Search
-
Das Wasser – woher kommt es, und wohin geht es? (1. und 2. Zyklus)
Mit einem Experiment können Kinder den Wasserkreislauf beobachten und verstehen lernen.
2018-08-lehrmittel-wasserkreislauf-experiment.pdf -
Bedürfnisanalyse «Akteure im Schulbereich» Umweltbewusstes Verhalten bei Schulkindern fördern
Wie können wir umweltbewusstes Verhalten bei Schulkindern fördern? Resultate aus dem Workshop.
2018-02-lehrmittel-schlussbericht-aktuereimschulbereich.pdf -
Pandamobil 21-24 - Arbeitsblätter
Tropf, tropf…der Gletscher schmilzt! Arbeitsblätter zu Ursachen und Folgen der Klimakrise.
2021-10-lehrmittel-Pandamobil-21-24-Arbeitsblatt.pdf -
Nachttiere - Unterrichtsideen und Arbeitsblätter
1. und 2. Zyklus
Nachttiere_Arbeitsblaetter_Pandamobil18-21.pdf -
Pandamobil 21-24 - Unterrichtsdossier
Tropf, tropf… der Gletscher schmilzt! Ein Unterrichtsdossier zu Ursachen und Folgen der Klimakrise.
2021-10-lehrmittel-Pandamobil-21-24-Lehrmittel.pdf -
Firmenpartnerschaften 2017
Leistungsbericht der Firmenpartnerschaften 2017
20180712_Bericht_Firmenpartnerschaften_2017.pdf -
Magnetblumen (1. Zyklus)
Upcycling-Idee
2009-11-lehrmittel-bastelanleitung-magnetblume.pdf -
Sternenkerzen (1. und 2. Zyklus)
2009-11-lehrmittel-bastelanleitung-sternenkerze.pdf -
Windlicht (1. und 2. Zyklus)
Upcycling-Idee
2009-11-lehrmittel-bastelanleitung-windlicht.pdf -
Teelicht mit Schwemmholz (2. Zyklus)
2013-11-lehrmittel-bastelanleitung-teelichtmitschwemmholz.pdf -
Teelicht mit Zweigen (1. und 2. Zyklus)
2013-11-lehmittel-bastelanleitung-teelichtmitzweigen.pdf -
Teelicht aus Eis (1. und 2. Zyklus)
2013-11-lehrmittel-bastelanleitung-teelichtauseis.pdf -
Schlüsselanhänger aus Veloschlauch (2. Zyklus)
Upcycling-Idee
2012-11-lehrmittel-bastelanleitung-schluesselanhaenger_0.pdf -
Armschmuk aus Veloschlauch (2. Zyklus)
Upcycling-Idee
2012-11-lehrmittel-bastelanleitung-armschmuck.pdf -
Kugel aus Gummibändern (1. und 2. Zyklus)
2012-11-lehrmittel-bastelanleitung-gummibandkugel.pdf -
Lernwerkstatt Grossraubtiere (2. Zyklus)
Eine Lernwerkstatt zu Braunbär, Luchs und Wolf in der Schweiz
2016-11-lehrmittel-lernwerkstatt-grossraubtiere.pdf -
Lernspiele mit Biss für eine nachhaltige Ernährung (2. Zyklus)
Auf spielerische Weise lernen die SuS was eine umweltfreundliche Ernährung alles umfasst.
2012-07-lehrmittel-lernspiele-mit-biss.pdf -
Factsheet Ernährung (3. Zyklus)
Die wichtigsten Facts für eine umweltgerechte Ernährung.
2019-07-Factsheet_Ernährung_de_cms.pdf -
Grundrezept: Gemüse fermentieren
Anleitung für Rüebli und Fenchel in Salzlake fermentiert
Grundrezept_Gemuese _fermentieren.pdf -
Rezept für Aprikosen-Chutney
Früchte können in feinen Chutneys wunderbar verarbeitet und haltbar gemacht werden.
Rezept_AprikosenChutney.pdf -
Rezept für süss-saure Zucchetti
Eingemachte Lebensmittel sind mehrere Monate haltbar.
Rezept_Suesssaure_Zucchetti.pdf -
Landschaftsveränderungen ausserhalb der Bauzonen
Analyse auf der Basis der Arealstatistik 1985 bis 2018
2018-08-Landschaftsveränderungen_ausserhalb_Bauzone.pdf -
Tipps und Tricks von Pure Taste
Feine Rezepte und tolle Ideen für Ihre Reste.
Tipps und Tricks für Second Cuts.pdf -
Marktanalyse Holzkohle 2018
Wir grillieren den Tropenwald
Bericht_Holzkohle.pdf -
LeiterIn Departement Global Programmes und Mitglied der Geschäftsleitung
LeiterIn Departement Global Programmes_Mitglied Geschäftsleitung_Stelleninserat.pdf -
Vorbild_öffHand_KlimaneutraleVerwaltung
Motivieren Sie Ihre Gemeindeverwaltung, klimaneutral zu werden.
2018_09_Mustervorstoss_Klimaneutrale_Verwaltung.pdf -
erneuerbare_Waerme_Heizen_Erneuerbar
Regen Sie eine Impulsberatung für den Ersatz von alten Öl- und Gasheizungen an!
2018_09_Mustervorstoss_HeizenErneuerbar.pdf -
erneuerbarer_Strom_Beteiligung_Solaranlage
Ermöglichen Sie Privaten eine einfache Beteiligung an einer Solaranlage.
2018_09_Mustervorstoss_Beteiligung_Solaranlage.pdf -
Energieberatung_Kommunikation_Aktion_Weniger_ist_Mehr
Ob "Licht aus!" oder "22° genügt", initiieren Sie Aktionen für ein suffizientes Leben.
2018_09_Mustervorstoss_Aktion_Wenigeristmehr.pdf -
Verkehr_Autoarmes_Wohnen
Regen Sie in Ihrer Gemeinde an, autoarmes und -freies Wohnen zu ermöglichen.
2018_09_Mustervorstoss_AutoarmesWohnen.pdf