Search

Wir haben 62 Resultate für Ihre Suche gefunden:
  • Kaukasus: Schutz des Persischen Leoparden

    Der WWF schafft im südlichen Kaukasus Schutzgebiete und verbindende Korridore, damit die Persischen Leoparden wieder ein zuhause haben und sich vermehren können.
    /de/projekte/kaukasus-schutz-des-persischen-leoparden
  • Schulbesuche - Natur begreifen

    Holen Sie sich die Natur ins Klassenzimmer. Unsere regionalen ExpertInnen besuchen Ihre Klasse und vermitteln aktuelle WWF Themen auf erlebnis- und handlungsorientierte Weise.
    /de/aktiv-werden/schulbesuche-natur-begreifen
  • Versteck, Abflug oder dickes Fell?

    Was machen Tiere, um die kälteren Temperaturen und den Schnee im Winter zu überstehen? Während einige den Winter verschlafen, fliegen andere in den Süden oder legen sich ein dickes Fell zu.
    /de/stories/versteck-abflug-oder-dickes-fell
  • Dornhai, Schillerlocke

    Der Ratgeber Fisch & Meeresfrüchte informiert Sie, ob Sie das Produkt Dornhai, Schillerlocke bedenkenlos einkaufen können.
    /de/fischratgeber/dornhai-schillerlocke
  • Tipps für einen umweltverträglichen Nationalfeiertag

    Fangen Sie mit etwas Kleinem an. Und machen Sie jeden Tag ein bisschen mehr. Gemeinsam schaffen wir es, den Earth Overshoot Day wieder auf Ende Jahr zu legen. Beginnen Sie am Nationalfeiertag und feiern Sie umweltverträglich.
    /de/stories/tipps-fuer-einen-umweltvertraeglichen-nationalfeiertag
  • Laufen für den WWF

    Mit einem WWF Lauf können Sie und Ihre Klasse etwas aktiv für die Umwelt tun. Allen teilnehmenden Klassen schenkt der WWF einen erlebnisreichen Schulbesuch.
    /de/projekte/laufen-fuer-den-wwf
  • Jagd und Trophäenjagd

    Für das Überleben von Wildtierarten, die traditionell von Menschen genutzt werden, spielt die Art und Intensität der Nutzung eine entscheidende Rolle. Jagd und Trophäenjagd müssen mit dem Artenschutz vereinbar sein und zur Wertschätzung von Wildtieren beitragen. Der WWF lehnt jede Jagd ab, die das Überleben von Arten bedroht.
    /de/unsere-ziele/jagd-und-trophaeenjagd
  • Spenden und Schenken

    Sinnvolle Geschenkideen: Freude bereiten und gleichzeitig den Natur- und Umweltschutz  unterstützen. Unsere WWF Spendengeschenke.
    /de/shop/spenden-und-schenken
  • Teenies

    Osterüberraschungen für Kinder ab 12 Jahren: Im WWF-Shop finden Sie Ideen für nachhaltige Geschenke.
    /de/shop/teenies
  • Sale

    Ergattern Sie jetzt Ihre Lieblingsprodukte zum besten Preis und gönnen Sie Ihrem Portemonnaie eine Pause.
    /de/shop/sale
  • Kids

    Osterüberraschungen für Kinder ab 7 Jahren: Im WWF-Shop finden Sie Ideen für nachhaltige Geschenke.
    /de/shop/kids
  • «Mission B»: Gemeinsam für mehr Biodiversität

    Bei der Aktion «Mission B» kann jede und jeder Einzelne etwas zum Schutz der Biodiversität beitragen. Der WWF Schweiz unterstützt diese wichtige Mitmachaktion. Gemeinsam wollen wir die Biodiversität fördern und bedrohten Arten mehr Platz zum Leben geben.
    /de/projekte/mission-b-gemeinsam-fuer-mehr-biodiversitaet
  • Für den Wolf – Gegen ein erneutes Referendum

