Search
-
Kontakt für Journalisten und Redaktionen
Unsere Medienstelle steht Journalist:innen gerne für Fragen rund um den WWF und seine Arbeitsgebiete zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die WWF-Pressestelle ausschliesslich Anfragen von Journalist:innen und Medienschaffenden beantwortet. Alle anderen Anfragen richten Sie bitte an service@wwf.ch.
/de/ueber-uns/kontakt-fuer-journalisten-und-redaktionen -
Medienmitteilungen abonnieren
Medienmitteilungen abonnieren
/de/ueber-uns/medienmitteilungen-abonnieren -
Portrait Stiftungsrat und Geschäftsleitung
Der WWF setzt auf Transparenz und legt sämtliche Mandate der Geschäftsleitung offen. Erfahren Sie hier mehr über unsere Stiftungsräte und die Mitglieder der Geschäftsleitung.
/de/ueber-uns/portrait-stiftungsrat-und-geschaeftsleitung -
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen
/de/ueber-uns/medienmitteilungen -
Kontaktformular
Möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen? Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular.
/de/ueber-uns/kontaktformular -
Impressum
Impressum
/de/ueber-uns/impressum -
Datenschutzerklärung WWF Schweiz
Der WWF Schweiz nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund möchten wir die Nutzer unseres Internetangebots auch darüber informieren, welche Daten gespeichert werden und wie diese Daten verwendet werden.
/de/ueber-uns/datenschutzerklaerung-wwf-schweiz -
Wallpaper-Download
Faszinierende Tierbilder jeden Tag aufs Neue bestaunen: Laden Sie sich unsere Wallpaper auf Ihren Desktop oder auf Ihr Smartphone.
/de/aktiv-werden/wallpaper-download -
Thank you for your order
Thank you for your order
/en/the-uncozy-truth/thank-you-for-your-order -
Vertrauliches Beschwerdesystem
Sie möchten uns ihre Bedenken übermitteln oder eine Beschwerde einreichen? Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit!
/de/ueber-uns/vertrauliches-beschwerdesystem -
FAQ
FAQ
/de/shop/faq -
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) WWF-Shop
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) WWF-Shop
/de/shop/agb -
So erhalten Sie eine Bewilligung
Für Souvenirs, die mit Bewilligung eingeführt werden können, benötigen Sie meistens eine Cites-Ausfuhrbewilligung des Herkunftslandes sowie immer eine Einfuhrbewilligung der Schweiz. Zusätzlich braucht es eine Kontrolle bei der Einfuhr.
/de/ratgeber/information-cites -
Social Media
Wir setzen uns lokal, regional und global für die Natur ein, um gemeinsam am meisten zu bewirken – für uns und kommende Generationen. 🌍💚 Auf unseren Social Media Channels finden Sie News, nachhaltige Storys, Meinungen und Tipps für diverse Communities. 🐼 #WWF #TeamPanda #TogetherPossible
/de/ueber-uns/social-media -
WWF-Mitgliedschaft kündigen
Möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen? Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular.
/de/ueber-uns/wwf-mitgliedschaft-kuendigen -
Arbeitskultur & Anstellungsbedingungen
Sie interessieren sich für eine Tätigkeit beim WWF Schweiz? Lesen Sie hier mehr über unsere Arbeitskultur und Anstellungsbedingungen.
/de/ueber-uns/arbeitskultur-anstellungsbedingungen -
Ratgeber Gebäudesanierung - Klimaschutz spart Geld beim Wohnen
Was sich für Hausbesitzer bei der Sanierung der Gebäudehülle und der Wahl des Heizsystems schon heute lohnt
2015-06-Bericht-Ratgeber-Gebaeudesanierung.pdf -
Die zehn besten Klimatipps
Viel Wirkung auf einen Schlag
Zehn_Klimatipps.pdf -
Die Ruhe vor dem Sturm
Die Folgen des Klimawandels für Agrarwirtschaft und Konsumenten am Beispiel ausgewählter Produkte und ihrer Hauptanbauländer
2015-10-Bericht-Folgen-Klimawandel-fuer-Agrarwirtschaft-und-Konsumenten.pdf -
Impact of climate change on species
What impact does climate change have on species? How do species respond to climate change?
2015-11-report-impact-of-climate-change-on-species.pdf -
Windenergie
Der WWF befürwortet die Windkraft an geeigneten Standorten. Dabei muss die Biodiversität geschützt werden.
2016-04-Positionspapier-Windenergie.pdf -
Klima-Masterplan Schweiz
Der Klima-Masterplan zeigt auf, wie die Schweiz bis 2035 netto null erreichen kann.
Klima_Masterplan_Schweiz.pdf -
Climate Master Plan Switzerland
The Climate Master Plan shows how Switzerland must contribute to reach the goals of the Paris Agreement.
2016-05-Study-Climate-Masterplan-Climate-Alliance.pdf -
Strahlenwirksamkeit von Flugemissionen
Wie die Emissionen des Flugverkehrs auf den Treibhauseffekt wirken
2021-04-Factsheet-Strahlenwirksamkeit-Flugemissionen.pdf -
100PRO einheimisch, erneuerbar, effizient
2035 basiert die Schweizer Stromversorgung auf Effizienz und zu 100% auf einheimischen und erneuerbaren Stromquellen
2012-08-Bericht_100-Prozent-einheimisch-erneuerbar-effizient-Umweltallianz.pdf -
Biomasse
Informationen über Biomasse zur Stromerzeugung in der Energiewende
2012-10-Faktenblatt-Biomasse-Umweltallianz.pdf -
Energieeffizienz
Informationen über Stromeffizienz in der Energiewende
2012-10-Faktenblatt-Effizienz-Umweltallianz.pdf -
Photovoltaik
Informationen über Photovoltaik in der Energiewende
2012-10-Faktenblatt-Photovoltaik-Umweltallianz.pdf -
Wasserkraft
Informationen über Wasserkraft zur Stromerzeugung in der Energiewende
2012-10-Faktenblatt-Wasserkraft-Umweltallianz.pdf -
Windenergie
Informationen über Windkraft zur Stromerzeugung in der Energiewende
2012-10-Faktenblatt-Windenergie-Umweltallianz.pdf