Search
-
2017 Rating Foodindustry
2017 Rating Foodindustry.pdf -
2017 Rating Swiss Foodindustry
2017 Rating Foodindustry.pdf -
Rechnen mit dem Panda (2. Zyklus)
Sechs Rechnungsaufgaben über das Leben des Pandas.
2008-11-lehrmittel-rechnen-fuer-schlaue-fuechse-und-listige-pandas.pdf -
Panda-Spiele für drinnen und draussen (1. Zyklus)
Vier Aufträge über den Pandabären für draussen im Wald oder im Klassenzimmer.
2008-11-lehrmittel-spiele-zum-panda.pdf -
Annas Fisch (1. & 2. Zyklus)
Die Geschichte erzählt über die Herkunft von Annas Anemonenfisch.
2009-10-lehrmittel-geschichte-korallen-annasfisch.pdf -
Korallenriffe (2. Zyklus)
Diese Unterrichtseinheit enthält vielseitige Arbeitsblätter und Spiele zum Thema Klima und Korallenriffe.
2009-05-lehrmittel-klima-korallenriff.pdf -
Regenwürmer beobachten (1. und 2. Zyklus)
Eine Bauanleitung für einen Beobachtungsapparat
2017-07-lehrmittel-regenwuermer-beobachten.pdf -
Draussen lernen (1. und 2. Zyklus)
Dieses Dossier bietet Ihnen Aktivitäten zu unterschiedlichen Fächern für Ihre Lektionen im Freien.
2017-07-lehrmittel-draussen-lernen.pdf -
Küchen-und Heilkräuter (1. und 2. Zyklus)
Aktivitäten mit denen Kinder Kräuter mit allen Sinnen erfahren.
2017-05-lehrmittel-kuechen-und-heilkraeuter.pdf -
Erde und Wachstum (1. - 3. Zyklus)
Die SuS werden angeregt, die Erde, insbesondere die Komposterde, mit eigenen Fragen zu entdecken und zu erforschen.
2017-05-lehrmittel-erde-und-wachstum.pdf -
Bachdetektiv- Heft ( 1. und 2. Zyklus)
Die SuS erhalten Anregungen, wie sie den Lebensraum Bach untersuchen und beobachten können.
2017-03-bachdetektivbooklet.pdf -
Ausflugstipps "Die schönsten Gewässer der Schweiz" (1. - 3. Zyklus)
Sechs Ideen für Schulausflüge zu den schönsten Schweizer Gewässern.
2017-04-lehrmittel-ausflugstipps-schönstengewässerderschweiz.pdf -
Gärtnern im Kleinen (1. - 3. Zyklus)
Ideen zum Gärtnern: Setzlingstopf aus PET-Flaschen , Kräuterkiste oder der Garten in der Dose...
2017-02-lehrmittel-gaertnern-im-kleinen.pdf -
Experiment Verwitterung ( 1. und 2. Zyklus)
Mit diesen zwei Experimenten wird der Prozess der Verwitterung auf einfache Art ersichtlich.
2017-01-lehrmittel-experiment-verwitterung.pdf -
Klima Klassenprojekt (2. Zyklus)
Vier tolle Kleinprojekte zum Thema Klima, entstanden aus dem Projekt der 3. Klasse von Frau Bürgi.
2016-11-lehrmittel-das-klima-klassenprojekt.pdf -
Nussschalenigel und Kastanieneulen ( 1. und 2. Zyklus)
Nussschalen- oder Kastanientiere mit Naturmaterialien basteln.
2016-11-lehrmittel-bastelanleitung-nussschalenigel-kastanieneulen.pdf -
Forschen mit dem Insektenstaubsauger (1. - 3. Zyklus)
Eine Anleitung zum Bau eines Insektenstaubsaugers. Entdecken Sie mit Ihrer Klasse die Bodenfauna.
2016-08-lehrmittel-insektenstaubsauger.pdf -
Matsch Mathe (1. Zyklus)
Addieren, Zählen und Muster legen, das lässt sich auch draussen üben.
2016-05-lehrmittel-matschmathe.pdf -
Kochen über dem Feuer (1. - 3. Zyklus)
Bräteln einmal anders: Ei im Säckli, Brotschale oder einen Schoggi-Hotdog?
2016-05-lehrmittel-kochen-ueberm-feuer.pdf -
Frühlings Kerzen (1. und 2. Zyklus)
Sammeln und pressen Sie Pflanzen und basteln Sie eine wunderbare Wiesenblumenkerze.
2016-05-lehrmittel-bastelanleitung-blumenwiesenkerze.pdf -
Nachhaltige Rezeptideen für Schullager (1. -3. Zyklus)
Eine Auswahl an leckeren Rezepten für das Klassenlager oder -zmittag.
2016-05 lehrmittel-nachhaltige-rezeptideen.pdf -
Cetaceans and & Other Marine Biodiversity
For better or worse, climate change is altering ecosystems and communities around the globe. There are two essential elements to reducing the negative effects of these changes: limiting the rate and extent of climate change itself (mitigation), and reducing the vulnerability of pecies, systems, and communities to actual and anticipated changes (adaptation).
2009-cetaceans-and-other_marine_biodiversity-of-the-Eastern-Tropical-Pacific.pdf -
River Dolphins and People: Shared Rivers, Shared Future
As this report shows, river dolphins embody this truth. This report highlights how uncoordinated efforts to manage our rivers and the impacts of economic development have alread led to the extinction of one river dolphin species. Their well-being is a telltale indicator of river health, and their current decline should be an alarm bell for everyone involved in shaping freshwater policy or managing corporate risk.
2010-report-river-dolphins-and-people.pdf -
WWF’s global Cetacean Conservation Programme
At or near the top of the food web, whales, dolphins and porpoises (cetaceans) are highly vulnerable to harmful human activities in marine and freshwater ecosystems.
2011-06-factsheet-WWFs-cetacean-conservation-program.pdf -
WWF species Action Plan: Marine and Freshwater Cetaceans
Whales, dolphins and porpoises (cetaceans) have captured human imagination since ancient times and are without doubt some of the most fascinating animals on earth. The 87 recognized cetacean species demonstrate a myriad of characteristics and behaviours, and have adapted to an enormous range of habitats – from the polar regions to the tropics, from the high seas to rivers and lakes.
2012-factsheet-wwf-cetaceans-sap-2012-2020.pdf -
WWF and Polar Bear Conservation
Polar bears, the charismatic icon of the Arctic environment, have long been a focus in WWF’s on-the-ground research and conservation projects in the Arctic, going back to 1972 – and climate change is a primary focus of our global conservation efforts.
2013-03-factsheet-polar-bear-conservation.pdf -
A global plan for polar bears
WWF Magazine about a global plan for polar bears
2013-10-report-a-global-plan-for-polar-bears-wwf-magazine.pdf -
Zersetzung im Boden (1. und 2. Zyklus)
Mit einem einfachen Experiment die Zersetzungsprozesse verschiedener Materialien beobachten.
2016-02-lehrmittel-experiment-zersetzung.pdf -
Bodenentdecker-Set Lehrerdossier (1. & 2. Zyklus)
Lehrerdossier mit didaktischem Konzept und ergänzenden Informationen für das Bodenentdecker-Set.
2016-02-lehrmittel-bodenendecker-set.pdf -
Bunte Herbstkerzenhalter ( 1. und 2. Zyklus)
Anleitung für bunte Kerzenhalter aus Herbstblättern.
2016-02-lehrmittel-bastelanleitung-kerzenstaender-aus-blaettern.pdf