    Biber, Luchs und Wolf – sie und andere geschützte Wildtiere in der Schweiz dürften bald ihren Schutz verlieren. Das Parlament berät die Revision des Jagd- und Schutzgesetzes.
    /de/stories/fuer-den-wolf-gegen-ein-erneutes-referendum
  • Zeichen setzen – Panda tragen

    Bunte Socken und trendige T-Shirts aus nachhaltiger Bio-Baumwolle. Setzen Sie ein Statement und tragen Sie fair produzierte Mode für einen lebendigen Planeten.
    /de/shop/zeichen-setzen-panda-tragen
  • Blue Corridor - Eine Wanderroute für Wale

    Wale legen zwischen ihren unterschiedlichen Lebensräumen tausende Kilometer zurück. Eine dieser Wanderrouten liegt im östlichen Pazifik. Von der antarktischen Halbinsel wandern die Wale entlang der Küste Südamerikas Richtung Äquator. Diese Reise birgt viele tödliche Gefahren, ist aber für die Tiere lebensnotwendig. Um die Wale zu schützen, setzt sich der WWF für sichere Wanderrouten, sogenannte “Blaue Korridore” ein.     
    /de/unknown/blue-corridor-eine-wanderroute-fuer-wale
  • «Natur verbindet»: Landwirtschaft und Biodiversität

    Für die Natur, für die Landwirtschaft, für die Gesellschaft: Bäuerinnen und Bauern arbeiten mit Freiwilligen des WWF Hand in Hand: Sie pflanzen gemeinsam Hecken und Obstgärten, pflegen Wiesen und Weiden, installieren Nistkästen und bekämpfen Neophyten. «Natur verbindet» ist ein partizipatives Projekt, mit welchem der WWF die Biodiversität in unserer Kulturlandschaft fördert.
    /de/projekte/natur-verbindet-landwirtschaft-und-biodiversitaet
  • Geschenkideen für Firmen

    Sie suchen nach einer nachhaltigen Geschenkidee? Sei es der personalisierbare WWF-Kalender mit seinen faszinierenden Bildern, eine besondere Grussbotschaft oder unser Angebot «Spenden statt schenken», wir haben das Passende für Sie! Wir beraten Sie gern zu unseren Angeboten.
    /de/shop/geschenkideen-fuer-firmen
  • Anmeldung – Aktionswoche «Ab in die Natur»

    Anmeldung – Aktionswoche «Ab in die Natur»
    /de/anmeldung-aktionswoche-ab-in-die-natur
  • Praktikum Marketing Kommunikation (80%)

    Um Einblicke in die Kommunikationsarbeit einer NGO zu erhalten, bieten wir die Möglichkeit an, unsere Marketing Kommunikation mitzugestalten und gemeinsam mit dem Content-Team umzusetzen.
    /de/praktikum-marketing-kommunikation-80
  • Praktikant:in Digitale Transformation (80%)

    Als spendenfinanzierte Organisation sind unsere Ressourcen beschränkt. Umso wichtiger ist es, dass wir unsere Arbeitsweise laufend weiterentwickeln, um mit unserem Einsatz eine möglichst grosse Wirkung zu erzielen. Die Stabsstelle Digitale Transformation hat das Ziel, das Potenzial der Digitalisierung für den Umweltschutz zu nutzen.
    /de/praktikant-in-digitale-transformation-80
  • Praktikum Umweltbildung im Bereich Ferienlager & Youth Empowerment (80%)

    Die Umweltbildung hat beim WWF Schweiz einen hohen Stellenwert. Sie erlaubt es, Ideen und Ansätze zu einem umweltgerechten Lebensstil schon bei den Jüngsten und Jungen zu verankern. Als grösste Schweizer Umweltorganisation und als wichtiger Teil des weltumspannenden WWF-Netzwerks bieten wir interessierten Personen die Möglichkeit an, erste Berufserfahrungen in der Umweltbranche zu machen.
    /de/praktikum-umweltbildung-im-bereich-ferienlager-youth-empowerment-80
  • Praktikum Corporate Volunteering und Employee Engagement (80%)

