Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren Oktober 2025 13.10.2025 Wenn Veränderung unumkehrbar kippt Wir haben den ersten von vielen Kipppunkten – die sogenannten Tipping-Points – des Erdsystems erreicht: In manchen Regionen sind die Korallen wohl nicht mehr zu retten. 04.10.2025 Ja zum Beschleunigungserlass – Nein zur Schwächung des Verbandsbeschwerderechts Die Mitglieder der Umweltallianz (Pro Natura, Birdlife, WWF, Greenpeace, VCS und Schweizerische Energiestiftung) verzichten auf ein Referendum (Änderung Energiegesetz). September 2025 19.09.2025 Weiterer Meilenstein für den Meeresschutz: Hochseeabkommen tritt in Kraft Mit dem Inkrafttreten des internationalen Hochseeabkommens (BBNJ) wird ein bedeutender Schritt für den Schutz der Meeresbiodiversität in internationalen Gewässern Realität. 19.09.2025 Bundesrat hält an Abbaupaket im Natur- und Klimaschutz fest Das Abbaupaket trifft Klima- und Naturschutz sowie öffentlichen Verkehr überdurchschnittlich. Damit zerstört der Bundesrat die Lebensgrundlagen künftiger Generationen. 18.09.2025 Studie zeigt: jeder Förderfranken wirkt mehrfach Mit jedem Förderfranken wird ein volkswirtschaftlicher Nutzen von mehr als einem Franken erzielt. 15.09.2025 Durchbruch für die Meere: Fischereiabkommen tritt in Kraft Seit zwei Jahrzehnten hat sich der WWF für das Fischereiabkommen eingesetzt. 12.09.2025 Bundesrat hofft, dass Klimaziele von selbst erreicht werden Heute hat der Bundesrat seine Pläne für die Klimapolitik nach 2030 vorgestellt. 09.09.2025 Beschleunigungserlass: Ständerat kann Vorlage noch retten Mit der Dreier-Regelung für das Beschwerderecht bei den 16 Grosswasserkraft-Projekten weist der Nationalrat den Weg, den Beschleunigungserlass ins Ziel zu bringen. 09.09.2025 Tickende Zeitbombe PFAS: Jetzt braucht es eine mutige Politik Bringt der Nationalrat heute den Mut auf, die Bevölkerung konsequent zu schützen – oder knickt er vor Lobbyinteressen ein? August 2025 27.08.2025 WWF & Wirtschaft: Partnerschaften mit Wirkung Von verantwortungsvollerem Fischfang über die Steigerung von Bio-Produkten im Sortiment bis hin zu entwaldungsfreien Lieferketten: Mit starken Firmenpartnerschaften setzt der WWF Schweiz seit Jahre Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 Next
13.10.2025 Wenn Veränderung unumkehrbar kippt Wir haben den ersten von vielen Kipppunkten – die sogenannten Tipping-Points – des Erdsystems erreicht: In manchen Regionen sind die Korallen wohl nicht mehr zu retten.
04.10.2025 Ja zum Beschleunigungserlass – Nein zur Schwächung des Verbandsbeschwerderechts Die Mitglieder der Umweltallianz (Pro Natura, Birdlife, WWF, Greenpeace, VCS und Schweizerische Energiestiftung) verzichten auf ein Referendum (Änderung Energiegesetz).
19.09.2025 Weiterer Meilenstein für den Meeresschutz: Hochseeabkommen tritt in Kraft Mit dem Inkrafttreten des internationalen Hochseeabkommens (BBNJ) wird ein bedeutender Schritt für den Schutz der Meeresbiodiversität in internationalen Gewässern Realität.
19.09.2025 Bundesrat hält an Abbaupaket im Natur- und Klimaschutz fest Das Abbaupaket trifft Klima- und Naturschutz sowie öffentlichen Verkehr überdurchschnittlich. Damit zerstört der Bundesrat die Lebensgrundlagen künftiger Generationen.
18.09.2025 Studie zeigt: jeder Förderfranken wirkt mehrfach Mit jedem Förderfranken wird ein volkswirtschaftlicher Nutzen von mehr als einem Franken erzielt.
15.09.2025 Durchbruch für die Meere: Fischereiabkommen tritt in Kraft Seit zwei Jahrzehnten hat sich der WWF für das Fischereiabkommen eingesetzt.
12.09.2025 Bundesrat hofft, dass Klimaziele von selbst erreicht werden Heute hat der Bundesrat seine Pläne für die Klimapolitik nach 2030 vorgestellt.
09.09.2025 Beschleunigungserlass: Ständerat kann Vorlage noch retten Mit der Dreier-Regelung für das Beschwerderecht bei den 16 Grosswasserkraft-Projekten weist der Nationalrat den Weg, den Beschleunigungserlass ins Ziel zu bringen.
09.09.2025 Tickende Zeitbombe PFAS: Jetzt braucht es eine mutige Politik Bringt der Nationalrat heute den Mut auf, die Bevölkerung konsequent zu schützen – oder knickt er vor Lobbyinteressen ein?
27.08.2025 WWF & Wirtschaft: Partnerschaften mit Wirkung Von verantwortungsvollerem Fischfang über die Steigerung von Bio-Produkten im Sortiment bis hin zu entwaldungsfreien Lieferketten: Mit starken Firmenpartnerschaften setzt der WWF Schweiz seit Jahre