Search
-
Energieberatung
Als Gemeinde bauen Sie eine kommunale Energieberatung auf bzw. bestehende Beratungsangebote aus. Spezialisierte Energieberater/innen analysieren den Energieverbrauch, zeigen Lösungsmöglichkeiten auf und begleiten bei Bedarf.
2017_12_Energieberatung.pdf -
Energiebestimmung_Baureglement
Überzeugen Sie Ihre Gemeinde, wirksame Energiebestimmungen ins Baureglement aufzunehmen.
2017_12_Energiebestimmungen_Baureglement.pdf -
Energiebuchhaltung
Motivieren Sie Ihre Gemeinde, eine Energiebuchhaltung für ihre eigenen Liegenschaften einzuführen. Diese erfasst den Wärme-, Wasser- und Stromverbrauch der Gebäude und zeigt den Energieverbrauch im Tagesverlauf und über das Jahr auf.
2017_12_Energiebuchhaltung.pdf -
Energiekommission
Hat Ihre Gemeinde eine Energiekommission? Wenn nicht, helfen Sie eine solche zu gründen. Diese berät den Gemeinderat in Energiefragen und stellt Anträge für Massnahmen und Aktionen.
2017_12_Energiekommission.pdf -
Energieleitbild_Energiekonzept
Durch ein Energieleitbild legt die Gemeinde die grundlegenden Ziele und Werte fest, welche sie in ihrer Energiepolitik erreichen will. Über ein auf dem Leitbild aufbauendes Energiekonzept werden diese Ziele konkretisiert und entsprechende Massnahmen geplant.
2017_12_Energieleitbild_Energiekonzept.pdf -
Erneuerbarer_Basisstrom
Wie können Gemeinden mit EVU veranlassen, dass das Gebiet standardmässig mit erneuerbarem Strom versorgt wird?
2017_12_Erneuer_Basisstrom_Gemeinde.pdf -
Erneuerbare_Energieproduktion
Die Gemeinde legt durch eine Energieplanung die lokale Produktion von erneuerbaren Energien sowie die Optimierung der Energieeffizienz planerisch fest.
2017_12_Erneuerbare Energieproduktion.pdf -
Ratgeber Gebäudesanierung - Klimaschutz spart Geld beim Wohnen
Was sich für Hausbesitzer bei der Sanierung der Gebäudehülle und der Wahl des Heizsystems schon heute lohnt
2015-06-Bericht-Ratgeber-Gebaeudesanierung.pdf -
Die zehn besten Klimatipps
Viel Wirkung auf einen Schlag
Zehn_Klimatipps.pdf -
Die Ruhe vor dem Sturm
Die Folgen des Klimawandels für Agrarwirtschaft und Konsumenten am Beispiel ausgewählter Produkte und ihrer Hauptanbauländer
2015-10-Bericht-Folgen-Klimawandel-fuer-Agrarwirtschaft-und-Konsumenten.pdf -
Impact of climate change on species
What impact does climate change have on species? How do species respond to climate change?
2015-11-report-impact-of-climate-change-on-species.pdf -
Windenergie
Der WWF befürwortet die Windkraft an geeigneten Standorten. Dabei muss die Biodiversität geschützt werden.
2016-04-Positionspapier-Windenergie.pdf -
Climate Master Plan Switzerland
The Climate Master Plan shows how Switzerland must contribute to reach the goals of the Paris Agreement.
2016-05-Study-Climate-Masterplan-Climate-Alliance.pdf -
Strahlenwirksamkeit von Flugemissionen
Wie die Emissionen des Flugverkehrs auf den Treibhauseffekt wirken
2021-04-Factsheet-Strahlenwirksamkeit-Flugemissionen.pdf -
100PRO einheimisch, erneuerbar, effizient
2035 basiert die Schweizer Stromversorgung auf Effizienz und zu 100% auf einheimischen und erneuerbaren Stromquellen
2012-08-Bericht_100-Prozent-einheimisch-erneuerbar-effizient-Umweltallianz.pdf -
Biomasse
Informationen über Biomasse zur Stromerzeugung in der Energiewende
2012-10-Faktenblatt-Biomasse-Umweltallianz.pdf -
Energieeffizienz
Informationen über Stromeffizienz in der Energiewende
2012-10-Faktenblatt-Effizienz-Umweltallianz.pdf -
Photovoltaik
Informationen über Photovoltaik in der Energiewende
2012-10-Faktenblatt-Photovoltaik-Umweltallianz.pdf -
Wasserkraft
Informationen über Wasserkraft zur Stromerzeugung in der Energiewende
2012-10-Faktenblatt-Wasserkraft-Umweltallianz.pdf -
Windenergie
Informationen über Windkraft zur Stromerzeugung in der Energiewende
2012-10-Faktenblatt-Windenergie-Umweltallianz.pdf -
Versorgungssicherheit
Informationen über Versorgungssicherheit in der Energiewende
2013-10-Faktenblatt-Versorgungssicherheit-Umweltallianz.pdf -
Gasförderung in der Schweiz
Aus den folgenden Gründen fordert die Umweltallianz ein Verbot der Erdgasförderung in der Schweiz
2014-02-Positionspapier-Gasfoerderung-Umweltallianz.pdf -
Geothermie
Informationen über Geothermie zur Stromerzeugung in der Energiewende
2017-11-Faktenblatt-Geothermie-Umweltallianz.pdf -
Marktgerechte Energiewende
Marktwirtschaft und Energiewende – das passt zusammen
2014-11-Faktenblatt-Marktgerechte-Energiewende-Umweltallianz.pdf -
Gewässerperle Brancla
2018-03-54_Brancla_Factsheet.pdf -
Gewässerperle Inn
Wissenswerte Fakten zum Inn und seinem Schutzstatus
2018-03-55_Inn_Factsheet.pdf -
Gewässerperle Clemgia
2018-03-56_Clemgia_Factsheet.pdf -
Gewässerperle Chamuera
2018-03-57_Chamuera_Factsheet.pdf -
Gewässerperle Beverin
2018-03-58_Beverin_Factsheet.pdf -
Gewässerperle Aua da Fedoz
2018-03-59_Aua_da_Fedoz_Factsheet.pdf