    Das Team Corporate Volunteering ist Teil unserer Freiwilligenarbeit und stellt ein attraktives und sinnvolles Angebot von Freiwilligeneinsätzen für Firmenmitarbeitende zusammen, welches durch Regionalpartner durchgeführt wird. Diese Teamevents sind nicht nur von einem theoretischen Input und lokalem Essen begleitet, sondern auch ein guter Moment gemeinsamen Wirkens für die Natur, wobei durch verschiedene Massnahmen die Biodiversität gefördert wird. Daneben werden zusehends mehr Workshops angeboten, welche Mitarbeitende in verschiedenen Bereichen der Nachhaltigkeit sensibilisieren.
    /de/praktikum-corporate-volunteering-und-employee-engagement-80
  • Praktikum Individual Marketing, Kindermitgliedschaften (80%)

    Das Team Individual Marketing beschafft finanzielle Mittel für unsere Umweltschutzarbeit und verantwortet einen Teil des Kinderprogramms. Das Kinderprogramm ist für den WWF von zentraler strategischer Bedeutung und ein Fundament, um nachhaltig Menschen für den WWF zu begeistern.Wir möchten möglichst viele Kinder, Jugendliche und Familien neu für den WWF als Supporter gewinnen und sie zusammen mit all unseren bestehenden Mitgliedern langfristig binden. Dabei haben wir unser Mission Statement vor Augen: Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine lebenswerte Zukunft für nachkommende Generationen, sprich unsere Kinder.Zur Unterstützung des Teams Individual Marketing suchen wir per Anfang September 2024 eine:n neue:n Praktikant:in.
    /de/praktikum-individual-marketing-kindermitgliedschaften-80
  • JA zum Stromgesetz am 9. Juni

    Ein JA am 9. Juni bringt die Energiewende voran und gewährleistet der Schweiz eine sichere und umweltfreundliche Versorgung mit heimischer Energie. Engagieren Sie sich gemeinsam mit dem WWF im Abstimmungskampf für das neue Stromgesetz!
    /de/ja-zum-stromgesetz-am-9.-juni
  • Schhulbeginn

    Nachhaltige Produkte für unsere kleinen Entdecker:innen zum 1. Schultag. Lehrreiche Spiele mit Spassfaktor für die ganze Familie und kleine Helfer für den Schullalltag.
    /de/shop/schhulbeginn
  • Unsere Projekte

    Wir arbeiten mit Menschen auf der ganzen Welt zusammen, von der lokalen bis zur globalen Ebene, um unsere Natur zu schützen. Hier finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen nationalen und internationalen Projekte.
    /de/unsere-projekte
  • Testament, Erbschaft und Vermächtnis

    Haben Sie sich schon mit dem Gedanken befasst, wem Sie etwas vererben möchten? Vielleicht möchten Sie nebst Ihren Angehörigen auch Freunden oder einer gemeinnützigen Organisation etwas vermachen? Damit Ihr letzter Wille umgesetzt werden kann, braucht es ein Testament. Mit einem Testament sorgen Sie für die Zukunft vor, regeln Ihre Hinterlassenschaft und legen Ihre persönlichen Wünsche rechtsgültig fest. Gemeinsam mit uns können Sie unseren Planeten für kommende Generationen erhalten – mit Ihrem Testament.
    /de/testament-erbschaft-und-vermaechtnis
  • Aktuelle Beiträge und Dossiers

    Neues und Hintergrunddossiers zu Klima- und Umweltthemen, nachhaltigem Leben und den Aktivitäten des WWF.
    /de/aktuelle-beitraege-und-dossiers
  • Partnership with Coop 2018

    Since 2006, WWF and Coop have been in a strategic partnership working towards more environmentally friendly consumption. Coop has committed itself to ambitious targets in key environmental issues towards WWF. 
    /en/partner/partnership-with-coop-2018
  • Partnership with Coop 2021

    Since 2006, WWF and Coop have been working together in a strategic partnership towards more environmentally-friendly consumption. Coop has made an ambitious commitment to WWF on key environmental issues.
    /en/partner/partnership-with-coop-2021