Wandertipp: Von der Quelle bis zum ersten Wasserkraftwerk zeigt sich die Thur von ihrer schönsten und natürlichsten Seite.
/de/projekte/ausflugsziel-thur-biodiversitaet-pur -
Ausflugsziel Orbe - natürlich sauber
Unser Wandertipp: Gehen Sie zu Fuss oder mit dem Velo der Orbe entlang bis zur französischen Grenze. Hier fliesst die Orbe noch ganz natürlich.
/de/projekte/ausflugsziel-orbe-natuerlich-sauber -
Ausflugsziel Boggera - Auen und tiefe Schluchten
Unser Wandertipp: Entdecken Sie das wilde und abgelegen Cresciano-Tal. Die Boggera hat dort eine eindrückliche Wasserlandschaft geschaffen, die zum Spielen lädt.
/de/projekte/ausflugsziel-boggera-auen-und-tiefe-schluchten -
WWF-Patenschaften
Mit Ihrer Patenschaft unterstützen Sie den WWF dabei, wertvolle Lebensräume und bedrohte Tierarten zu schützen und zu bewahren.
/de/mitgliedschaften/wwf-patenschaften -
Ausflugsziel Emme - unberechenbare Perle
Unser Wandertipp: Wandern, wo sich der Auerhahn und die Gämse an der Gewässerperle treffen.
/de/projekte/ausflugsziel-emme-unberechenbare-perle