
Tipps, um unser Klima wirksam zu schützen
Wissen Sie, welche Entscheidungen unser Klima am effektivsten schützen? Wir haben die 10 wirksamsten Klimatipps aufgelistet, um Ihren Klima-Fussabdruck zu senken. Viel Freude beim Auskundschaften!
Verwandte Themen:
Footprint-Rechner, Lebensmittel-Label Ratgeber, Mein Fussabdruck, Nachhaltig leben1. Wählen Sie die Zukunft
Geben Sie bei Wahlen und Abstimmungen Ihre Stimme dem Umwelt- und Klimaschutz. So stellen Sie die Weichen für eine klimafreundliche Zukunft!
2. Machen Sie eine Nah-Reise
Suchen Sie ein Ferienziel in der Schweiz oder im nahen Ausland, das Sie mit dem Zug erreichen können. Indem Sie auf eine Flugreise verzichten, sparen Sie erheblich CO2!
3. Kaufen Sie nur, was Sie brauchen
Vermeiden Sie Spontankäufe! Überlegen Sie vor jedem Neukauf, ob Sie ein Produkt wirklich brauchen und ob es nachhaltig ist. Der beste Klima-Tipp zum Thema Konsum ist und bleibt jedoch: Umso länger Sie Gegenstände und Kleidung nutzen, desto mehr CO2 sparen Sie.
4. Probieren Sie mal fleischlos
Weniger Fleisch pro Woche hilft, CO2 zu reduzieren: Einmal statt sechsmal Fleisch pro Woche spart rund 1 Tonne CO2 pro Jahr. Wenn Sie ganz auf vegan oder vegetarisch umsteigen, reduziert das den CO2-Fussabdruck sogar noch weiter.
5. Werden Sie Trittbrettfahrer:in
Fahren Sie statt mit Ihrem Auto mit Bus und Bahn zur Arbeit. Bei einem 20 km langen Arbeitsweg sparen Sie jährlich bis zu 1,7 Tonnen CO2. Das ist etwa so viel CO2, wie Sie mit einem Flug von Zürich nach Bangkok verursachen würden.
6. Verschwenden Sie kein Essen
Orientieren Sie sich bei der Frage «Was essen wir heute?» an den Mindesthaltbarkeitsdaten der Produkte in Ihrem Kühlschrank. So landen weniger Lebensmittel verfault in Ihrer Mülltonne. Ein Gewinn fürs Klima!



7. Investieren Sie Ihr Geld klimafreundlich
Fragen Sie Ihre Bank nach nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten. So können Sie mit Ihrem Geld Ziele zugunsten des Klimas, der Umwelt und Gesellschaft unterstützen.
8. Finden Sie Ihr Klima-Team
Motivieren Sie Familienmitglieder und Kolleg:innen, gemeinsam mit Ihnen Klimaschutz-Aktionen im Alltag umzusetzen. Gemeinsam macht es mehr Spass!
9. Kaufen Sie Bio
Bei Bio-Produkten wird auf Pestizid- und Kunstdüngereinsatz verzichtet und damit CO2 gespart. Beim Kauf von Bio-Produkten fördern Sie daher eine klima- und umweltfreundlichere Landwirtschaft.
10. Setzen Sie auf moderne Heizsysteme
Ersetzen Sie Ihre Öl- und Gasheizung durch eine Wärmepumpe, durch Fernwärme, Sonnenkollektoren oder eine Holzheizung, um den Treibhausgasausstoss zu reduzieren. Auch als Mieter:in können Sie aktiv werden: Schreiben Sie mit Ihrer Hausgemeinschaft einen Brief an Ihre:n Vermieter:in.
Disclaimer: Sämtliche Inhalte in diesem Klima-Tipp dienen ausschliesslich Informationszwecken und stellen weder Werbung oder Angebote noch Finanz-, Anlage- oder sonstige Beratungsdienstleistung dar. Die hier abgebildeten Informationen stellen weder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Derivaten oder anderen Finanzinstrumenten dar. Der WWF übernimmt keinerlei Gewähr, weder implizit noch explizit, für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der hier bereitgestellten Informationen oder Ansichten. In keinem Fall haftet der WWF für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, eingeschlossen Vermögensschäden.
Das können Sie ausserdem tun
Unser Footprint-Rechner zeigt Ihnen, wie es um Ihren persönlichen Fussabdruck steht und bietet individuelle Tipps an. Die WWF-Ratgeber unterstützen Sie bei einem nachhaltigeren Konsum. Weitere Tipps und Antworten finden Sie unter «Mein Fussabdruck».