Search
-
Ökostrom_Gemeindeverwaltung
Ziel dieser Massnahme ist eine Vollversorgung der Gebäude und Anlagen der öffentlichen Hand mit erneuerbarem Strom der Qualität „naturemade star“ oder gleichwertig.
2017_12_Ökostrom Gemeindeverwaltung.pdf -
Räumliche_Energieplanung
Die Gemeinde legt durch eine räumliche Energieplanung bzw. einen Energierichtplan die Energieeffizienz und Nutzung von erneuerbaren Energien planerisch fest. Die Ziele werden in gesetzlichen Grundlagen oder Leitbildern verbindlich festgehalten. Im Fokus stehen der Gebäudebereich (energetische Sanierungen) und die Nutzung erneuerbarer Energien (Wärmeversorgung, Stromproduktion).
2017_12_räumliche Energieplanung.pdf -
WWF Projekt in Kenia: Fairtrade Rosen helfen lokaler Bevölkerung (Englisch)
2018-01-flower-industry-in-kenya.pdf -
Biogas für die Tiger Indiens (Englisch)
The goal of the project is to create a single functioning landscape through restoration and maintenance of key corridors for wildlife and linking protected areas along the foothills of the Indian Himalayas.
2018-01-biogas-for-tigers-in-india.pdf -
Energie-Sparlampen für Madagaskar
Der WWF hilft den Bewohnern auf Madagaskar, herkömmliche Lampen gegen Energiesparleuchten auszutauschen und senkt somit den CO2-Ausstoss erheblich.
2018-01-Sparlampen-für-Madagaskar.pdf -
Nepal: Energie aus Büffelmist
Der WWF setzt sich für den Bau von Biogasanlagen für die Bevölkerung ein. Dadurch entsteht Energie fürs Kochen.
2018-01-Energie-aus-Bueffelmist-in-Nepal.pdf -
2017 Grafische Illustration Rating Lebensmittelverarbeiter
2017 Grafische Illustration Rating Lebenmittelverarbeiter.pdf -
2017 Methologie Beschrieb Rating Lebensmittelindustrie
2017 Methologie Beschrieb Rating Lebensmittelindustrie.pdf -
2017 Factsheet Rating Swiss Foodindustry
2017 Factsheet Rating Foodindustry.pdf -
2017 Rating Foodindustry
2017 Rating Foodindustry.pdf -
2017 Rating Swiss Foodindustry
2017 Rating Foodindustry.pdf -
Rechnen mit dem Panda (2. Zyklus)
Sechs Rechnungsaufgaben über das Leben des Pandas.
2008-11-lehrmittel-rechnen-fuer-schlaue-fuechse-und-listige-pandas.pdf -
Panda-Spiele für drinnen und draussen (1. Zyklus)
Vier Aufträge über den Pandabären für draussen im Wald oder im Klassenzimmer.
2008-11-lehrmittel-spiele-zum-panda.pdf -
Annas Fisch (1. & 2. Zyklus)
Die Geschichte erzählt über die Herkunft von Annas Anemonenfisch.
2009-10-lehrmittel-geschichte-korallen-annasfisch.pdf -
Korallenriffe (2. Zyklus)
Diese Unterrichtseinheit enthält vielseitige Arbeitsblätter und Spiele zum Thema Klima und Korallenriffe.
2009-05-lehrmittel-klima-korallenriff.pdf -
Factsheet Töss
Wissenswerte Fakten zur Töss und deren Schutzstatus
40_Töss_Factsheet.pdf -
Gewässerperle Laire
2018-03-1_Laire_Factsheet.pdf -
Gewässerperle Allodon
2018-03-2_Allondon_Factsheet.pdf -
Gewässerperle Versoix
2018-03-3_Versoix_Factsheet.pdf -
Gewässerperle Serine
2018-03-4_Serine_Factsheet.pdf -
Gewässerperle Aubonne
2018-03-5_Aubonne_Toleure_Factsheet.pdf -
Gewässerperle Veyron
2018-03-6_Veyron_Factsheet.pdf -
Gewässerperle Buron
2018-03-9_Buron_Factsheet.pdf -
Gewässerperle Talent
2018-03-10_Talent_Factsheet.pdf -
Gewässerperle Bressonne
2018_06_Bressonne_Factsheet.pdf -
Gewässerperle Mentue
2018-03-12_Mentue_Factsheet.pdf -
Gewässerperle Bainoz
2018-03-13_Bainoz_Petit Glâne_Factsheet.pdf -
Gewässerperle Arbogne
2018-03-14_Arbogne_Factsheet.pdf -
Gewässerperle Neirigue
2018-03-15_Neirigue_Glâne_Factsheet.pdf -
Gewässerperle Broye
2018-03-16_Broye_Factsheet.pdf