Search
Wir haben 2532 Resultate für Ihre Suche gefunden:
-
Partnerschaft Cornèrcard 2022
Partnerschaft Cornèrcard 2022
/de/partner/partnerschaft-cornercard-2022 -
Augen auf beim Osterhasen-Kauf: Nachhaltigkeit von Schokoladenherstellern und -händlern im Vergleich
Steigende Preise, kleinere Packungsgrössen – die Schokoladenindustrie mutet Konsument:innen weltweit einiges zu. Im Gegenzug sollten diese Schokolade erwarten dürfen, die nicht mit Entwaldung, Artensterben und Kinderarbeit in Verbindung steht. Die Ergebnisse der neuesten Befragung der Schokoladenindustrie zeigen, dass es bis dahin noch ein weiter Weg ist, auch wenn es positive Signale gibt – vor allem in der Schweiz.
/de/medien/augen-auf-beim-osterhasen-kauf-nachhaltigkeit-von-schokoladenherstellern-und-haendlern-im-vergleich -
Volle Fischtheken an Ostern – Ihre Entscheidung für gesunde Meere zählt
An Ostern wird so viel Fisch verkauft wie kaum sonst im Jahr. Bis zu 34 Prozent höher liegen dann die Verkaufszahlen. Besonders beliebt sind Raubfischarten wie Lachs und Forelle – mit negativen Folgen für die Meere. Der WWF ruft deshalb zu meeresfreundlichen Alternativen auf.
/de/medien/volle-fischtheken-an-ostern-ihre-entscheidung-fuer-gesunde-meere-zaehlt -
Treibhausgasinventar: Schweizer Emissionen 2023 de facto gestiegen
Entgegen der Lesart des Bundesamts für Umwelt (BAFU) sind die Schweizer Treibhausgasemissionen 2023 gegenüber dem Vorjahr de facto angestiegen. Das geht aus dem jährlichen Treibhausgasinventar hervor, dass das BAFU heute veröffentlicht hat.
/de/medien/treibhausgasinventar-schweizer-emissionen-2023-de-facto-gestiegen -
Frohe Ostern!
Nachhaltige Ostergeschenke, die der Osterhase verstecken kann. Mit jedem gekauften Produkt unterstützen Sie die Umweltschutzarbeit des WWF.
/de/shop/frohe-ostern -
Kommunikationsberater:in (80-100%)
Das Team Corporate Communications stellt sicher, dass der WWF als wirkungsstarke Organisation wahrgenommen wird, die gemeinsam mit der Bevölkerung und ihren Partnern eine nachhaltige Zukunft gestaltet. Dabei sorgt das Team dafür, dass die Arbeit des WWF eine maximale und positive Resonanz beim Publikum erzielt.
/de/kommunikationsberater-in-80-100 -
Freiwilligenkoordinator:in und WWF-Jugendbeauftragte:r (70-75%)
Der WWF kann seine Ziele nur mit der Unterstützung von Tausenden von Freiwilligen erreichen. Um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv für die Umwelt einzusetzen, bildet der WWF auch eine Gemeinschaft von jungen Freiwilligen, die eigene Projekte planen und durchführen.
/de/freiwilligenkoordinator-in-und-wwf-jugendbeauftragte-r-70-75 -
Praktikum Politik (80-100%)
Um die ambitionierten Ziele des WWF Schweiz zu erreichen, ist die Unterstützung durch die politischen Entscheidungsträger:innen ein zentrales Thema. Als Praktikant:in unterstützt du das Team Governance, Policy & Advocacy bei der Koordination der politischen Arbeit des WWF Schweiz auf nationaler Ebene und bei der Durchsetzung seiner Interessen.
/de/praktikum-politik-80-100-0 -
Freie Teamplätze
Auf dieser Webseite findest du die freien Teamplätze für die nächste Lagersaison.Sobald ein Lager dein Interesse geweckt hat, meldest du dich am besten direkt bei der jeweiligen Hauptleitung. Diese freut sich bestimmt über deine Kontaktaufnahme und kann dir mehr über das Lager, ihre Vorstellungen und Ansprüche an Mitleitende erzählen. So merkt ihr gemeinsam, ob’s passt.Wir bemühen uns die Liste so aktuell, wie möglich zu halten. Es kann aber sein, dass die Plätze bereits vergeben wurden.Für weitere Fragen und Anliegen kannst du dich jederzeit bei lager@wwf.ch melden.
