Search
-
So erhalten Sie eine Bewilligung
Für Souvenirs, die mit Bewilligung eingeführt werden können, benötigen Sie meistens eine Cites-Ausfuhrbewilligung des Herkunftslandes sowie immer eine Einfuhrbewilligung der Schweiz. Zusätzlich braucht es eine Kontrolle bei der Einfuhr.
/de/ratgeber/information-cites -
Thank you for your order
Thank you for your order
/en/the-uncozy-truth/thank-you-for-your-order -
Impressum
Impressum
/de/ueber-uns/impressum -
Portrait Stiftungsrat und Geschäftsleitung
Der WWF setzt auf Transparenz und legt sämtliche Mandate der Geschäftsleitung offen. Erfahren Sie hier mehr über unsere Stiftungsräte und die Mitglieder der Geschäftsleitung.
/de/ueber-uns/portrait-stiftungsrat-und-geschaeftsleitung -
Financial market regulation for sustainable development in BRICS countries
The aim of this report is to analyze the practices to address environmental and social
risk in financial regulation prevalent in the BRICS countries and suggest next steps.
2015-06-study-financial-market-regulation-for-sustainable-development-in-the-brics-countries.pdf -
Schweizer Pensionskassen und verantwortungsvolles Investieren 2015/2016
Ziel dieser Studie ist es, den aktuellen Stand des verantwortungsvollen Investierens in der Schweiz zu analysieren, gute Praktiken zu identifizieren und einen Dialog mit den grössten Pensionskassen zu initiieren, und damit verantwortungsvolles Investieren zu fördern.
2016-06-studie-schweizer-pensionskassen-und-verantwortungsvolles-investieren-bericht-2015-2016.pdf -
Conservation finance: Beyond donor funding toward an investor-driven approach
This report analyses the supply-side of conservation finance, namely the perspective of investors and their investment approaches.
2014-01-study-conservation-finance-beyond-donor-funding-toward-an-investor-driven-approach.pdf -
Bewertung der Lebensmittel-Labels, Zusammenfassung
Ziele sind die objektive Information und Orientierung für Konsumentinnen und Konsumenten, die Förderung der Markttransparenz von Labelprodukten und die Verbesserung von Labelsystemen.
2015-11-Bericht-Lebensmittellabel-de.pdf -
Vergleich politischer Instrumente zur Förderung von Gebäudesanierungen
Die Studie vergleicht und bewertet politische Massnahmen zur Förderung von Gebäudesanierungen.
2013-11-Studie-Politische-Instrumente-zur-Gebaeudesanierung.pdf -
Atomkraftwerke in der Schweiz
2018-04-Positionspapier-Atomkraft.pdf -
Gaskraftwerke in der Schweiz
Die Haltung des WWF Schweiz zu Gaskraftwerken in der Schweiz
2014-Positionspapier-Gaskraftwerke.pdf -
Situationsplan WWF-Hauptsitz, Zürich
Wie Sie zu uns kommen
Situationsplan_D_2019.pdf -
LSV-Formular
Sie haben ein neues Bank- oder Postkonto? Bitte füllen Sie ein neues LSV-Formular aus und schicken es unterschrieben an uns zurück.
WWF_LSV_D_Sept_2019_Form.pdf -
Verhaltensregeln gegenüber Bären
Wichtiges über den Umgang mit Bären.
2013-03-factsheet-baeren-verhaltensregeln_jsc.pdf -
L'urs brin è da return
2011-06-factsheet-urs-brin-return-rumantsch_jsc.pdf -
Luchs, Wolf und Braunbär
2008-XX-factsheet-luchs-wolf-braunbaer.pdf -
Rückkehr Lachs Potentialabschätzung
Potentialabschätzungen und Massnahmen für die Rückkehr des Lachses in die Schweiz.
Passierbarkeit der Wasserkraftwerke und Regulierwehre an Rhein, Aare, Limmat und Reuss.
2011-06-studie-lachs-rueckkehr-potentialabschaetzung-wasserkraftwerke_rbo.pdf -
Studie wertvolle Gewässer
Wie gesund sind unsere Gewässer?
Zustand und Schutzwürdigkeit der Schweizer Fliessgewässer.
2016-12-studie-wertvolle-gewaesser_jbr.pdf -
Anleitung zur Pestizidreduktion
Forderungen für einen erfolgreichen
Schweizer Pestizidreduktionsplan
2013-09-positionspapier-anleitung-pestizidreduktion_dho.pdf -
Jahresrechnung 2016
2016-12-Jahresrechnung-2016.pdf -
Ökobilanz 2015/2016
2016-06-Ökobilanz-2015-2016.pdf -
Ökobilanz 2013/2014
2014-06-Ökobilanz-2013-2014.pdf -
Saisontabelle Früchte und Gemüse
Aufgeführt sind die üblichen Ernte- und Lagerzeiten für Gemüse und Früchte, die in der Schweiz und in angrenzenden Gebieten im Freiland oder unter ungeheizten Plastikhochtunnels gezogen werden.
2014-01-saisontabelle.pdf -
Sustainable Finance Policy in der Schweiz
Der Bericht analysiert inwiefern die Schweiz bessere Rahmenbedingungen für Sustainable Finance benötigt und wie die Schweiz den Rückstand wettmachen kann.
2017-07-bericht-sustainable-finance–jetzt-oder-nie.pdf -
Elektromobilität
Elektromobilität ist eine Chance für die Ökologisierung des Verkehrs, wenn einige Bedingungen erfüllt sind.
2013-07-Factsheet-Elektromobilitaet.pdf -
Bären Würfelspiel (1. und 2. Zyklus)
Mit diesm Würfelspiel geht es auf zur Bärenhöhle!
2008-01-lehrmittel-baerenspiel.pdf -
Arten Lexikon
70 Pflanzen- und Tierportraits geben Auskunft über Aussehen und Verhalten der Flora und Fauna unserer Alpen.
2008-01-lehrmittel-artenlexikon-alpen.pdf -
Bärengeschichte Urs und Ursina
Die Geschichte erzählt die Lebensweise der beiden Bärenkinder Urs und Ursina.
2008-06-lehrmittel-baerengeschichte-urs-und-ursina.pdf -
Der Pandabär
Der kleine Panda berichtet über sein Leben im Bambuswald.
2008-11-lehrmittel-pandawissen.pdf -
Herdenschutz Leitfaden
Wissenswertes zum Herdenschutz.
2005-06-factsheet-herdenschutz-leitfaden-tierhalter.pdf