Search

Wir haben 115 Resultate für Ihre Suche gefunden:
  • Footprint-Rechner

    Ermitteln Sie Ihren persönlichen ökologischen Fussabdruck und lassen Sie sich von individuellen Tipps inspirieren.
    /de/nachhaltig-leben/footprintrechner
  • Footprint-Rechner

    Ermitteln Sie Ihren persönlichen ökologischen Fussabdruck und lassen Sie sich von individuellen Tipps inspirieren.
    /en/nachhaltig-leben/footprintrechner
  • Unsere Spuren in der Umwelt

    Wir alle hinterlassen in unserem Alltag Spuren in der Umwelt, unseren ökologischen Fussabdruck. Doch was ist dieser Fussabdruck oder Footprint, wie er auf Englisch heisst, überhaupt? Was berechnet der WWF-Footprint-Rechner genau? Und was kann ich tun, um meinen persönlichen Fussabdruck so klein wie möglich zu halten?
    /de/nachhaltig-leben/unsere-spuren-in-der-umwelt
  • Grosse Reisen, kleiner Footprint

    In fünf Jahren weniger oder gar nicht mehr fliegen: Das sagen über die Hälfte der Schweizer Haushalte in einer repräsentativen Umfrage. Immer mehr Menschen reisen klimafreundlich. Wir liefern Ihnen Tipps, Hintergründe, Abenteuer!
    /de/stories/grosse-reisen-kleiner-footprint
  • China – Land der Superlative

    China ist grösster Produzent von Treibhausgasen. Für die Umwelt stellt sich damit die Frage: Welche Richtung schlägt China ein?
    /de/wo-wir-arbeiten/china-land-der-superlative
  • Ab übermorgen lebt die Menschheit für den Rest des Jahres auf Kredit

    Übermorgen, am 2. August 2017, werden wir sämtliche uns zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen aufgebraucht haben, die unser Planet innerhalb eines Jahres erneuern kann. Der Welterschöpfungstag («Earth Overshoot Day») wird alljährlich in Zusammenarbeit mit dem WWF vom Global Footprint Network errechnet. Das Datum verschob sich im Laufe der letzten Jahrzehnte im Kalender immer weiter nach vorne.
    /de/medien/ab-uebermorgen-lebt-die-menschheit-fuer-den-rest-des-jahres-auf-kredit-0
  • Swiss Overshoot Day: Ressourcen für 2019 sind aufgebraucht

    Morgen (7. Mai) ist Swiss Overshoot Day. Dann haben die Schweizerinnen und Schweizer mehr von der Natur gebraucht, als ihnen fürs ganze Jahr 2019 zusteht. Im aktualisierten Footprint-Rechner des WWF lassen sich der persönliche ökologische Fussabdruck und individualisierte Tipps für einen umweltfreundlicheren Lebensstil anzeigen.
    /de/medien/swiss-overshoot-day-ressourcen-fuer-2019-sind-aufgebraucht
  • WWF Partner for the Environment

    WWF works with selected companies to make value chains more sustainable, reduce their ecological footprint, and help finance environmental work.
    /en/partner/wwf-partner-for-the-environment
  • WWF Partner for the Environment 2021

    WWF works with selected companies to make value chains more sustainable, reduce their ecological footprint, and help finance environmental work.
    /en/partner/wwf-partner-for-the-environment-2021
  • Partnership TEPPFA

    TEPPFA, the European Plastic Pipe and Fittings Association, and its members have set themselves the goal of reducing the industry's footprint. To achieve this ambitious target, TEPPFA will analyse the existing footprint and materiality of the sector, identify the biggest levers for reducing the footprint. Subsequently, TEPPFA's sustainability strategy will be revised and recommendations for members will be defined.    WWF works with TEPPFA in the role of critical sparring partner to ensure that a sound, credible analysis is carried out that adequately addresses the relevant environmental issues. In addition, WWF supports TEPPFA in adapting its sustainability strategy and developing relevant implementation recommendations for its members.    TEPPFA represents a total of 350 European companies, which represents according to TEPPFA estimates 70 - 75% of the EU market for plastic building and infrastructure pipes. The aim is to reduce the footprint of the entire industry in the long term. This joint and innovative approach of industry members at association level creates transparency on environmental impacts and has great potential for sustainable, environmental improvement of the sector.
    /en/partner/partnership-teppfa
  • Partnership TEPPFA 2022