/de/freie-teamplaetze -
ctas
ctas
/de/ctas -
Danke sagen
Danke sagen am Muttertag 2023 – das geht auch nachhaltig, liebevoll, planetenverträglich!
/de/shop/danke-sagen -
WWF-Shop
Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie nachhaltige Produzenten und die weltweite Umweltschutz-Arbeit des WWF. Merci!
/de/shop -
Bundesrat will Natur- und Klimaschutz kaputtsparen
Gemeinsame Medienmitteilung: Stellungnahme der Umweltallianz zum Entlastungspaket 27
/de/medien/bundesrat-will-natur-und-klimaschutz-kaputtsparen -
Vertrauliches Beschwerdesystem
Sie möchten uns ihre Bedenken übermitteln oder eine Beschwerde einreichen? Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit!
/de/ueber-uns/vertrauliches-beschwerdesystem -
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) WWF-Shop
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) WWF-Shop
/de/shop/agb -
FAQ
FAQ
/de/shop/faq -
Medienmitteilungen abonnieren
Medienmitteilungen abonnieren
/de/ueber-uns/medienmitteilungen-abonnieren -
So erhalten Sie eine Bewilligung
Für Souvenirs, die mit Bewilligung eingeführt werden können, benötigen Sie meistens eine Cites-Ausfuhrbewilligung des Herkunftslandes sowie immer eine Einfuhrbewilligung der Schweiz. Zusätzlich braucht es eine Kontrolle bei der Einfuhr.
/de/ratgeber/information-cites -
Kontaktformular
Möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen? Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular.
/de/ueber-uns/kontaktformular -
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen
/de/ueber-uns/medienmitteilungen -
Thank you for your order
Thank you for your order
/en/the-uncozy-truth/thank-you-for-your-order -
Adressänderung
Sie sind umgezogen oder haben es vor? Bitte lassen Sie uns dies frühzeitig wissen, damit wir Ihre Adresse ändern können.
/de/ueber-uns/adressaenderung -
Impressum
Impressum
/de/ueber-uns/impressum -
Datenschutzerklärung
Der WWF Schweiz nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund möchten wir die Nutzer unseres Internetangebots auch darüber informieren, welche Daten gespeichert werden und wie diese Daten verwendet werden.
/de/ueber-uns/datenschutzerklaerung -
Wallpaper-Download
Faszinierende Tierbilder jeden Tag aufs Neue bestaunen: Laden Sie sich unsere Wallpaper auf Ihren Desktop oder auf Ihr Smartphone.
/de/aktiv-werden/wallpaper-download -
Portrait Stiftungsrat und Geschäftsleitung
Der WWF setzt auf Transparenz und legt sämtliche Mandate der Geschäftsleitung offen. Erfahren Sie hier mehr über unsere Stiftungsräte und die Mitglieder der Geschäftsleitung.
/de/ueber-uns/portrait-stiftungsrat-und-geschaeftsleitung -
Arbeitskultur & Anstellungsbedingungen
Sie interessieren sich für eine Tätigkeit beim WWF Schweiz? Lesen Sie hier mehr über unsere Arbeitskultur und Anstellungsbedingungen.
/de/ueber-uns/arbeitskultur-anstellungsbedingungen -
Kontakt für Journalisten und Redaktionen
Unsere Medienstelle steht Journalist:innen gerne für Fragen rund um den WWF und seine Arbeitsgebiete zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die WWF-Pressestelle ausschliesslich Anfragen von Journalist:innen und Medienschaffenden beantwortet. Alle anderen Anfragen richten Sie bitte an service@wwf.ch.
/de/ueber-uns/kontakt-fuer-journalisten-und-redaktionen -
Bericht Wirtschaftswissenschaften Zusammenfassung
2018-07-Bericht-Wirtschaftswissenschaften-Kurzfassung.pdf -
Bericht Wirtschaftswissenschaften
2018_07_Bericht_Wirtschaftswissenschaften.pdf