Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren Mai 2025 08.05.2025 Noch früher als sonst: Swiss Overshoot Day am 7. Mai 2025 Fast drei Wochen früher als im Vorjahr – die Schweiz lebt weiter deutlich über ihre Verhältnisse. Es braucht dringend wichtige Weichenstellungen seitens der Politik. 08.05.2025 Neuste Zahlen zur Stromreserve: WWF fordert Stopp der Verhandlungen zum Bau neuer Gaskraftwerke 03.05.2025 Streichung Verbandsbeschwerderecht: Beschleunigungserlass in Schieflage Die Umweltverbände sind konsterniert über den Entscheid der ständerätlichen Umweltkommission, das Verbandsbeschwerderecht für 16 Grosswasserkraftprojekte zu streichen. April 2025 29.04.2025 Bundesrat will Natur- und Klimaschutz kaputtsparen Das Entlastungspaket 27 trifft Klima- und Naturschutz sowie öffentlichen Verkehr mit einem Viertel der Kürzungen weit überdurchschnittlich. 15.04.2025 Treibhausgasinventar: Schweizer Emissionen 2023 de facto gestiegen Entgegen der Lesart des Bundesamts für Umwelt (BAFU) sind die Schweizer Treibhausgasemissionen 2023 gegenüber dem Vorjahr de facto angestiegen. 15.04.2025 Volle Fischtheken an Ostern – Ihre Entscheidung für gesunde Meere zählt An Ostern wird so viel Fisch verkauft wie kaum sonst im Jahr. Bis zu 34 Prozent höher liegen dann die Verkaufszahlen. 08.04.2025 Augen auf beim Osterhasen-Kauf: Nachhaltigkeit von Schokoladenherstellern und -händlern im Vergleich Steigende Preise, kleinere Packungsgrössen – die Schokoladenindustrie mutet Konsument:innen weltweit einiges zu. 02.04.2025 Klima-Allianz zur CO2-Verordnung: Bundesrat knickt vor Autolobby und Industrie ein Heute hat der Bundesrat die CO2-Verordnung vorgelegt. Statt beim Klimaschutz endlich Ambitionen zu zeigen, wurde ein bereits schwacher Entwurf nun noch weiter verwässert. März 2025 20.03.2025 Drei, zwei, eins – Lichter aus! Am Samstag ist Earth Hour. Zwischen 20.30 und 21.30 Uhr löschen wir symbolisch das Licht und tun ganz bewusst etwas für unseren Planeten und mehr Klimaschutz. 04.03.2025 Nationalrat will Ablasshandel bei Ersatz- sowie Ausgleichsmassnahmen und schränkt Verbandsbeschwerderecht ein Der Nationalrat will statt konkreter und für die Natur wichtiger Ersatz- und Ausgleichsmassnahmen einen Ablasshandel mittels Geldzahlung ermöglichen. Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Next
08.05.2025 Noch früher als sonst: Swiss Overshoot Day am 7. Mai 2025 Fast drei Wochen früher als im Vorjahr – die Schweiz lebt weiter deutlich über ihre Verhältnisse. Es braucht dringend wichtige Weichenstellungen seitens der Politik.
08.05.2025 Neuste Zahlen zur Stromreserve: WWF fordert Stopp der Verhandlungen zum Bau neuer Gaskraftwerke
03.05.2025 Streichung Verbandsbeschwerderecht: Beschleunigungserlass in Schieflage Die Umweltverbände sind konsterniert über den Entscheid der ständerätlichen Umweltkommission, das Verbandsbeschwerderecht für 16 Grosswasserkraftprojekte zu streichen.
29.04.2025 Bundesrat will Natur- und Klimaschutz kaputtsparen Das Entlastungspaket 27 trifft Klima- und Naturschutz sowie öffentlichen Verkehr mit einem Viertel der Kürzungen weit überdurchschnittlich.
15.04.2025 Treibhausgasinventar: Schweizer Emissionen 2023 de facto gestiegen Entgegen der Lesart des Bundesamts für Umwelt (BAFU) sind die Schweizer Treibhausgasemissionen 2023 gegenüber dem Vorjahr de facto angestiegen.
15.04.2025 Volle Fischtheken an Ostern – Ihre Entscheidung für gesunde Meere zählt An Ostern wird so viel Fisch verkauft wie kaum sonst im Jahr. Bis zu 34 Prozent höher liegen dann die Verkaufszahlen.
08.04.2025 Augen auf beim Osterhasen-Kauf: Nachhaltigkeit von Schokoladenherstellern und -händlern im Vergleich Steigende Preise, kleinere Packungsgrössen – die Schokoladenindustrie mutet Konsument:innen weltweit einiges zu.
02.04.2025 Klima-Allianz zur CO2-Verordnung: Bundesrat knickt vor Autolobby und Industrie ein Heute hat der Bundesrat die CO2-Verordnung vorgelegt. Statt beim Klimaschutz endlich Ambitionen zu zeigen, wurde ein bereits schwacher Entwurf nun noch weiter verwässert.
20.03.2025 Drei, zwei, eins – Lichter aus! Am Samstag ist Earth Hour. Zwischen 20.30 und 21.30 Uhr löschen wir symbolisch das Licht und tun ganz bewusst etwas für unseren Planeten und mehr Klimaschutz.
04.03.2025 Nationalrat will Ablasshandel bei Ersatz- sowie Ausgleichsmassnahmen und schränkt Verbandsbeschwerderecht ein Der Nationalrat will statt konkreter und für die Natur wichtiger Ersatz- und Ausgleichsmassnahmen einen Ablasshandel mittels Geldzahlung ermöglichen.