    TEPPFA, the European Plastic Pipe and Fittings Association, and its members have set themselves the goal of reducing the industry's footprint. To achieve this ambitious target, TEPPFA will analyse the existing footprint and materiality of the sector, identify the biggest levers for reducing the footprint. Subsequently, TEPPFA's sustainability strategy will be revised and recommendations for members will be defined.    WWF works with TEPPFA in the role of critical sparring partner to ensure that a sound, credible analysis is carried out that adequately addresses the relevant environmental issues. In addition, WWF supports TEPPFA in adapting its sustainability strategy and developing relevant implementation recommendations for its members.    TEPPFA represents a total of 350 European companies, which represents according to TEPPFA estimates 70 - 75% of the EU market for plastic building and infrastructure pipes. The aim is to reduce the footprint of the entire industry in the long term. This joint and innovative approach of industry members at association level creates transparency on environmental impacts and has great potential for sustainable, environmental improvement of the sector.
    /en/partner/partnership-teppfa-2022
  • Partnerschaft Swisscom 2020

    Von 2006 bis 2020 arbeitete die Swisscom mit dem WWF zusammen mit dem Ziel, den CO2-Fussabdruck zu reduzieren und klimafreundliche Dienstleistungen zu fördern. Swisscom unterstützte als Partnerin den WWF-Footprint-Rechner und die WWF-Ratgeber-App. Zusammen machten es sich Swisscom und WWF zum Ziel, das Potenzial der Digitalisierung für einen nachhaltigeren, energieeffizienteren und komfortableren Lebensstil aufzeigen und nutzbar machen.
    /de/partner/partnerschaft-swisscom-2020
  • Mein Fussabdruck: Ernährung

    Wir essen und trinken jeden Tag. Und können somit jeden Tag etwas für die Umwelt tun: Ein Drittel der konsumbedingten Umweltbelastungen in Europa geht auf das Konto unseres Essens. Was können Sie tun, um Ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern?
    /de/nachhaltig-leben/mein-fussabdruck-ernaehrung
  • Partnerschaft Swisscom 2019

    Von 2006 bis 2020 arbeitete die Swisscom mit dem WWF zusammen mit dem Ziel, den CO2-Fussabdruck zu reduzieren und klimafreundliche Dienstleistungen zu fördern. Swisscom unterstützte als Partnerin den WWF-Footprint-Rechner und die WWF-Ratgeber-App. Zusammen machten es sich Swisscom und WWF zum Ziel, das Potenzial der Digitalisierung für einen nachhaltigeren, energieeffizienteren und komfortableren Lebensstil aufzeigen und nutzbar machen.
    /de/partner/partnerschaft-swisscom-2019
  • Mein Fussabdruck: Mobilität

    Der Verkehr ist der grösste Klimasünder der Schweiz. Er verursacht 33 Prozent der Treibhausgase. Und darin ist der internationale Flugverkehr aus der Schweiz noch nicht enthalten. Was können Sie tun, um Ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern?
    /de/nachhaltig-leben/mein-fussabdruck-mobilitaet
  • Mein Fussabdruck: Konsum

    Unsere Kaufentscheidungen haben einen grossen Einfluss auf die Umwelt. Denn die Herstellung von Waren und die Bereitstellung von Dienstleistungen benötigen meist viel Energie und Rohstoffe. Was können Sie tun, um Ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern?
    /de/nachhaltig-leben/mein-fussabdruck-konsum
  • Partnership with Swisscom 2018

    Since the founding year of the WWF Climate Savers (2006), Swisscom has been working together with the WWF to reduce its CO2 footprint and to promote climate-friendly services. Swisscom supports the WWF Footprint Calculator and the WWF Adviser App as a partner. Together, Swisscom and WWF want to demonstrate and make available the potential of digitalisation for a more sustainable, energy-efficient, and comfortable lifestyle.
    /en/partner/partnership-with-swisscom-2018
  • Kaukasus – Juwel zwischen Asien und Europa

    Der Kaukasus: Auf einer Fläche so gross wie die Schweiz, Deutschland und Österreich erstrecken sich mehr als 100 Landschaftstypen.
    /de/wo-wir-arbeiten/kaukasus-juwel-zwischen-asien-und-europa
  • WWF Partner for the Environment

    WWF Partner for the Environment
    /en/partner/wwf-partner-for-the-environment-2023
  • Mein Fussabdruck: Wohnen & Energie

    Unsere modernen Wohnungen und Häuser belasten die Umwelt stark: Rund 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen in der Schweiz entfallen alleine aufs Heizen. Was können Sie tun, um Ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern?
    /de/nachhaltig-leben/mein-fussabdruck-wohnen-energie
  • Senior Manager Climate & Business (80%)

    Unser Team will den Footprint reduzieren, indem wir zusammen mit fortschrittlichen Unternehmen die Ressourcen nachhaltig nutzen, die Umweltverschmutzung verringern und nachhaltigen Konsum fördern. Gleichzeitig mobilisieren wir Konsumentinnen und Konsumenten, ökologische Produkte zu wählen. Der WWF hat hierzu diverse Gütesiegel und Unternehmensplattformen ins Leben gerufen oder mitgestaltet, um mit neuen Netzwerken zum Handeln anzuregen und die Umweltziele besser zu erreichen. Dabei legen wir Wert darauf, ein kritischer Partner zu sein und unabhängig zu bleiben.   
    /de/senior-manager-climate-business-80
  • Partnerschaft Swisscom 2018

    Seit dem Gründungsjahr der WWF Climate Savers (2006) arbeitet die Swisscom mit dem WWF zusammen mit dem Ziel, den CO2-Fussabdruck zu reduzieren und klimafreundliche Dienstleistungen zu fördern. Swisscom unterstützt als Partnerin den WWF-Footprint-Rechner und die WWF-Ratgeber-App. Zusammen wollen Swisscom und WWF das Potenzial der Digitalisierung für einen nachhaltigeren, energieeffizienteren und komfortableren Lebensstil aufzeigen und nutzbar machen.
    /de/partner/partnerschaft-swisscom-2018
  • Ernährung – Essen verbindet uns alle

    Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf 9 Milliarden ansteigen. Damit wir alle nachhaltig ernähren können, müssen wir das Ernährungssystem revolutionieren.
    /de/unsere-ziele/ernaehrung-essen-verbindet-uns-alle
  • Manager Sustainable Food Systems (70-90%)

    Unser Team will den Footprint reduzieren, indem wir zusammen mit fortschrittlichen Unternehmen die Ressourcen nachhaltig nutzen, die Umweltverschmutzung verringern und nachhaltigen Konsum fördern. Gleichzeitig mobilisieren wir Konsumentinnen und Konsumenten, ökologische Produkte zu wählen. Der WWF hat hierzu diverse Gütesiegel und Unternehmensplattformen ins Leben gerufen oder mitgestaltet, um mit neuen Netzwerken zum Handeln anzuregen und die Umweltziele besser zu erreichen. Dabei legen wir Wert darauf, ein kritischer Partner zu sein und unabhängig zu bleiben. Wir suchen Unterstützung im Rahmen einer Mutterschaftsvertretung von ca. Juni 2025 bis ca. Dezember 2025/Januar 2026.
    /de/manager-sustainable-food-systems-70-90
  • Amazonas – Kronjuwel der Weltnatur

    Das Amazonas-Gebiet beherbergt den grössten Regenwald der Erde und das grösste Flusssystem. Der Amazonas speichert 20 Prozent des globalen Süsswassers.
    /de/wo-wir-arbeiten/amazonas-kronjuwel-der-weltnatur
  • Madagaskar – Paradies der Artenvielfalt

    Die viertgrösste Insel der Welt beherbergt eine eizigartige Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Das Paradies ist jedoch von Umweltzerstörung bedroht.
    /de/wo-wir-arbeiten/madagaskar-paradies-der-artenvielfalt
  • Wale – Intelligente Meeressäugetiere

    Wale sind mayestätische Meeressäugetiere. Früher wurden sie als Bestien der Meere gejagt und viele Arten sind heute fast ausgerottet.
    /de/tierarten/wale-intelligente-meeressaeugetiere
  • Tipps, wie wir unsere Umwelt wirksam schützen

    Ein bewusstes Leben ist gut für Sie und unseren Planeten. Unsere Klima-Tipps helfen Ihnen dabei, Ihren Alltag bewusster und nachhaltiger zu gestalten.
    /de/nachhaltig-leben/tipps-wie-wir-unsere-umwelt-wirksam-schuetzen
  • Tipps, wie wir unser Klima wirksam schützen

    Ein bewusstes Leben ist gut für Sie und unseren Planeten. Unsere Klima-Tipps helfen Ihnen dabei, Ihren Alltag bewusster und nachhaltiger zu gestalten.
    /de/nachhaltig-leben/klima-tipps
  • Partnership with Swisscom 2020

    From 2006 to 2020, Swisscom collaborated with the WWF to reduce its CO2 footprint and to promote climate-friendly services. Swisscom supported the WWF Footprint Calculator and the WWF Adviser App as a partner. Together, Swisscom and WWF demonstrated and harnessed the potential of digitisation for a more sustainable, energy-efficient, and comfortable lifestyle.
    /en/partner/partnership-with-swisscom-2020